eBook182 Seiten5 Stunden
Obszöne Lust oder etablierte Unterhaltung?: Zur Rezeption pornografischer Filme
Von Gaye Suse Kromer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur, Fotografie, Internet, Bildende Kunst: Das Genre findet sich in allen medialen Ausdrucksformen. Sex sells und Porno geht immer. Geht Porno wirklich immer?
Das Buch soll dazu Antworten geben und konzentriert sich auf die filmische Variante der Pornografie. Vor dem Hintergrund der Cultural Studies wagt die Untersuchung den Brückenschlag von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart. Noch vor drei Jahrzehnten galt Pornografie, insbesondere der pornografische Film, als Politikum. Amerikanische Frauenverbände riefen die Parole "Pornografie ist die Theorie, Vergewaltigung die Praxis" aus. Als die Anti-Porno-Welle Deutschland erreichte, fanden sich Pornogegner aller politischer Couleur unter der von EMMA-Herausgeberin Alice Schwarzer ins Rollen gebrachte PorNO-Kampagne zusammen. Die Zeit der differenzierten Betrachtungsmöglichkeiten war vorbei.
Und heute? Im Buch werden die Diskurse der vergangenen Jahre und der Stellenwert des Segmentes Pornografie in der Gegenwart nachgezeichnet. Die vielbeschworene Über-Sexualisierung der Gesellschaft und ihrer Medien legt die Vorstellung einer breiten Akzeptanz in der Populärkultur nahe. Aber ist dem wirklich so oder ist dies eine theoretisch geführte Diskussion innerhalb einer kleinen Gruppe von Meinungsmachern? Die Untersuchung lässt die Rezipienten selbst zu Wort kommen: Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung wurden vier Frauen und vier Männer zwischen 30 und 40 Jahren am Beispiel eines pornografischen Films nach ihrer Lesart, ihrem Wissen um - historische - Diskurse sowie ihrem individuellen Rollenverständnis befragt. Die Auswertung ergibt ein aktuelles Profil der Thirtysomethings und ihrem Verhältnis zu Pornografie - Mediennutzung - Geschlechterverhältnis.
Das Buch soll verstanden werden als Beitrag zu einer weniger "aus dem Bauch heraus" diskutierten Thematik. Vielmehr ist die vorliegende Ausführung als Ergänzung der wenigen wissenschaftlich fundierten Analysen zum Thema Rezipientenforschung und Pornografie gedacht.
Das Buch soll dazu Antworten geben und konzentriert sich auf die filmische Variante der Pornografie. Vor dem Hintergrund der Cultural Studies wagt die Untersuchung den Brückenschlag von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart. Noch vor drei Jahrzehnten galt Pornografie, insbesondere der pornografische Film, als Politikum. Amerikanische Frauenverbände riefen die Parole "Pornografie ist die Theorie, Vergewaltigung die Praxis" aus. Als die Anti-Porno-Welle Deutschland erreichte, fanden sich Pornogegner aller politischer Couleur unter der von EMMA-Herausgeberin Alice Schwarzer ins Rollen gebrachte PorNO-Kampagne zusammen. Die Zeit der differenzierten Betrachtungsmöglichkeiten war vorbei.
Und heute? Im Buch werden die Diskurse der vergangenen Jahre und der Stellenwert des Segmentes Pornografie in der Gegenwart nachgezeichnet. Die vielbeschworene Über-Sexualisierung der Gesellschaft und ihrer Medien legt die Vorstellung einer breiten Akzeptanz in der Populärkultur nahe. Aber ist dem wirklich so oder ist dies eine theoretisch geführte Diskussion innerhalb einer kleinen Gruppe von Meinungsmachern? Die Untersuchung lässt die Rezipienten selbst zu Wort kommen: Im Rahmen einer qualitativen Untersuchung wurden vier Frauen und vier Männer zwischen 30 und 40 Jahren am Beispiel eines pornografischen Films nach ihrer Lesart, ihrem Wissen um - historische - Diskurse sowie ihrem individuellen Rollenverständnis befragt. Die Auswertung ergibt ein aktuelles Profil der Thirtysomethings und ihrem Verhältnis zu Pornografie - Mediennutzung - Geschlechterverhältnis.
Das Buch soll verstanden werden als Beitrag zu einer weniger "aus dem Bauch heraus" diskutierten Thematik. Vielmehr ist die vorliegende Ausführung als Ergänzung der wenigen wissenschaftlich fundierten Analysen zum Thema Rezipientenforschung und Pornografie gedacht.
Ähnlich wie Obszöne Lust oder etablierte Unterhaltung?
Ähnliche E-Books
Digitales Verderben: Wie Pornografie uns und unsere Kinder verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirische Untersuchung zur Qualität von Hochschullehrveranstaltungen: Wahrnehmung und Einschätzung der Studierenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogische Arbeit im evangelischen Kindergarten: Grundlegung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPornographie und Sexualverhalten: Der Porno als Orientierung und Leistungsdruck im Erleben junger Männer: Eine qualitative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem nützt die "Aufarbeitung"?: Die institutionalisierte Abrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPronto!: Die italienische Grammatik. Theorie und Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErotische Sexgeschichten: Ständig Unanständig | Erotik Kurzgeschichten: Sex und Erotik ab 18 unzensiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen gehen: Flucht und Ankommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografien im Geschichtsunterricht: Visual History als didaktisches Konzept Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen: Reflexionen über Geschichte und historisches Lernen. Festschrift für Ulrich Mayer zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographischer Wandel - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFair Trade: Ein Konzept nachhaltigen Handels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusiver Mathematikunterricht: Für Kinder mit Down-Syndrom, Dyskalkulie und Mathefreaks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangfristige KMU-Finanzierung in Brasilien: Chancen, Risiken und die Rolle öffentlicher Institutionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Blickwinkel: Politische Erwachsenenbildung in Österreich: Eine Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas politische Bildung alles sein kann: Einführung in die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen in der politischen Bildung: Schriftenreihe der GPJE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Beruf das Denken formt: Berufliches Handeln und soziales Urteil in professionssoziologischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Obszöne Lust oder etablierte Unterhaltung?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Obszöne Lust oder etablierte Unterhaltung? - Gaye Suse Kromer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1