eBook68 Seiten1 Stunde
Vertrauen als Erfolgsfaktor im Supply Chain Management
Von Stefan Lemke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit einigen Jahren wird die zunehmende Relevanz von Vertrauen als Erfolgsfaktor in den Transaktionsbeziehungen zwischen Hersteller- und Zulieferunternehmen erkannt. Makroökonomische Transformationsprozesse auf internationaler Ebene haben das Wettbewerbsumfeld stark verändert und zwingen Unternehmen zur Spezialisierung und zum Zukauf von Komplementärkompetenzen. Die damit verbundene Ausbildung unternehmensübergreifender Wertschöpfungsketten erhöht die Schnittstellen- und Beziehungskomplexität und führt dazu, dass dem Supply Chain Management eine wesentliche Aufgabe zur Sicherstellung des Unternehmenserfolgs zufällt. Zentral für ein erfolgreiches Supply Chain Management ist die Beziehungsqualität zwischen den Unternehmen, die sich maßgeblich darin bestimmt, ob eine Vertrauensbeziehung zwischen den Partnern einer Supply Chain aufgebaut werden kann oder nicht. Vertrauen erleichtert die Kooperation und ist für das effiziente Funktionieren der Supply Chain bestimmend. Fehlt Vertrauen oder existieren Vertrauensprobleme, können Unternehmensbeziehungen scheitern oder lassen sich nur sehr schwer aufbauen. Ein Mangel an Vertrauen behindert auch die Umsetzung von Managementkonzepten und kann zu Managemententscheidungen führen, die das Risiko innerhalb einer Supply Chain erhöhen und "Risiko-Spiralen" in Gang setzen. Damit spielt der Vertrauensmechanismus bei der Gestaltung und Organisation ökonomischer Transaktionsbeziehungen eine wesentliche Rolle. Stefan Lemke greift zur Erklärung dieses Phänomens auf die modelltheoretischen Implikationen der neuen Institutionenökonomie sowie auf zahlreiche Beiträge der neuesten Forschung zurück. Grundlegende Fragen nach der Morphologie einer Supply Chain, der Funktion und Institution des Supply Chain Managements, nach den institutionellen Rahmenbedingungen, die das Verhalten innerhalb der Supply Chain beeinflussen sowie nach der Wirkungsweise und dem Mechanismus des Konstrukts Vertrauen werden dabei eingehend betrachtet und erklärt. Die anschließende Identifikation der Wirkungs- und Nutzungspotentiale einer transaktionsspezifischen Vertrauenssituation schaffen ein Verständnis für die Charakteristika, die zum Erfolgsfaktor "Vertrauen" im Supply Chain Management führen.
Ähnlich wie Vertrauen als Erfolgsfaktor im Supply Chain Management
Ähnliche E-Books
Supply Chain Management: Gegenstand - Bedeutung - Wertschöpfung - Interessen - Konfiguration - Koordination - Robustheit - Resilienz - Digitalisierung - Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRFID im Supply Chain Management: Potenziale und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-gestütztes Öko-Controlling in der Logistik: Eine Fallstudie bei der Meyer und Meyer Holding GmbH & Co. KG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResiliente Lieferketten in der VUCA-Welt: Supply Chain Management für Corona, Brexit & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupply Chain und Prozessmanagement. Optimierte Prozessabläufe am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupply Chain Management in kleinen und mittleren Unternehmen: Können KMU erfolgreich ein SCM aufbauen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingangserfassung und Datenverwendung durch RFID im Rahmen von Efficient Consumer Response im Einzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMulti-Channel-Strategien im stationären Einzelhandel: Wie das Internet den Handel verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement im Einkauf: Vermeidung von Produktfehlern in der Lieferkette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupply Chain Controlling mit der Balanced Scorecard: Untersuchung bestehender Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie: Eine Betrachtung aus Sicht der Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzwerkorientiertes Supply Chain Controlling und Risikomanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von Qualitätsrisiken im Einkauf: Wie lassen sich qualitativ hochwertige Güter sicher von Lieferanten beziehen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeine Lieferkette - Dein Wettbewerbsvorteil: Praxiswissen und Ideen für ein besseres Supply Chain Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie methodisch gestützte Beschaffung einer Controllingsoftware für ein zeitnahes Materialcontrolling im OP-Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg durch effizientes Kontaktmanagement: Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen zu Versicherungsmaklern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuftfracht: Akteure – Prozesse – Märkte - Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Übungsbuch zur Kostenrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinkauf und Supply Chain Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopSelling: Die vier Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Gewinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation zum Einkauf 4.0: Nutzenbasierte Konzeptionen zum Smart Procurement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kaizen-Methode: Mit kleinen Schritten viel erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSales & Operations Planning in der Konsumgüterindustrie: Mit Best-Practice-Prozessen nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuer und Flamme für den Vertrieb: So entwickeln Sie Ziele, für die Ihr Team brennt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmazon für Entscheider: Strategieentwicklung, Implementierung und Fallstudien für Hersteller und Händler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteigerung der Anlagenproduktivität durch OEE-Management: Definitionen, Vorgehen und Methoden – von manuell bis Industrie 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktionsleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeschaffung und Logistik im Handel: Der Handel: Teil 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzesseigner: Wissen & Methoden für Manager von Unternehmensprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Logistics: Methodisches Vorgehen und praktische Anwendung in der Automobilindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Vertrauen als Erfolgsfaktor im Supply Chain Management
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Vertrauen als Erfolgsfaktor im Supply Chain Management - Stefan Lemke
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1