eBook88 Seiten1 Stunde
Rekrutierung von Hochschulabsolventen über professionelles Personalmarketing: Eine empirische Untersuchung zur Attraktivität von Unternehmen für Studierende und Absolventen
Von Susanne Nitzsche
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Rahmen dieser Publikation ist die Wichtigkeit zur Attraktivität von Unternehmen aus Sicht der Studenten und Absolventen des Wiwex Career Services an der Humboldt-Universität zu Berlin ermittelt worden. Die Befragung erfolgt vor dem Hintergrund theoretischer Grundlagen aus dem Gebiet des externen Personalmarketings mit der Fokussierung auf die Zielgruppe der Generation Y an Hochschulen in Deutschland.
Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, unter welchen Kriterien die jungen Akademiker sich einen zukünftigen Arbeitgeber auswählen. Weiterhin wurde herausgefunden, welche Informationsquellen für Studenten und Absolventen bei der Suche eines Arbeitgebers von großer Wichtigkeit ist, um somit die bisherigen Personalmarketingmaßnahmen der ALBA Group zu überprüfen. Aufbauend darauf erfolgt in dieser Lektüre entsprechende Handlungskonzept für das Dienstleistungs- und Entsorgungsunternehmen.
Die Befragung erfolgte in der Zeit vom 09. März bis 04. April 2010. Befragt sind die Abonnenten des Wiwex-Newsletters mittels eines eigens konzipierten Fragebogens. Tendenziell belegen die Ergebnisse in Bereichen wie „Kriterien an das Unternehmen“, „Stellenbezogene Merkmale“ und „Arbeitsumfeld“ eine relevante Wichtigkeit. Lediglich bei der Informationsbeschaffung über Unternehmen, zeigen die Ergebnisse - in weiten Teilen – Besonderheiten.
Insgesamt betrachtet, äußerten die Probanden der Umfrage weitestgehend wichtige Faktoren für die Innovationsfähigkeit, um langfristig ein erfolgreiches Personalmarketing im Rekrutierung-Bereich in Unternehmen anzuwenden beziehungsweise durchzuführen. Das belegt, dass die ALBA Group innovative Möglichkeiten der Zielgruppenansprache in Zukunft einsetzen muss, um qualifizierte Studenten und Absolventen der Generation Y zu gewinnen und sich gegenüber den Wettbewerbern zu behaupten.
Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, unter welchen Kriterien die jungen Akademiker sich einen zukünftigen Arbeitgeber auswählen. Weiterhin wurde herausgefunden, welche Informationsquellen für Studenten und Absolventen bei der Suche eines Arbeitgebers von großer Wichtigkeit ist, um somit die bisherigen Personalmarketingmaßnahmen der ALBA Group zu überprüfen. Aufbauend darauf erfolgt in dieser Lektüre entsprechende Handlungskonzept für das Dienstleistungs- und Entsorgungsunternehmen.
Die Befragung erfolgte in der Zeit vom 09. März bis 04. April 2010. Befragt sind die Abonnenten des Wiwex-Newsletters mittels eines eigens konzipierten Fragebogens. Tendenziell belegen die Ergebnisse in Bereichen wie „Kriterien an das Unternehmen“, „Stellenbezogene Merkmale“ und „Arbeitsumfeld“ eine relevante Wichtigkeit. Lediglich bei der Informationsbeschaffung über Unternehmen, zeigen die Ergebnisse - in weiten Teilen – Besonderheiten.
Insgesamt betrachtet, äußerten die Probanden der Umfrage weitestgehend wichtige Faktoren für die Innovationsfähigkeit, um langfristig ein erfolgreiches Personalmarketing im Rekrutierung-Bereich in Unternehmen anzuwenden beziehungsweise durchzuführen. Das belegt, dass die ALBA Group innovative Möglichkeiten der Zielgruppenansprache in Zukunft einsetzen muss, um qualifizierte Studenten und Absolventen der Generation Y zu gewinnen und sich gegenüber den Wettbewerbern zu behaupten.
Ähnlich wie Rekrutierung von Hochschulabsolventen über professionelles Personalmarketing
Ähnliche E-Books
CSR-Produkte als Sortimentsalternative im Lebensmitteleinzelhandel: Eine qualitative Studie zu den Chancen nachhaltiger Produkte am Beispiel des österreichischen Marktes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Ager als Best Targets?: Betrachtung der Zielgruppe 50plus für das Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren von Customer Relationship Management Strategien in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensnachfolge - ein Karriereziel für Studierende?: Studie der beruflichen Intention von Österreichs Hochschülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche: Eine betriebspädagogische Betrachtung am Beispiel der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nachhaltigkeits-Konzept in deutschen Unternehmen: Modetrend oder Notwendigkeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentlichkeitsarbeit im Sport: Zum Berufsbild des Pressesprechers einer Sportorganisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnäppchen-Portale im Internet: Amazon, eBay, Geizhals und Groupon & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-basierte Kennzahlenanalyse im Versicherungswesen: Kennzahlenreporting mit Hilfe des SAP Business Information Warehouse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublic Relations und Osteopathie: Die Öffentlichkeitsarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Unternehmensführung: Von der Vision zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in virtuellen Welten: Eine Konzeption für die Pflegeausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Social Responsibility: Eine empirische Untersuchung über den Zusammenhang von CSR und Unternehmenserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox für Führungskräfte: Herausforderungsvolle Situationen in der Mitarbeiterführung und ihre Bewältigungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch für Heilpraktiker: Marketingmix für Heilpraktiker (Psychotherapie) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung an Universitäten: Ein Beitrag zur Lernfähigkeit einer Organisation des Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erfolgsgeheimnis von Steve Jobs: Corporate Speaking und die Bedeutung öffentlicher Auftritte von Führungskräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Kompetenz als (Nicht-)Voraussetzung für die Mitarbeiter/innenauswahl: Der Einfluss der Unternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuromarketing: Ein innovativer Ansatz zur Erklärung des Konsumentenverhaltens unter Berücksichtigung der Wirkung von Marken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing in der Weiterbildung: Ein Theorie-Praxis-Vergleich in Kooperation mit der vhs Marburg-Biedenkopf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensethik und Corporate Social Responsibility: Empirische Untersuchung der Einstellung von Führungskräften zum Thema CSR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocation-based-Marketing: So erreichen Sie ihre Kunden ganz einfach direkt vor der eigenen Tür! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachkräftemangel in Deutschland: Ausmaß, Ursachen und Lösungsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzept einer mittelständischen Controlling Lösung basierend auf einer Open Source Software Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen