eBook59 Seiten58 Minuten
Qualitätsmanagement in kleinen Kommunalverwaltungen: Grundlagen und Einführung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung soll Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Qualität des Ergebnisses und der Qualität des Geschäftsprozesses optimieren und damit die Kundenorientierung verbessern. Qualitätsmanagement gewinnt daher für die öffentliche Verwaltung zunehmend an Bedeutung und stellt insbesondere im Zusammenhang mit gestiegenen Produktivitätsanforderungen und kontinuierlich knappen Budgets einen wichtigen Bereich für mögliche Kosteneinsparungen dar. Vor allem für kleine Kommunalverwaltungen sind Einsparungen mittlerweile unabdingbar. Hintergrund hierfür ist der hohe Verschuldungsgrad. Aufgrund defizitärer Haushalte und damit einhergehender Haushaltssicherungskonzepte bzw. Nothaushalte sind die Kommunen gesetzlich verpflichtet, ihre angespannte Finanzlage zu verbessern. Besonders im Personalbereich werden Arbeitskräfte eingespart oder nicht mehr ersetzt, um anfallenden Kosten zu reduzieren. Qualitätsverluste sind bei den Dienstleistungen oft unvermeidlich, da die Fülle der Aufgaben aufgrund des Personalsmangels kaum zu bewältigen ist.
Um einem derartigen Trend entgegenzuwirken und die Qualität öffentlicher Leistungen nachhaltig zu verbessern, versuchen viele Kommunen im Zuge der Haushaltskonsolidierung kostengünstig zu agieren und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Ziel ist es, die Qualität zu steigern und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu optimieren, sodass langfristig Kosten eingespart werden.
In diesem Buch soll dargestellt werden, ob bzw. wie Qualitätsmanagement ganzheitlich in einer kleinen Kommunalverwaltung eingeführt werden kann. Es wird untersucht, welche Voraussetzungen zu schaffen sind, welche Ziele formuliert werden müssen und wie die praktische Umsetzung erfolgen soll. Zudem wird erläutert, in welchen Bereichen Kostenreduzierungen möglich sind und herausgestellt, ob alternative Modernisierungsinstrumente wie Controlling den Prozess des Qualitätsmanagements unterstützen oder entgegenwirken. Dabei werden Punkte beispielhaft mit praktischem Bezug auf die Gemeinde Nümbrecht erläutert.
Dieses Buch dient als Grundlage in der beruflichen Weiterbildung und richtet sich an alle, die im öffentlichen Dienst im Bereich des Qualitätsmanagements tätig sind sowie an Fachbereichs- und Amtsleitungen.
Um einem derartigen Trend entgegenzuwirken und die Qualität öffentlicher Leistungen nachhaltig zu verbessern, versuchen viele Kommunen im Zuge der Haushaltskonsolidierung kostengünstig zu agieren und Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Ziel ist es, die Qualität zu steigern und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu optimieren, sodass langfristig Kosten eingespart werden.
In diesem Buch soll dargestellt werden, ob bzw. wie Qualitätsmanagement ganzheitlich in einer kleinen Kommunalverwaltung eingeführt werden kann. Es wird untersucht, welche Voraussetzungen zu schaffen sind, welche Ziele formuliert werden müssen und wie die praktische Umsetzung erfolgen soll. Zudem wird erläutert, in welchen Bereichen Kostenreduzierungen möglich sind und herausgestellt, ob alternative Modernisierungsinstrumente wie Controlling den Prozess des Qualitätsmanagements unterstützen oder entgegenwirken. Dabei werden Punkte beispielhaft mit praktischem Bezug auf die Gemeinde Nümbrecht erläutert.
Dieses Buch dient als Grundlage in der beruflichen Weiterbildung und richtet sich an alle, die im öffentlichen Dienst im Bereich des Qualitätsmanagements tätig sind sowie an Fachbereichs- und Amtsleitungen.
Ähnlich wie Qualitätsmanagement in kleinen Kommunalverwaltungen
Ähnliche E-Books
Customer Experience Management im B2B-Dienstleistungsbereich: Konzeption eines entscheidungsorientierten Managementansatzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung von Qualitätsmanagementstrategien in einem KMU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement und Prozessmessung: Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Preismanagement: Die Komponenten langfristig wirksamer Preisgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement in der vertragsärztlichen Versorgung: Evaluation durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance Management im Call Center: Servicequalität und Effizienz steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupply Chain Controlling mit der Balanced Scorecard: Untersuchung bestehender Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie EU-Dienstleistungsrichtlinie: Kundenorientierung in der öffentlichen Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamische internationale Preisentscheidungen: Eine wettbewerbsorientierte Betrachtung unter Berücksichtigung der Markteintrittsentscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Controlling in Marketing und Vertrieb: Ein integrierter Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensbewertungsverfahren für KMU: Eine kritische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupply Chain und Prozessmanagement. Optimierte Prozessabläufe am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCRM-Einführung im Mittelstand: Ein Handbuch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeyond Budgeting: Darstellung eines alternativen Managementmodells zur Unternehmensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProdukte kommen und gehen, Kunden bleiben: Customer-Value-Controlling als Herausforderung zur Steuerung des Kundenwerts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenService auf dem deutschen Mobilfunkmarkt: Warum Kunden zu Fans werden müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetbasierte Gästebefragung - Neue Chancen in der Hotellerie: Nachhaltige Steigerung der Gästezufriedenheit mit Hilfe des World Wide Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Social Responsibility: Definitorische Abgrenzung, Instrumente und betriebswirtschaftliche Erfolgswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfluss der Informationstechnologie auf die internationalen Finanzmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotal Quality Management: Eine Chance für Unternehmen im Baugewerbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Region in der globalen Wirtschaft: Ein Analysekonzept für Ansiedlungsprojekte der Wirtschaftsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Management unprofitabler Kunden: Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbeziehungsmanagement: Chancen und Prozesse der Kundenrückgewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiscounted Cash Flow-Verfahren versus Multiplikator-Verfahren: Definitionen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch Unternehmensethik: Elemente und Prozesse in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen zum SOP-Management im GxP Umfeld: Ein Wegweiser im pharmazeutischen Qualitätsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Management für Sie
Die SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeading Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Berufliche Beziehungswelten: Das Aufstellen von Arbeitsbeziehungen in Theorie und Praxis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Teams Führen – aber Richtig!: Mit Teamwork zu mehr Erfolg. Wie Du Teams Effizient Führen Kannst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu den Besten. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Jim Collins: Dauerhafter Unternehmenserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Führungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Pareto Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Problemlösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeadership: Essentials für die Unternehmensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Z - Begeistern und Binden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Teamkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Minuten Manager. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Ken Blanchard und Spencer Johnson: Autonomie statt Autorität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen