eBook88 Seiten1 Stunde
Mitarbeiterbindung in Krankenhäusern: Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement der Generation Y und Generation Z
Von Lars Landau
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Demografischer Wandel und Fachpersonalmangel werden in Deutschland aktuell viel diskutiert. Zum einen werden die Patienten multimorbider und benötigen komplexere Behandlungen. Zum anderen ist zwischen den Krankenhäusern für Ärzte und Pflegekräfte ein ‚war of talents‘ entfacht. Gerade im Hinblick auf den aktuellen Fachpersonalmangel sollte das Personalmanagement der Krankenhäuser versuchen, Mitarbeiter besser zu binden.
Die vorliegende Studie legt den Fokus auf die Generation Y und die Generation Z. Ist die Generation Y schon einige Zeit fester Bestandteil am Arbeitsmarkt, rückt die nächste Generation an potentiellen neuen Mitarbeitern bereits nach. Diese sogenannte Generation Z ist mittlerweile schon in Ausbildung, immatrikuliert respektive fertig ausgebildet. Die beiden Generationen haben andere Ansprüche an einen Arbeitgeber als die Vorgängergenerationen. Ebenfalls anders sind ihre Wertevorstellungen sowie ihre Erwartungen an das Leben. Sie wollen immer weniger lang bei ein und demselben Unternehmen arbeiten, sie verlangen nach Feedback, lehnen steile Hierarchien ab und haben eine klare Vorstellung von Work-Life-Balance. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement der Krankenhäuser zu entwickeln, die der Mitarbeiterbindung für das Fachpersonal des ärztlichen und pflegerischen Bereichs der Generation Y und Generation Z dienen.
Die vorliegende Studie legt den Fokus auf die Generation Y und die Generation Z. Ist die Generation Y schon einige Zeit fester Bestandteil am Arbeitsmarkt, rückt die nächste Generation an potentiellen neuen Mitarbeitern bereits nach. Diese sogenannte Generation Z ist mittlerweile schon in Ausbildung, immatrikuliert respektive fertig ausgebildet. Die beiden Generationen haben andere Ansprüche an einen Arbeitgeber als die Vorgängergenerationen. Ebenfalls anders sind ihre Wertevorstellungen sowie ihre Erwartungen an das Leben. Sie wollen immer weniger lang bei ein und demselben Unternehmen arbeiten, sie verlangen nach Feedback, lehnen steile Hierarchien ab und haben eine klare Vorstellung von Work-Life-Balance. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, Handlungsempfehlungen für das Personalmanagement der Krankenhäuser zu entwickeln, die der Mitarbeiterbindung für das Fachpersonal des ärztlichen und pflegerischen Bereichs der Generation Y und Generation Z dienen.
Ähnlich wie Mitarbeiterbindung in Krankenhäusern
Ähnliche E-Books
POETTSCHKES POST: Das E-Magazin 8/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurfen auf dem digitalen Tsunami: Die Abenteuer der Familie Fröhlich in agilen und digitalen Arbeitswelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen: Lösungen, Beispiele, Handlungsanleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufserfahrung als Chance: Erfolgreich bewerben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Gesundheitsförderung: Das Praxishandbuch für den Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 109 – Arztroman: Ein Skandal in der Prof.-Kayser-Klinik? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami 2005 – Familienroman: Ein Papi auf Probe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kreuz mit der Arbeit: Politische Predigten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mitarbeiterlebenszyklus: Im Kampf gegen innere Kündigung und Fachkräftemangel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ayurvedische Ekzem-Kur: Die effektivste Lösung, um Ekzeme lebenslang zu heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 180 – Arztroman: Die richtige Entscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Transportgewerbe und die illegale Beschäftigung: Kann der Disponent ungewollt Arbeitgeber werden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Aktivierung von Arbeitslosen?: Praktiken und Deutungen eines neuen Arbeitsmarktinstruments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungennofilter: Mein laut gelebtes Leben, mein wach gelebter Traum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden Bestseller 99 – Arztroman: Sie trug sein Bild in ihrem Herzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchicht für Schicht - Erkenntnis: Ratgeber zur Qualitätssicherung in der 3D-OCT Diagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für Arbeitgeber: Fußangeln und Fallen des Arbeitsrechts erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWechseljahre sind wie Pubertät, nur schöner!: Die besten Ernährungstipps und 40 gesunde Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterm Messer: Patienten in der Chirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBluthochdruck: Therapie ohne Nebenwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns wirklich krank macht: Die Ursachen entzündlicher und unspezifischer Krankheiten und was man zur Gesundung tun kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeprotokolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte der betriebsbedingten Kündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitergespräche und Motivation: Auch bei Fehlverhalten und Leistungsmängeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacksoda Für Die Gesundheit: 100 erstaunliche und unerwartete Verwendungsmöglichkeiten für Natriumbicarbonat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mitarbeiterbindung in Krankenhäusern
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mitarbeiterbindung in Krankenhäusern - Lars Landau
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1