eBook62 Seiten1 Stunde
Wie Sportvereine erfolgreich kommunizieren: am Beispiel des Gesundheitssports
Von Martina Pauly
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Buch berührt ein grundlegendes Dilemma, in dem sich der organisierte Sport heute befindet: Sportvereine, die auf ihrer traditionellen Vereinskonzeption beharren und sich weiterhin ausschließlich als Solidargemeinschaft verstehen, werden es schwer haben, sich auf die veränderten Sport- und Freizeitinteressen der Bundesbürger einzustellen. Lassen sich Sportvereine aber auf neue, zeitgemäße Angebotsstrukturen ein, um auf die heutigen Sportinteressen und Freizeitbedürfnisse größerer Bevölkerungsgruppen einzugehen, wird es für sie wiederum schwierig, ihren besonderen Charakter als freiwillige Solidargemeinschaft zu bewahren.
Der Spagat zwischen dem Solidargedanken und einem preisstabilen Qualitätsangebot gelingt bislang nicht allen Sportvereinen. Die Spezialisierung auf den Gesundheitssport mit der Schaffung einer kundenorientierten Parallelstruktur neben der traditionellen Vereinsmitgliedschaft kann als ein strategischer Weg gesehen werden, das beschriebene Dilemma zu lösen. Ein Weg, der für die Vereine aber auch eine gewaltige Herausforderung darstellt und der die Anwendung eines systematischen Nonprofit-Marketings unabdingbar macht.
Das im Buch beschriebene Kommunikationskonzept ist dabei lediglich als ein, wenngleich wichtiges, Instrument des operativen Marketing-Mix und damit als ein Bestandteil des systematischen Nonprofit-Marketings zu verstehen. Es ersetzt nicht das Gesamtkonzept des strategischen Nonprofit-Marketings, sondern dient im Zusammenspiel mit der Produkt-, Leistungs- und Preispolitik vor allem der Umsetzung der zuvor erarbeiteten Marketingstrategie und letztlich der Erreichung der jeweiligen Vereinsziele.
Das Buch zeigt auf, dass ein durchdachtes Kommunikationskonzept dem Verein Handlungsspielraum gibt, um mit werbewirksamen und effizienten Instrumenten auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren. Dabei wird erläutert, dass die besonderen Merkmale des Sportvereins als gemeinnützige Organisation wesentliche Folgen für die Vereinskommunikation haben (müssen). Anhand von anschaulichen Beispielen und praktischen Handlungsanweisungen wird deutlich, wie Sportvereine, die sich aus marktstrategischen Gründen für den Gesundheitssport entschieden haben, von einem professionellen Kommunikationskonzept mit Blick auf die obigen Fragestellungen profitieren.
Der Spagat zwischen dem Solidargedanken und einem preisstabilen Qualitätsangebot gelingt bislang nicht allen Sportvereinen. Die Spezialisierung auf den Gesundheitssport mit der Schaffung einer kundenorientierten Parallelstruktur neben der traditionellen Vereinsmitgliedschaft kann als ein strategischer Weg gesehen werden, das beschriebene Dilemma zu lösen. Ein Weg, der für die Vereine aber auch eine gewaltige Herausforderung darstellt und der die Anwendung eines systematischen Nonprofit-Marketings unabdingbar macht.
Das im Buch beschriebene Kommunikationskonzept ist dabei lediglich als ein, wenngleich wichtiges, Instrument des operativen Marketing-Mix und damit als ein Bestandteil des systematischen Nonprofit-Marketings zu verstehen. Es ersetzt nicht das Gesamtkonzept des strategischen Nonprofit-Marketings, sondern dient im Zusammenspiel mit der Produkt-, Leistungs- und Preispolitik vor allem der Umsetzung der zuvor erarbeiteten Marketingstrategie und letztlich der Erreichung der jeweiligen Vereinsziele.
Das Buch zeigt auf, dass ein durchdachtes Kommunikationskonzept dem Verein Handlungsspielraum gibt, um mit werbewirksamen und effizienten Instrumenten auf die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu reagieren. Dabei wird erläutert, dass die besonderen Merkmale des Sportvereins als gemeinnützige Organisation wesentliche Folgen für die Vereinskommunikation haben (müssen). Anhand von anschaulichen Beispielen und praktischen Handlungsanweisungen wird deutlich, wie Sportvereine, die sich aus marktstrategischen Gründen für den Gesundheitssport entschieden haben, von einem professionellen Kommunikationskonzept mit Blick auf die obigen Fragestellungen profitieren.
Ähnlich wie Wie Sportvereine erfolgreich kommunizieren
Ähnliche E-Books
Professionelles Coaching: 15 Methoden zum Erfolg in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis-Check digitale Markenführung im Mittelstand: Leitfaden für die nachhaltige Transformation von analog zu digital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufserfolge und Marketing: 26 innovative Impulse für Verkaufs- und Vertriebsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Marketing in Genossenschaftsbanken: Veränderte Anforderungen und mögliche Zielgruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDirektmarketing mit Printmedien: Kompaktes Wissen für den erfolgreichen Kundendialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Immobilienmarketing: Eine Zusatzqualifikation für Architekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sie Kunden gewinnen: Erfolge online und im lokalen Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen: Wie Sie Kunden gezielt ansprechen und gute Verkaufsabschlüsse erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline Marketing Startrampe Teil 1: Marktnischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReklamationen lösungsorientiert bearbeiten: So vermeiden Sie Kunden- und Imageverluste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Praxismarketing für Zahnärzte: Das ultimative Handbuch für Ihre Zahnarztpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielgruppenorientierte Veranstaltungskonzeption: Messen, Kongresse und Events auf Zielgruppen ausrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsform als Demarketingmaßnahme: Ihre Wirkung auf das Verhalten potenzieller Neukunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationsstrategien im Lifestyle-Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Textil- und Modebranche morgen: Marketingkonzept für eine High-End-Fashion Boutique Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Umsatz durch Marketing-Kooperationen: Die günstigste und schnellste Strategie. um neue Kunden zu gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeschwerdemanagement in Tourismusunternehmen: Optimierung des Beschwerdemanagementsystems eines mittelständischen Reiseveranstalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkquise im Vorstandsturm: Die Königsdisziplin im Vertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als freier Journalist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingstrategie für China: Rahmenbedingungen und Besonderheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung - nein danke: Warum wir ohne Werbung viel besser leben könnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufstraining für Finanzdienstleister: Der direkte Weg zu mehr Kunden, Umsatz und Empfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelefonakquise leicht gemacht: Ein Ratgeber für kleine Unternehmen und Solo-Selbstständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtourismusmarketing: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin einfacher Ansatz für E-Mail-Marketing: Wie Sie E-Mail-Marketing zur Umsatzsteigerung und Kostensenkung in Ihrem Unternehmen einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rockband - Organisation, Planung, Vermarktung: Selbstmanagement-Strategien für Amateure und Semiprofis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirit Business: Wie du ein spirituelles Unternehmen zum Erfolg führst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindung im Zuschauersport: Eine Untersuchung am Beispiel der Fußball-Bundesliga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas moderne Verkaufskonzept: Verkäufe und Umsätze maximieren - praxisnah und effektiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wie Sportvereine erfolgreich kommunizieren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wie Sportvereine erfolgreich kommunizieren - Martina Pauly
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1