eBook101 Seiten1 Stunde
Mystery Shopping als Instrument zur Bewertung von Dienstleistungsqualität: Eine kritische Analyse
Von Tanja Schwark
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In Zeiten, in denen eine hohe internationale Wettbewerbsintensität und eine geringe Kundenbindung vorherrschen, wird es für Unternehmen immer schwieriger, sich auf den Märkten zu behaupten. Langfristigen Erfolg werden diejenigen Unternehmen aufweisen, die sich durch einen strategischen Wettbewerbsvorteil von der Konkurrenz abheben und ein konsequentes kundenorientiertes Verhalten an den Tag legen. Besonders die Dienstleistungsbranche, die bereits einen Anteil von rund 69 Prozent (2001) an der Bruttowertschöpfung besitzt, steht in diesem Zusammenhang einer besonders schwierigen Herausforderung gegenüber. Dienstleistungsunternehmen offerieren häufig ein zunehmend homogenes Angebot, das einfach imitiert werden kann. Im Servicebereich wird deshalb die Strategie der Qualitätsführerschaft als besonders erfolgversprechend bezeichnet, wobei das Niveau der Dienstleistungsqualität einer ständigen Kontrolle unterliegen muss.
Zur Messung von Dienstleistungsqualität stehen verschiedene Ansätze zur Verfügung, wobei Mystery Shopping zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Jahre 1996 wurde das Marktvolumen dieser Methode im U.K. bereits auf £20-30 Millionen pro Jahr geschätzt. Mystery Shopping gilt als „einzigartiges Marktforschungsinstrument zur Ermittlung des Mitarbeiter-Kunden-Verhältnisses", da es die Qualität einer Dienstleistung anhand eines Fragebogens aus der besonderen Perspektive eines anonymen Testkunden bewertet.
Trotz des Erfolges ist fraglich, ob Mystery Shopping unbedenklich zur Beurteilung von Dienstleistungsqualität eingesetzt werden kann. Im Zusammenhang mit Mystery Shopping werden die Qualität der Messergebnisse, ethische und rechtliche Aspekte kritisiert. Die Bewertung hängt stark vom Urteil und Auftreten der testenden Person ab, was zu Verzerrungen der Untersuchungsergebnisse führen kann. Wird mangelhafte Servicequalität nicht erkannt, kann dies einen Kundenverlust und eine reduzierte Wettbewerbsfähigkeit zur
Folge haben. In diesem Kontext ist zu überlegen, auf welche Weise verlässliche Untersuchungsergebnisse erreicht werden können. In der wissenschaftlichen Literatur wurde dieses Thema bisher wenig behandelt, was folgende Aussage verdeutlicht: „Published data on the accuracy ... of mystery customer research appear to be non-existent". Ethische und rechtliche Diskussionen entstehen durch die Annahme des betroffenen Mitarbeiters, dass es sich bei der Person des Mystery Shoppers um einen normalen Kunden handelt, tatsächlich aber eine Mitarbeiterbeurteilung stattfindet. Die vorliegende Arbeit verfolgt angesichts dieser Kritikpunkte das Ziel, das Messinstrument Mystery Shopping unter Beachtung qualitativer, ethischer und juristischer Gesichtspunkte einer kritischen Analyse zu unterziehen. Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf der Güte des Messinstruments.
Zur Messung von Dienstleistungsqualität stehen verschiedene Ansätze zur Verfügung, wobei Mystery Shopping zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Jahre 1996 wurde das Marktvolumen dieser Methode im U.K. bereits auf £20-30 Millionen pro Jahr geschätzt. Mystery Shopping gilt als „einzigartiges Marktforschungsinstrument zur Ermittlung des Mitarbeiter-Kunden-Verhältnisses", da es die Qualität einer Dienstleistung anhand eines Fragebogens aus der besonderen Perspektive eines anonymen Testkunden bewertet.
