eBook74 Seiten1 Stunde
Podcasts in pädagogischen Kontexten: Einsatzmöglichkeiten und effektive didaktische Ausgestaltung innovativer Audiomedien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Diskussion um die Potenziale neuer Medien für das Lehren und Lernen stellen Podcasts einen Trend dar, der von einigen Bildungsexperten euphorisch aufgenommen wurde. Doch wie so oft bei diesem ‘Trend Catching’ werden die didaktischen Möglichkeiten des Mediums Podcasts häufig nur oberflächlich beleuchtet.
Zielstellung des vorliegenden Buches ist es daher, zentrale pädagogische Fragestellungen zu Podcasts zu beantworten: Kann mit Podcasts der ‘Lernraum Straße’ erschlossen werden? Welche Potenziale bieten Podcasts, um komplexe Lernumgebungen zu bereichern? Welche Gestaltungskriterien müssen erfüllt werden, damit Lernen mit Podcasts erfolgreich sein kann?
Im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes wird in der Untersuchung der didaktische Mehrwert von Podcasts für das Lehren und Lernen herausgestellt. Vor allem aber werden konkrete Handlungsanweisungen für die didaktische Gestaltung von Podcasts entwickelt und in Form eines Kriterienkataloges für die praktische Anwendung bereitgestellt.
Zielstellung des vorliegenden Buches ist es daher, zentrale pädagogische Fragestellungen zu Podcasts zu beantworten: Kann mit Podcasts der ‘Lernraum Straße’ erschlossen werden? Welche Potenziale bieten Podcasts, um komplexe Lernumgebungen zu bereichern? Welche Gestaltungskriterien müssen erfüllt werden, damit Lernen mit Podcasts erfolgreich sein kann?
Im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes wird in der Untersuchung der didaktische Mehrwert von Podcasts für das Lehren und Lernen herausgestellt. Vor allem aber werden konkrete Handlungsanweisungen für die didaktische Gestaltung von Podcasts entwickelt und in Form eines Kriterienkataloges für die praktische Anwendung bereitgestellt.
Ähnlich wie Podcasts in pädagogischen Kontexten
Ähnliche E-Books
Didaktische Anwendungs- und Umsetzungselemente einer erfolgreichen Blended Learning Konzeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernstrategien im Fernstudium: Die Entwicklung von Selbstregulationskompetenzen und die Potentiale von e-Learning Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden und Techniken der Bildungsberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLern- und Bildungsräume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für alle Sprechsituationen: BE PREPARED Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität lernen und lehren – ein Hochschulbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork-Life-Balance. Mobiles Arbeiten und Qualität des Arbeitslebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte konstruktiv führen!: Systemisches Konfliktmanagement als Chance für organisationales Lernen in Non-Profit-Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindeswohlgefährdungen – Jugendämter und Schulen: Leitfaden für eine verbesserte Zusammenarbeit der Schnittstelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadio 4.0 ... braucht Personality: Betrachtungen und Strategien für das Radiobusiness Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntrovision: Problemen gelassen ins Auge schauen - Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultursensible Hospiz- und Palliativarbeit: Konzepte und Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing-Routenplaner: Strategien effizient erarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer TrauerCoach: Neue Wege der Trauerarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung der Sozialverwaltung: Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationale Identität und beruflicher Werdegang: Eine Explorationsstudie über Entwicklungshelfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinde dein Lebenstempo: Mit dem richtigen Tempo zu mehr Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAGIL - Kommunikation als kreativer Prozess: Anleitungen, Checklisten, Modelle und Case Stories Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Wortes: Mit positiver Sprache zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign Thinking, Digitalisierung und Diversity Management: Ein Praxisleitfaden für die Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblemlösendes Denken Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Outdoor Leadership: Führungsfähigkeiten, Risiko-, Notfall- und Krisenmanagement für Outdoorprogramme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Gescheit scheitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer Ziele hat, kommt an: Ein Selbstcoaching-Buch für alle, die ihr Leben in die Hand nehmen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuide für Businesstrainer: Methodisch-didaktische Grundlagen, die auch in der Zukunft Bestand haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ Probleme lösen – effizient entscheiden: Ideen entwickeln, sicher entscheiden, erfolgreich handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur Kooperationsvereinbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen