eBook78 Seiten1 Stunde
Crossmediale Werbung für den Einzelhandel: Wichtige Werbeformate und Mechanismen im Überblick
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Etwa 70 Prozent der Geschäftsführer von Unternehmen in Deutschland sind älter als 45 Jahre. Die sich immer stärker beschleunigende Entwicklung im Bereich des Internets lässt bei vielen dieser Unternehmer – wenngleich nicht bei allen – große Wissenslücken entstehen, da sie nicht die Notwendigkeit sehen, sich mit modernen Werbemitteln und -strategien oder grundlegend mit den Möglichkeiten des Internets auseinanderzusetzen. Somit wird viel Potenzial übersehen und schlicht nicht genutzt. Klassischen Werbemethoden wird der Vorzug gegenüber modernen gegeben.
„Das Internet ist für uns alle Neuland.“ Stellvertretend für die oben kurz umrissene Einstellung steht die hier zitierte Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel (58 Jahre). Mit ihrem Statement vertritt sie vermutlich kurz und prägnant die Position vieler Geschäftsführer in Deutschland, die über Werte in Millionenhöhe sowie über Tausende von Angestellten entscheiden. Die Ansicht, das Internet sei noch immer Neuland, ist für jüngere Bundesbürger, die seit frühester Jugend mit Computern aufgewachsen sind und sich in den Mechanismen des Internets teils sehr gut auskennen, nur schwer nachzuvollziehen.
Ziel dieser Studie ist es, Möglichkeiten und Wege für Unternehmen im lokalen Umfeld aufzuzeigen sowie Denkanstöße zu geben, so dass aus einem Set an Werbemitteln, die auf dem Internet als Medium basieren, gewählt werden und somit die Umsetzung für kleine und mittelständische Unternehmen durchgeführt werden kann.
„Das Internet ist für uns alle Neuland.“ Stellvertretend für die oben kurz umrissene Einstellung steht die hier zitierte Aussage von Bundeskanzlerin Angela Merkel (58 Jahre). Mit ihrem Statement vertritt sie vermutlich kurz und prägnant die Position vieler Geschäftsführer in Deutschland, die über Werte in Millionenhöhe sowie über Tausende von Angestellten entscheiden. Die Ansicht, das Internet sei noch immer Neuland, ist für jüngere Bundesbürger, die seit frühester Jugend mit Computern aufgewachsen sind und sich in den Mechanismen des Internets teils sehr gut auskennen, nur schwer nachzuvollziehen.
Ziel dieser Studie ist es, Möglichkeiten und Wege für Unternehmen im lokalen Umfeld aufzuzeigen sowie Denkanstöße zu geben, so dass aus einem Set an Werbemitteln, die auf dem Internet als Medium basieren, gewählt werden und somit die Umsetzung für kleine und mittelständische Unternehmen durchgeführt werden kann.
Ähnlich wie Crossmediale Werbung für den Einzelhandel
Ähnliche E-Books
Einführung in die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -Marketing (SEM): Mit dem Schwerpunkt Google Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocation-based-Marketing: So erreichen Sie ihre Kunden ganz einfach direkt vor der eigenen Tür! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR-Handbuch für Games: Einführung in die PR-Kampagnenerstellung für ein Computer- oder Videospiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik verkaufen im Internet: Mehr Erfolg durch Community-Features in Download-Shops Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source Software: Wirtschaftlichkeitsanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroupware in Kleinunternehmen: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Fernsehmarkt: Chancen und Potentiale für Spartensender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer CO2 Zertifikatehandel und sein Einfluss auf die Unternehmensbewertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTV-Werbung und Musik: Audiovisuelle Verführung mit Musik in Fernsehwerbespots Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit durch Unternehmensethik: Elemente und Prozesse in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media in projektorientierten Unternehmen: Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Social Media Anwendungen in Beratungsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Communities und ihr Einfluss auf die Produktmodifikation: Analyse der sozialen Netzwerkparameter von Online-Communities in Konflikten mit Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing 2.0: Neue Strategien, Chancen und Risiken der digitalen Mundpropaganda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngpass Green Mobility: Grenzen des Mobilitätswandels versus Erfolgsfaktor Akzeptanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublic Relations und Osteopathie: Die Öffentlichkeitsarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunsthandel im Informationszeitalter: Welche Rolle spielen Informationssysteme in Galerien? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberschussrenditen durch Stock Picking: Value Investing nach Max Otte als Vorbild Warren Buffett Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Event-Evaluationsmodell. Erfolge nachweisen, Kosten legitimieren, Qualität steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuchmaschinenmarketing: Neue Marketing-Strategien für kleine und mittlere Wettbewerber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uEngine und Activiti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook als PR-Instrument: Mehr als ein Hype?: Wissenschaftliche Analyse der Fanpages von Adidas und Nike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Management für Sie
Erfolgreiche Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten Problemlösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Pareto Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeading Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu den Besten. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Jim Collins: Dauerhafter Unternehmenserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliche Beziehungswelten: Das Aufstellen von Arbeitsbeziehungen in Theorie und Praxis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Teams Führen – aber Richtig!: Mit Teamwork zu mehr Erfolg. Wie Du Teams Effizient Führen Kannst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Verhandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unternehmer-Mindset Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren mit dem DISG®-Persönlichkeitsprofil: DISG®-Wissen Mitarbeiterführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Controlling: Kompakte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen