eBook76 Seiten1 Stunde
Das Einbringen von Erdsonden zur Nutzung der Erdwärme als Unternehmensmodell in der Baubranche
Von Robert Grzebiela
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Für Unternehmen ergeben sich fortlaufend neue Anforderungen. Durch neuartige Technologien entstehen neue Marktsegmente und andere wiederum verschwinden. Dies abzuschätzen und sich darauf auszurichten stellt eine Herausforderung dar, die den Wenigsten gelingt. Meist wird ein Trend erst erkannt, wenn es zu spät ist und die Konkurrenz davon gezogen. Oder die Entwicklung wird missachtet und nicht auf eine Marktanpassung reagiert und weiter um immer engere Margen auf den bisherigen Tätigkeitsfeldern gekämpft, bis alle Rücklagen erschöpft sind.
Das Einbringen von Erdsonden zur Nutzung der Erdwärme ist ein neuer Trend in der Baubranche. Aufzuzeigen wie daraus profitiert werden kann, wurde zur Zielsetzung des Buches.
lm einleitenden Kapitel wird beschrieben, wie die Heizkosten für Verbraucher seit Jahren ansteigen. Da nicht davon auszugehen ist, dass Gas und Öl sich verbilligen und damit die Heizkosten konventioneller Systemen sinken, wird sich die Nutzung regenerativer Energiequellen nicht verringern sondern ansteigen.
Das zweite Kapitel erläutert das große Potential der Erdwärmenutzung im Bereich der Erzeugung von Raumwärme für Gebäude mittels Wärmepumpen. Dazu ist es nötig, die Funktionsweise der Wärmepumpen zu erläutern, um zu verstehen, wie die Wärmequellen genutzt werden. Aufgeführte Heizkostenberechnungen weisen Wärmepumpenanlagen, die Erdwärme nutzen, als die mit den minimalen Gesamtkosten aus. Die steigenden Verkaufszahlen für Wärmepumpen spiegeln diese Entwicklung wider.
In den folgenden Kapiteln wird dargestellt, wie Erdwärme entsteht und wie diese Nutzbar ist. Dazu werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt und konkret die Nutzung der Erdwärme mittels Erdwärmesonden dargestellt. Zudem sind im vierten Kapitel das Einbringen der Erdwärmesonden und deren Installation erläutert. Wesentlicher Gesichtspunkt ist dabei das Abteufen der Bohrung und die dafür nötige Technik, da dies letztendlich der Hauptaufgabenbereich des Unternehmensmodells sein soll.
Nach Erklärung der verfahrenstechnischen Aspekte, wird die baubetriebliche Durchführung verdeutlicht, um im sechsten Kapitel eine bauwirtschaftliche Kalkulationen als Kernaussage dieser Studie vorzunehmen. Abschließend werden im siebenten Kapitel Berg- und Wasserrechtliche Aspekte aufgezeigt.
Das Einbringen von Erdsonden zur Nutzung der Erdwärme ist ein neuer Trend in der Baubranche. Aufzuzeigen wie daraus profitiert werden kann, wurde zur Zielsetzung des Buches.
lm einleitenden Kapitel wird beschrieben, wie die Heizkosten für Verbraucher seit Jahren ansteigen. Da nicht davon auszugehen ist, dass Gas und Öl sich verbilligen und damit die Heizkosten konventioneller Systemen sinken, wird sich die Nutzung regenerativer Energiequellen nicht verringern sondern ansteigen.
Das zweite Kapitel erläutert das große Potential der Erdwärmenutzung im Bereich der Erzeugung von Raumwärme für Gebäude mittels Wärmepumpen. Dazu ist es nötig, die Funktionsweise der Wärmepumpen zu erläutern, um zu verstehen, wie die Wärmequellen genutzt werden. Aufgeführte Heizkostenberechnungen weisen Wärmepumpenanlagen, die Erdwärme nutzen, als die mit den minimalen Gesamtkosten aus. Die steigenden Verkaufszahlen für Wärmepumpen spiegeln diese Entwicklung wider.
