eBook88 Seiten1 Stunde
Intuition in professioneller sozialer Arbeit: Ihre Relevanz und Akzeptanz im Zuge der Professionalisierungsdebatte
Von Sandra Weihs
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Sozial arbeitende Menschen stützen ihre Arbeit häufig nicht nur auf erlerntes Wissen, sondern entwickeln durch ihre professionellen Erfahrungen die Fähigkeit zur Intuition, die das „Fallverstehen“ ermöglicht und erweitert.
Obwohl dieses Phänomen vielen sotzial tätigen Menschen bekannt ist, existiert bisher keine wissenschaftliche Aufarbeitung zu diesem Thema. Daher untersucht das Buch die Fähigkeit der Menschen zur intuitiven Wahrnehmung und stellt Bezüge sowohl zur Praxis als auch zur Theorie sozialer Arbeit her.
Diese Arbeit soll sozial arbeitenden Menschen eine Grundlage bieten, sich mit der erworbenen Intuition wissenschaftlich und reflexiv auseinanderzusetzen und überprüft, ob die Vereinbarkeit von Intuition und Professionalität in der sozialen Arbeit realisierbar ist
Obwohl dieses Phänomen vielen sotzial tätigen Menschen bekannt ist, existiert bisher keine wissenschaftliche Aufarbeitung zu diesem Thema. Daher untersucht das Buch die Fähigkeit der Menschen zur intuitiven Wahrnehmung und stellt Bezüge sowohl zur Praxis als auch zur Theorie sozialer Arbeit her.
Diese Arbeit soll sozial arbeitenden Menschen eine Grundlage bieten, sich mit der erworbenen Intuition wissenschaftlich und reflexiv auseinanderzusetzen und überprüft, ob die Vereinbarkeit von Intuition und Professionalität in der sozialen Arbeit realisierbar ist
Ähnlich wie Intuition in professioneller sozialer Arbeit
Ähnliche E-Books
Intuition kann man lernen: 38 Übungen zur Entwicklung der intuitiven Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionalisierung palliativer Sozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die systemische Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 360: Intuitive Entscheidungskultur im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe ist freiheit (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntuition und Erfahrung: Erkenntnis und Freiheit zwischen Gegenwart und Ewigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkpädagogik: Persönlichkeitsbildung durch angewandtes Gestalten mit jungen Erwachsenen: Chancen des Faches in der Ausbildung angehender ErzieherInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Alltäglichkeit von Gewalt gegen Sozialarbeitende. Eine explorative qualitative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft Soziale Arbeit: Werdegang und Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntuition verstehen: Wie unbewusste Wahrnehmung unser Handeln und unsere Entscheidungen beeinflusst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Märchen der Sozialen Arbeit: Die Bedeutung von Märchen für das Selbstverständnis und die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuper-Intuition: So entwickeln Sie Ihre verborgenen geistigen Fähigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ – Zur Bedeutung des Humors in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die systemische Soziale Arbeit mit Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs: Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – normative Theorie und Professionsethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Dokumentarische Methode: Methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrogenabhängigkeit und Soziale Arbeit: Nutzen und Nutzungsprozesse niedrigschwelliger, akzeptanzorientierter Drogenhilfeangebote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Intuition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrweg Intuition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Systemtheorie: Eine Studie zum Nutzen der systemischen Betrachtungsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Das Ganze und seine Teile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmbivalenz der Aufmerksamkeit: Öffentlichkeit, Vertraulichkeit und Diskretion im Berufsfeld der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Stück weitergedacht: Beiträge zur Theorie- und Wissenschaftsentwicklung der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationalität soziale Unterstützung agency Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Sozialpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Intuition in professioneller sozialer Arbeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Intuition in professioneller sozialer Arbeit - Sandra Weihs
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1