Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
eBook71 Seiten1 Stunde
Die Stellung der deutschen Sprache in Afrika: Der Einfluss der deutschen und nigerianischen Sprachpolitik auf die deutsche Sprache in Nigeria
Von Bunye Ngene
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Im vorliegenden Buch wird die Stellung der deutschen Sprache in Nigeria vor dem Hintergrund der internen sprachpolitischen Gegebenheiten in Nigeria sowie der deutschen auswärtigen Kultur- und Sprachpolitik in Afrika dargestellt. Dabei werden die Tätigkeiten von drei der wichtigsten deutschen Mittlerorganisationen, nämlich des deutschen Auslandsschulwesens, des Goethe-Instituts und des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) in Afrika berücksichtigt. Des Weiteren wird die Stellung der deutschen Sprache in den unterschiedlichen nigerianischen Bildungsebenen aufgezeigt. Methodisch verfolgt diese Studie ein qualitatives Vorgehen, wobei einschlägige Texte und Dokumente analysiert werden. Zum Schluss plädiert diese Untersuchung für eine Veränderung der Sprachpolitiken beider Länder und entwickelt Vorschläge zur Verbesserung der Position der deutschen Sprache in Nigeria insbesondere im Schulbereich.
Nicht verfügbar
Ähnlich wie Die Stellung der deutschen Sprache in Afrika
Ähnliche E-Books
Dialog der Kulturen am Beispiel des "West-Östlichen Divan": Goethe und der Orient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCherubinischer Wandersmann (Geistreiche Sinn- und Schlussreime): Mystische und religiöse Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Schriftstellerei und Stil: Kreatives Schreiben – creative writing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Grenzen: Texte und Lektüren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSlavische Interkomprehension: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Märchen der Romantik: Die Elfen, Der blonde Eckbert, Der getreue Eckart und der Tannhäuser, Liebeszauber, Der Pokal… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutsche Romantiker-Seele: auf der Suche nach dem Wesen der deutschen Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika?: Autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen, Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutschsprachige Haiku: Eine gattungsgeschichtliche Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Übersetzen Englisch-Deutsch: Lernen mit System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Leiden des jungen Werther Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte: Die besten und beliebtesten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGipfel der Liebe. Ausgewählte Vierzeiler von Rumi in Persisch und Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist und der Gekreuzigte: Friedrich Nietzsches letzte Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur als Lebensform: Eine Sammlung lesebiographischer Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an einen toten DIchter: An Rilke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Gleichberechtigung: Gender, Sexualität und homosexuelle Emanzipation in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend in Wien: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Euphrat: Philologie und Politik im »West-östlichen Divan" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlatonisches Christentum: Historische und methodische Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tod in Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität und Islam: Koran. Islamische Länder. Situation in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltitalienisch: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch der Südtiroler Mundarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngel über Europa: Rilke als Gottsucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des chinesischen Logogramms: Ostasiatische Schrift in der deutschsprachigen Literatur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Herz im Spiegel deiner Augen: Gedichte inspiriert von Hafiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Deutsche Wortschatz im Sachbezirk der Luftfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Stellung der deutschen Sprache in Afrika
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen