eBook50 Seiten57 Minuten
Inkjetgedruckte Elektronik: Untersuchungen zur einfachen Anwendung des Inkjetdrucks in der Leiterplattentechnik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im aufstrebenden Technologiefeld der Nanotechnik ist einer der Forschungsschwerpunkte die Herstellung nanoskaliger Partikel. Mit der piezoelektrischen Inkjettechnik steht eine Strukturierungs- und Schichttechnik zur Verfügung, mit der diese Nanopartikel verarbeitet werden können. Bisher wurden diese Partikel mit industriellen Drucksystemen verdruckt. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass für das Verdrucken nanoskaliger und elektrisch funktioneller Partikel auch ein vergleichsweise günstiger Desktopdrucker verwendet werden kann.
Ziel der laufenden Untersuchungen ist es, Widerstände mit einer CNT Dispersion und Kondensatoren mit einer metalloxidhaltigen Tinte herzustellen und in das ebenfalls inkjetgedruckte Leiterbild zu integrieren. Hierzu wurde die Druckbarkeit solcher Tinten untersucht.
Die durch das Verdrucken von Silbertinte erzeugten Strukturen erreichten bei dem D88 Drucksystem Flächenwiderstände von unter 1 Ohm. Dies ermöglichte die Herstellung eines UKW-Radios mit inkjetgedrucktem Leiterbild.
Ziel der laufenden Untersuchungen ist es, Widerstände mit einer CNT Dispersion und Kondensatoren mit einer metalloxidhaltigen Tinte herzustellen und in das ebenfalls inkjetgedruckte Leiterbild zu integrieren. Hierzu wurde die Druckbarkeit solcher Tinten untersucht.
Die durch das Verdrucken von Silbertinte erzeugten Strukturen erreichten bei dem D88 Drucksystem Flächenwiderstände von unter 1 Ohm. Dies ermöglichte die Herstellung eines UKW-Radios mit inkjetgedrucktem Leiterbild.
Ähnlich wie Inkjetgedruckte Elektronik
Ähnliche E-Books
Entwicklung und Fertigung von Leiterplatten-Baugruppen: Bauteile - Lötverfahren - Layoutregeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextilbewehrter Beton als Korrosionsschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft: Modelle zur Wasserstoffinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDokumentenmanagement: Von den Grundlagen zum effizienten Einsatz im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTocotronic, Blumfeld, Die Sterne: Die Texte der Hamburger Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSenioren und Autos: Die Wirkung der Werbung von Automobilherstellern auf Frauen ab 60 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Schuberts Grosse C-Dur-Sinfonie D 944: Analyse und Unterrichtsentwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst eSport wirklich Sport? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimaneutralität in der Unternehmenskommunikation: Grundlagen zu einer glaubwürdigen CO2-Kompensation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrosmog im Büro: Optimierung von Büro-Arbeitsplätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlbegriffsentwicklung und Zehnerübergang: Voraussetzungen und Probleme im mathematischen Anfangsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kosten der Energiewende: Ein zeitiger Ausstieg aus der Nuklearenergie und seine Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResponsivität und Massenmedien am Beispiel der RAF Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie psychischen Folgen unseres Schulsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbau einer Projektmanagementstruktur für Investitionsprojekte: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten mit der Layout-Software QuarkXPress: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheitsbilder in Frauenzeitschriften: Eine soziologische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Führen im internationalen Umfeld am Beispiel Malaysias: Ein Guide für erfolgreiche Manager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeinsparmaßnahmen durch moderne Lichttechnik in Nichtwohngebäuden: Planung, Bilanzierung und Durchführung anhand eines praktischen Beispiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideoanalysen in der Unterrichtsforschung: Momentaufnahme oder typischer Schulalltag?: Eine Betrachtung der DESI-Videostudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Möglichkeit moderner Gebäudenutzung von denkmalgeschützten Gebäuden: Dargestellt am Speicher Neubrandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis – die Zukunft unserer Lebensmittelversorgung: Konsumententrends und Zukunftsanforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Renaissance der Musikindustrie: Das Geschäft mit digitalen Werten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuerilla Management: Managementstrategien im Hyperwettbewerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerechnungen im ABC-Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Inkjetgedruckte Elektronik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Inkjetgedruckte Elektronik - Ferdinand Rudolph
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1