eBook131 Seiten1 Stunde
ERP-Systeme On Demand: Chancen, Risiken, Anforderungen, Trends
Von Jewgenij Grobman
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die vorliegende Untersuchung zeigt mittels einer theoretischer Auseinandersetzung mit dem Thema "On Demand ERP", dem praktischen Test von drei marktreifer Lösungen und einer Kundenumfrage, welche Chancen und Risiken die neuartigen On Demand ERP-Systeme bringen. Um eine detaillierte Untersuchung zu ermöglichen, bezieht sich dieses Buch auf die ERP Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen aus der Handels-, Service- und Produktionsbranche in Deutschland. Unter Berücksichtigung der aufgezeigten Chancen, Risiken und Anforderungen unterstützen die gesammelten Erkenntnisse Unternehmen bei der Entscheidung für oder gegen eine On Demand ERP-Lösung sowie bei der Auswahl und im Betrieb.
Ähnlich wie ERP-Systeme On Demand
Ähnliche E-Books
Systematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source ERP Systeme für KMU. Leistungsfähigkeit und Einsatz – 38 Anbieter im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme: Ein Ansatz zur Realisierung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik: Praxisstrategien und Wege zur Kostensenkung - für Einkauf, Logistik und Vertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ERP-Irrglaube im Mittelstand: Wie Sie als Entscheider das Thema ERP zum Erfolg führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source Enterprice-Ressource-Planning (ERP) Software: Evaluation, Installation und Test - Eine Machbarkeitsstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Produktmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit professioneller Einwandperformance besser verkaufen: So begegnen Sie Kundeneinwänden kompetent und gelassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktgewinner: Die neue Kundenexzellenz an der Schnittstelle zum Einkauf: Anregungen von 29 Welt- und Europamarktführern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERP-Kompendium: Eine Evaluierung von Enterprise Resource Planning Systemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERP-System im Mittelstand: Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Luftfahrtunternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Letzte Meile: Definition, Prozess, Kostenrechnung und Gestaltungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source ERP-Software – Chance oder Risiko? Eine holistische Betrachtung von Open Source ERP-Software Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum durch Downsizing: Schuld an allem ist die Tütensuppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSS: Grundlagen und Best Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen kann von selbst laufen: Wie Topverkäufer mit System mehr Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Outsourcing: Eine Einführung für Einsteiger und Profis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Influencer Marketing: Wie Sie durch Multiplikatoren mehr Reichweite und Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Management unprofitabler Kunden: Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wertstromanalyse: Wertketten methodisch darstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkquise@B2B: Neukundengewinnung im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSales & Operations Planning in der Konsumgüterindustrie: Mit Best-Practice-Prozessen nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionales Verkaufen – das Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsmanagement von Kundenbeziehungen: Kommunikationsstrategien zur Beendigung von Geschäftsbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERP / IT Strategieleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn fünf Schritten zur Powerpraxis: Servicequalität für Physiotherapeuten und Masseure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Software im Customer Relationship Management: Einsatzmöglichkeiten in der chemischen Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen