eBook62 Seiten1 Stunde
Paid Content im Web 2.0: Strategien und Erfolgsfaktoren für Printverlage
Von Thomas Böxler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Entstehung des Internets und die damit einhergehende Digitalisierung haben die Geschäftsmodelle vieler Branchen in Frage gestellt und die Unternehmen zum Umdenken in ihrer strategischen Ausrichtung gezwungen. Dabei haben einige Unternehmen das World Wide Web als Chance genutzt. Andere, die sich nicht auf die veränderten Rahmenbedingungen einstellen konnten oder wollten, sind an ihm gescheitert. Besonders hart trifft es die Verlage, deren Kerngeschäft in der Produktion, Bündelung und Distribution von Informationen liegt. Der Begriff „Zeitungssterben“ verdeutlicht die seit Jahren drastisch sinkenden Absätze von Printmedien, allen voran bei Zeitungen und Zeitschriften.
Das Internet ist zur beliebtesten Quelle für die schnelle und aktuelle Informationssuche geworden. Informationen sind im Netz nicht durch den starren Sendeplan von Rund- und Hörfunk beschränkt und durch mobile Endgeräte überall und jederzeit verfügbar. Der konsequente Umsatzrückgang im Printbereich sowie die steigende Nutzung mobiler Endgeräte erhöhen in jüngster Vergangenheit den Druck auf die Verlage, neue Einnahmequellen im Netz zu generieren. Die Antwort der Verlage, die zu einem aktuell diskutierten Thema der Medienindustrie avanciert ist, nennt sich Bezahlinhalte (Paid Content).
Die vorliegende Untersuchung leitet Erfolgsfaktoren ab, die für die Ausgestaltung eines Geschäftsmodells, das auf dem Verkauf von Bezahlinhalten an Endkunden aufbaut, konstitutiv sind. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist dabei der Einfluss, welchen das veränderte Mediennutzungsverhalten auf ein solches Geschäftsmodell hat. Die Veränderungen in der Mediennutzung beziehen sich sowohl auf die Verbreitung neuer Technologien (mobile onlinefähige Endgeräte) als auch auf die Beteiligung und das kollaborative Verhalten der Mitglieder in sozialen Netzwerken. Dabei werden interdisziplinär Modelle und Erkenntnisse aus den Feldern der Medien- und Internetökonomie und der Kommunikationswissenschaft miteinander verknüpft. Hierbei wird großer Wert auf eine ganzheitliche und umfassende Sichtweise gelegt, sodass die behandelten Themen auch ein Grundlagenverständnis für Einsteiger bieten.
Das Internet ist zur beliebtesten Quelle für die schnelle und aktuelle Informationssuche geworden. Informationen sind im Netz nicht durch den starren Sendeplan von Rund- und Hörfunk beschränkt und durch mobile Endgeräte überall und jederzeit verfügbar. Der konsequente Umsatzrückgang im Printbereich sowie die steigende Nutzung mobiler Endgeräte erhöhen in jüngster Vergangenheit den Druck auf die Verlage, neue Einnahmequellen im Netz zu generieren. Die Antwort der Verlage, die zu einem aktuell diskutierten Thema der Medienindustrie avanciert ist, nennt sich Bezahlinhalte (Paid Content).
Die vorliegende Untersuchung leitet Erfolgsfaktoren ab, die für die Ausgestaltung eines Geschäftsmodells, das auf dem Verkauf von Bezahlinhalten an Endkunden aufbaut, konstitutiv sind. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist dabei der Einfluss, welchen das veränderte Mediennutzungsverhalten auf ein solches Geschäftsmodell hat. Die Veränderungen in der Mediennutzung beziehen sich sowohl auf die Verbreitung neuer Technologien (mobile onlinefähige Endgeräte) als auch auf die Beteiligung und das kollaborative Verhalten der Mitglieder in sozialen Netzwerken. Dabei werden interdisziplinär Modelle und Erkenntnisse aus den Feldern der Medien- und Internetökonomie und der Kommunikationswissenschaft miteinander verknüpft. Hierbei wird großer Wert auf eine ganzheitliche und umfassende Sichtweise gelegt, sodass die behandelten Themen auch ein Grundlagenverständnis für Einsteiger bieten.
Ähnlich wie Paid Content im Web 2.0
Ähnliche E-Books
Telekommunikationsüberwachung im Internet: IP-Adressen in der strategischen Erfassung gemäß Artikel-10 Gesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeim-Netzwerke Tipps & Tools: Netzwerkverbindungen • Zentraler Datenspeicher • Mediastreaming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzereignis - Ereignisnetz: Prozesse und Strukturen medialer Ereignisse im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas sich für Sie über das Internet zu wissen lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische PR im Internet: Der Online-Wahlkampf zur Bundespräsidentenwahl in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerroristen der Finanzmärkte: wie Online Broker Milliarden stehlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook - Marketing: Das Geschäft auf Facebook! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnlinesüchtig?: Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffiliate-Kompass: Den Weg zum Online-Erfolg finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysisches Internet: Fortschrittliche Innovation für eine nachhaltige Lieferkette zur Neuordnung der globalen Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gute Webinar: Das ganze Know How für bessere Online-Präsentationen, ein Praxisratgeber: Online präsentieren und Kunden gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Online-Marketing: So werben Sie erfolgreich im Netz - E-Mail, Social Media, Mobile & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps & Tricks vom Profi wie man Online richtig Verkauft: Multiplizieren Sie Ihre Marketing- und Werbebemühungen im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marketingplan: Zielsetzung entwickeln/Strategische und konzeptionelle Stellgrößen festlegen/Mit Checklisten und Formularen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgermeister und Sprache: Von der Rede bis zum Tweet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien der Literatur: Vom Almanach zur Hyperfiction. Stationen einer Mediengeschichte der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Praxisbuch Internet für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing und Sales Automation: Grundlagen – Umsetzung – Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktiv verkaufen am Telefon: Interessenten gewinnen, Kunden überzeugen, Abschlüsse erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet für Späteinsteiger: Entdecken Sie Google, Facebook, Twitter und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildproteste: Digitale Bildkulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessene Zukunft: Radikale Netzkulturen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfil, Professionalität und Kompetenz junger Verlage: Junge Verleger und Verlegerinnen beim Einstieg in den Buchmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie: Planen - erklären - umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lernspiel als Träger mathematischer Lernprozesse im Anfangsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideos erstellen und erfolgreich vermarkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaft als Medialität: Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Paid Content im Web 2.0
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Paid Content im Web 2.0 - Thomas Böxler
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1