Trotz des Erfolges ist fraglich, ob Mystery Shopping unbedenklich zur Beurteilung von Dienstleistungsqualität eingesetzt werden kann. Im Zusammenhang mit Mystery Shopping werden die Qualität der Messergebnisse, ethische und rechtliche Aspekte kritisiert. Die Bewertung hängt stark vom Urteil und Auftreten der testenden Person ab, was zu Verzerrungen der Untersuchungsergebnisse führen kann. Wird mangelhafte Servicequalität nicht erkannt, kann dies einen Kundenverlust und eine reduzierte Wettbewerbsfähigkeit zur
Folge haben. In diesem Kontext ist zu überlegen, auf welche Weise verlässliche Untersuchungsergebnisse erreicht werden können. In der wissenschaftlichen Literatur wurde dieses Thema bisher wenig behandelt, was folgende Aussage verdeutlicht: „Published data on the accuracy ... of mystery customer research appear to be non-existent". Ethische und rechtliche Diskussionen entstehen durch die Annahme des betroffenen Mitarbeiters, dass es sich bei der Person des Mystery Shoppers um einen normalen Kunden handelt, tatsächlich aber eine Mitarbeiterbeurteilung stattfindet. Die vorliegende Arbeit verfolgt angesichts dieser Kritikpunkte das Ziel, das Messinstrument Mystery Shopping unter Beachtung qualitativer, ethischer und juristischer Gesichtspunkte einer kritischen Analyse zu unterziehen. Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf der Güte des Messinstruments.
Ähnlich wie Mystery Shopping als Instrument zur Bewertung von Dienstleistungsqualität
Ähnliche E-Books
Servicequalität im Private Banking: Mystery Shopping als Bewertungsinstrument der Kundenbetreuung bei Privatbanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuftfracht: Akteure – Prozesse – Märkte - Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg durch effizientes Kontaktmanagement: Aufbau und Pflege von Geschäftsbeziehungen zu Versicherungsmaklern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen in China: Der Weg in den chinesischen Einzelhandel – Chancen für deutsche Händler und Hersteller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Übungsbuch zur Kostenrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Mail-Marketing kompakt: E-Mail-Adressen gewinnen, Kampagnen entwickeln und kontrollieren, die passende Software finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktionsleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMulti-Channel-Strategien im stationären Einzelhandel: Wie das Internet den Handel verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduct Information Management für Markenartikler: Marketingautomatisierung – Medienverwaltung – Internationalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation: zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachkräftemangel in Deutschland: Ausmaß, Ursachen und Lösungsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnlinekurse erstellen, vermarkten und verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostenorientierte Produktplanung in der Praxis: Kostenmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalsche Versprechen: Wachstum im digitalen Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHurra! Endlich alt! Seniorenmarketing und DemografiemanAGEment als Wettbewerbsstrategien der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland und Öl: Herausforderungen und Lösungen – Ideen für den Fortschritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Powertipps für mehr Erfolg mit Ihrer Website Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäumliche Reorganisation von Wertschöpfungsketten: Outsourcing und Offshoring von IT-Dienstleistungstätigkeiten von Deutschland nach Mittel- und Osteuropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing und Vertrieb: Die wichtigsten Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostenrechnung und strategisches Kostenmanagement: Eine empirische Analyse des Anwendungsstandes in deutschen Energieversorgungsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld verdienen mit einem Tierzubehör-Versandhandel: Die Auswahl der richtigen Waren ist der schwierigste Teil im ganzen Webgeschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingstrategien innovativ differenzieren: Der Leitfaden für eine erfolgreiche Wettbewerbsdifferenzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen als Erfolgsfaktor im Supply Chain Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennzahlen, Branchen und architektonische Gestaltung deutscher Flughäfen: Mit Fokus auf Einzelhandel und Gastronomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertriebscontrolling kundenorientiert anlegen: Praxisbewährte Methoden und Techniken für eine erfolgreiches Vertriebscontrolling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gewisse Etwas für dein Business: Praktische Tipps rund um Werbung, Kundenpflege, Raumgestaltung, Ausstrahlung und Selfcare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandel mit Mehrwert: Digitaler Wandel in Märkten, Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenContent & Cashflow: Wie Digital Corporate Publishing den Unternehmenswert steigert und Werte schafft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mystery Shopping als Instrument zur Bewertung von Dienstleistungsqualität
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mystery Shopping als Instrument zur Bewertung von Dienstleistungsqualität - Tanja Schwark
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1