In den folgenden Kapiteln wird dargestellt, wie Erdwärme entsteht und wie diese Nutzbar ist. Dazu werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt und konkret die Nutzung der Erdwärme mittels Erdwärmesonden dargestellt. Zudem sind im vierten Kapitel das Einbringen der Erdwärmesonden und deren Installation erläutert. Wesentlicher Gesichtspunkt ist dabei das Abteufen der Bohrung und die dafür nötige Technik, da dies letztendlich der Hauptaufgabenbereich des Unternehmensmodells sein soll.
Nach Erklärung der verfahrenstechnischen Aspekte, wird die baubetriebliche Durchführung verdeutlicht, um im sechsten Kapitel eine bauwirtschaftliche Kalkulationen als Kernaussage dieser Studie vorzunehmen. Abschließend werden im siebenten Kapitel Berg- und Wasserrechtliche Aspekte aufgezeigt.
Ähnlich wie Das Einbringen von Erdsonden zur Nutzung der Erdwärme als Unternehmensmodell in der Baubranche
Ähnliche E-Books
Die thermische Bauteilaktivierung: Wirkungsweise, Besonderheiten, thermodynamische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektfinanzierung von Biogasanlagen: Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextilbewehrter Beton als Korrosionsschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtumbau Ost: Rechtliche Fragen beim Abriss von Wohnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSales-Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeteiligungsfinanzierung bei technologischen Start-up Unternehmen: Vertragsgestaltung von Business Angel Finanzierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energieeinsparverordnung 2007 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldanlage mit strukturierten Produkten: Basiswissen für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeinsparmaßnahmen durch moderne Lichttechnik in Nichtwohngebäuden: Planung, Bilanzierung und Durchführung anhand eines praktischen Beispiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einsatz von Windenergie und Elektromobilität: Schritte in eine positive Energiezukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalisierung von Direktmarketing und Reaktanz: Ein internationaler Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrosmog im Büro: Optimierung von Büro-Arbeitsplätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienwertermittlung im Wandel: Eine kritische Betrachtung der neuen Wertermittlungsverordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInkjetgedruckte Elektronik: Untersuchungen zur einfachen Anwendung des Inkjetdrucks in der Leiterplattentechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Fertigung von Leiterplatten-Baugruppen: Bauteile - Lötverfahren - Layoutregeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanopartikel: Lasergenerierte Herstellung keramischer Nanopartikel-Aerosole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Internes Kontrollsystem (IKS): Börsennotierte Aktiengesellschaften auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrice Confusion: Verwirrender Preisaktionismus im Einzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung von Wald-Biozönosen nach Sturmwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacility Management im Gesundheitswesen: Benchmarking am Universitätsklinikum Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalwirtschaft bei der Bundeswehr: Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schicksal von Arbeitsverhältnissen bei einem Betriebsübergang aus deutscher und europarechtlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Technik & Ingenieurwesen für Sie
DIE FALLE. Was sie ist, wie sie funktioniert und wie wir ihren Illusionen entkommen: »Der Schleier der Illusion wird beiseite gefegt!« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Praktische Autoprüfung: Praktische Fahrprüfung Kategorie B Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe History of Cybercrime: 1976-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWAHRNEHMUNGEN EINES ABTRÜNNIGEN DENKERS: »Wir wurden in einem unfassbaren Ausmaß getäuscht!« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3D-Druck Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger und Anwender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBike-Reparatur & Wartung: Funktion, Einstellung, Pflege, Instandsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für Anfänger: Grundlagen, -begriffe und Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ultimative Sprachenlernbuch: Lernen Sie eine Sprache auf Profi-Niveau in 1 Jahr! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannung, Strom, Leistung und Frequenz: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 4 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie junge Führungskraft: Ein Leitfaden für den Dienst in Feuerwehr und Hilfsorganisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas problem der steigerung der menschlichen energie (Übersetzt): Mit besonderen hinweisen auf die nutzung der energie der sonne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypnotische Trance als therapeutische Chance: > aus den Erfahrungen eines ganzheitlich arbeitenden Heilpraktikers < Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikomanagement für KMUs – Grundlagen: Von der Risikoanalyse bis zum perfekten Risikocontrolling - Risiken erkennen, kontrollieren und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen