eBook75 Seiten1 Stunde
Tarifeinheit im Betrieb - Ein Auslaufmodell?: Spartengewerkschaften auf der Überholspur
Von Olaf Wittenburg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Oktober 2005 hat sich eine große deutsche Tageszeitung in einem Beitrag zum Beschluss des BAG zur Tarifzuständigkeit bei IBM zu der Prognose hinreißen lassen, dass sich Arbeitgeber zukünftig darauf einstellen sollten, Tarifverhandlungen mit mehreren Gewerkschaften führen zu müssen. Damit stellt sich die Frage, ob der Grundsatz der Tarifeinheit überhaupt Platz für abweichende Tarifverträge lässt. Sollte der Grundsatz der Tarifeinheit tatsächlich obsolet sein, könnten dann nicht ganze Wirtschaftszweige durch Streiks weniger Spezialisten lahm gelegt werden können? Doch zunächst sollte geklärt werden, ob die Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis überhaupt Geltung beansprucht und wie eine Tarifkonkurrenz gegebenenfalls aufgelöst werden kann. Von der Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis ist zudem die Tarifeinheit im Betrieb abzugrenzen. Auch hier ist zunächst zu klären, wie es zu einer Tarifpluralität kommen kann, sodann ob und gegebenenfalls wie diese aufzulösen ist.
Ähnlich wie Tarifeinheit im Betrieb - Ein Auslaufmodell?
Ähnliche E-Books
Dr. Laurin 20 – Arztroman: Nachtschwester Barbara hatte Dienst… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Soziale Arbeitsmarkt - wie wirkt das Teilhabechancengesetz?: Ausgabe 4/2022 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 4 – Arztroman: Eine Lawine kam ins Rollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 27 – Arztroman: Das verdanke ich nur Dr. Laurin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Power-Bewerbung, weil Sie eine gute Strategie brauchen!: alles andere ist Glücksspiel! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Arbeitsbegriff hinter den Hartz IV-Gesetzen und Auswirkungen auf Sozialstaat und Grundrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Psychologie – Berufsfelder und Karrierewege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...und so tickt ein Mediziner: Auf der Suche nach human-er Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess- und Ressourcensteuerung im Gesundheitssystem: Neue Instrumente zur Steigerung von Effektivität und Effizienz in der Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReal-World Evidenz im Spannungsfeld von Versorgungsforschung, klinischer Forschung und patientenorientiertem Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als Solo-Trainer und -Berater: Geschäftsideen für Solo-Unternehmer in der PE und FKE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialer Staat – soziale Gesellschaft?: Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Unternehmen und Menschenrechte: Über Moral, fairen Konsum und Marktversagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 9 – Arztroman: Hat mein Baby eine Chance? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler: Arzt aus Leidenschaft - Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen: Leitfaden für Ärzte, Apotheker, Informatiker und Geschäftsführer in Klinik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokale Sozialpolitik in Bremen und Hannover: Ein Bericht über die vergleichende Analyse der Steuerung und Leistungen großstädtischer Sozialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kassemacher: Menschen und Schicksale in einer Großstadtklinik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Mit Motivation und Teamförderung zur High Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychokardiologie: Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit dem Lymphödem: Erfahrungen und praktische Tipps für Betroffene und Interessierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Fall bearbeitbar halten: Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Fördern und Fordern" im Diskurs: Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstständigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsplatz Augenpraxis: Wissen für die medizinische Fachangestellte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ernährungswissenschaft Von Spirulina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Tarifeinheit im Betrieb - Ein Auslaufmodell?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Tarifeinheit im Betrieb - Ein Auslaufmodell? - Olaf Wittenburg
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1