eBook123 Seiten3 Stunden
Stephen Sondheims Sweeney Todd: Ein Werkporträt
Von Marco Franke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Spätestens seit der Verfilmung durch Tim Burton wurde Stephen Sondheims Musical "Sweeney Todd" auch hierzulande einem breiten Publikum bekannt. 1979 am Broadway uraufgeführt, kann das Werk mittlerweile als Klassiker der Gattung bezeichnet werden und gilt gemeinhin als größte Leistung des amerikanischen Komponisten und Textautors. Aufgrund der musikalisch anspruchvollen Textur, der großen Bühnenwirksamkeit und den hohen Anforderungen, die das Werk an die Sänger stellt, wird der blutige "Musical Thriller" häufig auch von Opernbühnen aufgeführt und eignet sich zudem hervorragend für den Repertoirebetrieb eines deutschen Dreispartenhauses. Die vorliegende Untersuchung liefert eine detaillierte dramaturgische Analyse des Musicals unter besonderer Berücksichtung der musikalischen Gestaltung.
Ähnlich wie Stephen Sondheims Sweeney Todd
Ähnliche E-Books
Die Parodie im Frühwerk Roy Lichtensteins: Comic-Gemälde 1961-1964 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItalowestern im Wandel der Zeit: Vom Gewaltfilm zur Komödie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie rechte und die linke Hand der Parodie - Bud Spencer, Terence Hill und ihre Filme: Bud Spencer, Terence Hill und ihre Filme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDespoten auf der Bühne: Die Inszenierung von Macht und ihre Abstürze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrundibár in Terezín: Zur Bedeutung des Musiklebens im Konzentrationslager Theresienstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Walküre: Der Ring des Nibelungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Traumreisende: Eine narratologische Studie der Filme von Ingmar Bergman, André Téchiné und Julio Medem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBowie: Sternenstaub, Strahlenkanonen und Tagträume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Werktätigen in DEFA-Spielfilmen: Propaganda in den Filmen der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiese Komödie ist eine Tragödie: Werk und Leben des Schriftstellers Peter Turrini. Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheatermusik: Analysen und Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFILM-KONZEPTE 37 - Spike Jonze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMondbeglänzte Zaubernächte: Das filmische Universum von Tim Burton Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wenn die Musik spielt ...: Der deutsche Schlagerfilm der 1950er bis 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schillers Dramen und die Epoche des italienischen Belcanto: Vom Drama zum Opernlibretto Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen, Politik und Action - Das Phänomen der James Bond Spielfilmreihe im Spiegel der Zeit: Eine Analyse der Filme im Zeitraum von 1962 bis 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt: Kunst als Widerstand gegen Grausamkeit und Unterdrückung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelodramatischer Eskapismus: Affekt-Ökonomien und Exit-Optionen bei Sirk, Fassbinder, Akin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWim Wenders: Hermetische Filmsprache und Fortschreiben antiker Mythologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Blaue Reiter - Schönberg und Kandinsky im Wandel der Zeit: Berührungspunkt zwischen Musik und Malerei zu Beginn des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTwist Endings: Umdeutende Film-Enden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weberischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper in performance: Analysen zur Aufführungsdimension von Operninszenierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühl und Geschichte: Eduard Bendemann (1811-1889). Eine Studie zur Historienmalerei der Düsseldorfer Malerschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»O komm und geh": Skeptische Lektüren der ›Sonette an Orpheus‹ von Rilke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilmMusik - Martin Scorsese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzungsfilme - Jugend, Musik, Affekt, Gedächtnis: Eine pragmatische Poetik zeitgenössischer europäischer Filme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRubens zwischen Predigt und Kunst: Der Hochaltar für die Walburgiskirche in Antwerpen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDramaturgien der Phantasie: Dürrenmatt intertextuell und intermedial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Story von populärer Musik: Rock, Pop, Progrock, Hardrock, Disco, Blues... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen