eBook60 Seiten1 Stunde
Fachkräftemangel in Deutschland: Ausmaß, Ursachen und Lösungsstrategien
Von Mariana Mitesser
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Globalisierung und der rasanten technischen Entwicklung steigt der internationale Wettbewerbsdruck auf den Weltmärkten kontinuierlich an. Ökonomische Faktoren wie Arbeit und Kapital spielen eine immer größer werdende Rolle im Hinblick auf das Wohlstandsniveau einer Volkswirtschaft.
Angesichts des aktuellen Engpasses an qualifiziertem Personal auf den Arbeitsmärkten ist das eigentliche Ziel einer jeden Unternehmung folglich mit einer Reihe von Problemen verbunden. Will ein Unternehmen gewinnbringend wirtschaften, muss fachmännisches Personal sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht zeitnah verfügbar sein.
Demnach können Fachkräfte mit berufsübergreifendem Wissen als der Schlüsselfaktor zum Erfolg auf den Weltmärkten angesehen werden, wenn es darum geht, qualitativ hochwertige Produkte bzw. Dienstleistungen zu erzeugen.
Im Zuge des gegenwärtigen Wandels der Industrienationen hin zu einer forschungs- und wissensintensiven Gesellschaft nimmt das Humankapital, das eine der wichtigsten Ressourcen für jedes Unternehmen darstellt, einen nie dagewesenen Stellenwert ein.
Vor diesem Hintergrund soll eine Analyse des deutschen Arbeitsmarktes die Ursachen für den aktuellen Engpass des Faktors Arbeit aufdecken. Des Weiteren sollen mögliche Lösungsansätze und deren Bedeutung für die zukünftige Entwicklung am inländischen Arbeitsmarkt aufgezeigt werden.
Angesichts des aktuellen Engpasses an qualifiziertem Personal auf den Arbeitsmärkten ist das eigentliche Ziel einer jeden Unternehmung folglich mit einer Reihe von Problemen verbunden. Will ein Unternehmen gewinnbringend wirtschaften, muss fachmännisches Personal sowohl in qualitativer als auch in quantitativer Hinsicht zeitnah verfügbar sein.
Demnach können Fachkräfte mit berufsübergreifendem Wissen als der Schlüsselfaktor zum Erfolg auf den Weltmärkten angesehen werden, wenn es darum geht, qualitativ hochwertige Produkte bzw. Dienstleistungen zu erzeugen.
Im Zuge des gegenwärtigen Wandels der Industrienationen hin zu einer forschungs- und wissensintensiven Gesellschaft nimmt das Humankapital, das eine der wichtigsten Ressourcen für jedes Unternehmen darstellt, einen nie dagewesenen Stellenwert ein.
Vor diesem Hintergrund soll eine Analyse des deutschen Arbeitsmarktes die Ursachen für den aktuellen Engpass des Faktors Arbeit aufdecken. Des Weiteren sollen mögliche Lösungsansätze und deren Bedeutung für die zukünftige Entwicklung am inländischen Arbeitsmarkt aufgezeigt werden.
Ähnlich wie Fachkräftemangel in Deutschland
Ähnliche E-Books
Personalvermittlung: Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Vermittler und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Kommunikation mit Best Agern im Rahmen des Seniorenmarketings: Anforderungen und strategische Ausrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKMU in China: Analyse eines bedeutenden Wachstumsfaktors der boomenden Volksrepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungscontrolling und innerbetriebliche Weiterbildung: Möglichkeiten der Optimierung und ihre Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimiertes Management im Sportsponsoring: Die Auswahl des passenden Sponsorships als Instrument der Markenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Ager als Best Targets?: Betrachtung der Zielgruppe 50plus für das Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerttreiber- versus Branchenorientierte Auswahl von Vergleichsunternehmen: Eine empirische Untersuchung von Multiplikatorverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Informationsverhalten der Best Ager: Eine empirische Studie am Beispiel der Unterhaltungselektronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzmarktkrise und Corporate Governance: Steigende Anforderungen an Banken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmessung: Zukunft sichern durch geeignete Mitarbeiterauswahl in Profit und Non-Profit Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation: Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenzufriedenheit in der Werbevermarktung durch Online-Werbebörsen: Eine explorative Analyse aus Sicht der Inhalteanbieter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Veränderung der Konfliktkultur durch Wirtschaftsmediation: Erfolgreiche Implementierung durch Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVariantenmanagement - Lösungsansätze in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus zur Beherrschung von Variantenvielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie EU-Initiative “New Skills for New Jobs”: Welche beruflichen Qualifikationserfordernisse sind in Deutschland und Großbritannien zu erwarten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbesprache als Spiegel der Gesellschaft?: Anzeigentexte und Werbung im Laufe der Jahrzehnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Marketing in Genossenschaftsbanken: Veränderte Anforderungen und mögliche Zielgruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportsponsoring: 'Der Kunde ist König': Entwicklungsperspektiven und beziehungsorientierte Ansätze im Zeitalter der Weltwirtschaftskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ökologie-Megatrend in der Wirtschaft: Identifikation und zukünftige Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Bedeutung, Nutzen und Handlungsansätze für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutschen Small Caps: Definition, Situation und Finanzkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatchmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5