eBook56 Seiten1 Stunde
Wirtschaftlichkeit für Systemlieferanten im Niedrigpreissegment: Stückzahlspezifische Optimierung von Produktentwicklung und Fertigung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Markt für Systemlieferanten im Niedrigpreissegment wird immer herausfordernder, denn die Unternehmen müssen Quersubventionierungen vermeiden und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit von Neuentwicklungsvorhaben sicherstellen.
Die vorliegende Studie widmet sich der Frage nach den erfolgskritischen Optimierungsstoßrichtungen und den konkreten Maßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit eines Neuprodukt-Entwicklungsvorhabens. Der Fokus liegt dabei auf den Unternehmensbereichen Entwicklung und Produktion.
In diesem Kontext wird mittels einer Business-Case-Betrachtung analysiert, ob und warum eine jeweilige Reduktion von Herstellkosten, Entwicklungskosten, Dauer des Entwicklungsvorhabens und Höhe der Sachinvestitionen wirtschaftlich sinnvoll ist. Dies wird an zwei Stückzahlszenarien einer Großserien- bzw. einer Massenproduktion vergleichend mit dem Ziel untersucht, eine allgemein einsetzbare Methode und konkrete Handlungsempfehlungen für eine wirtschaftliche Produktentwicklung abzuleiten.
Die vorliegende Studie widmet sich der Frage nach den erfolgskritischen Optimierungsstoßrichtungen und den konkreten Maßnahmen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit eines Neuprodukt-Entwicklungsvorhabens. Der Fokus liegt dabei auf den Unternehmensbereichen Entwicklung und Produktion.
In diesem Kontext wird mittels einer Business-Case-Betrachtung analysiert, ob und warum eine jeweilige Reduktion von Herstellkosten, Entwicklungskosten, Dauer des Entwicklungsvorhabens und Höhe der Sachinvestitionen wirtschaftlich sinnvoll ist. Dies wird an zwei Stückzahlszenarien einer Großserien- bzw. einer Massenproduktion vergleichend mit dem Ziel untersucht, eine allgemein einsetzbare Methode und konkrete Handlungsempfehlungen für eine wirtschaftliche Produktentwicklung abzuleiten.
Ähnlich wie Wirtschaftlichkeit für Systemlieferanten im Niedrigpreissegment
Ähnliche E-Books
Projektmanagement für Faulenzer: Wie Sie Ihre Produktivität verdoppeln und dennoch früher Feierabend machen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut ist nicht genug: Das Qnigge®-Prinzip oder warum Service klare Regeln braucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Event Management: Vom „Wow“ zum „How“ im erfolgreichen Event Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHospital 4.0: Schlanke, digital-unterstützte Logistikprozesse in Krankenhäusern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreicher Lösungsvertrieb: Komplexe Produkte verkaufen: in 30 Schritten zum Abschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktlebenszyklus und Bestandsmanagement in der Halbleiterindustrie: Eine Analyse spezifischer Halbleiterprodukte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGetestete Forex-Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessoptimierung in der Einzelteilproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Zeit Quick Response Manufacturing: Übersetzung aus dem Englischen durch Markus Menner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Lean Management zur Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Software im Customer Relationship Management: Einsatzmöglichkeiten in der chemischen Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsbuch für Projektmanagement im Non-Profit-Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHurra, wir steuern unsere Excellence: Beispiele und Hinweise für das Steuern der Anwendungsgüte in einem geschlossenen Regelkreis (PDCA) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung datenbasierter Produkt-Service Systeme: Ein Ansatz zur Realisierung verfügbarkeitsorientierter Geschäftsmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement im Jugendamt: Ein Prozessmodell für den ASD unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes - Reihe Planung und Organisation (P 10) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSales & Operations Planning in der Konsumgüterindustrie: Mit Best-Practice-Prozessen nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Produktmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit allen Sinnen: Duftmarketing: Einfluss auf Erleben und Kaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktionsbegleitende Kalkulationen: Instrumentarium für ein leistungsfähiges Kostenmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertriebsmanagement von IT-Lösungen: Ein strategischer Ansatz für Vertriebsleiter, Geschäftsführer und Praktiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumane Rationalisierung?: Die Raumordnung der Fabrik im fordistischen Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Management unprofitabler Kunden: Ökonomische Kundenbewertung und ethische Selektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportsponsoring: 'Der Kunde ist König': Entwicklungsperspektiven und beziehungsorientierte Ansätze im Zeitalter der Weltwirtschaftskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenreaktionen auf Out-of-Stock im Lebensmitteleinzelhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktgestaltung unter Berücksichtigung der Zielgruppe "Best Ager": Eine praxisorientierte Einführung in das Seniorenmarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Maker zum Manufacturer: Aufbau und Optimierung einer Serienfertigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Letzte Meile: Definition, Prozess, Kostenrechnung und Gestaltungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematisierung und Bewertung von Risiken verschiedener Unternehmenskooperationsformen in Supply Chains Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkenwahrnehmung am Point-of-Sale: Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Verbraucherbefragung für eine mittelständische Brauerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wirtschaftlichkeit für Systemlieferanten im Niedrigpreissegment
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wirtschaftlichkeit für Systemlieferanten im Niedrigpreissegment - Michael Berginski
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1