eBook119 Seiten2 Stunden
Legale „Tricks“ in Bankbilanzen: Praktiken in der Finanzkrise
Von Viktor Heese und Matthias Heese
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der letzten Finanzkrise nahm der Bilanzierungsmissbrauch im Bankensektor ("legale Bilanzierungstricks") ein extremes Ausmaß an. Während in der Börsenhausse die Geldhäuser mithilfe dieser Tricks ungehindert zum Teil Rekordgewinne ausgewiesen und sich reich gerechnet haben, bedienten sie sich nach dem Lehman-Zusammenbruch in 2008 derselben Methoden, um die Quasi-Insolvenzen zu verschleiern. Aus Furcht vor einem Zusammenbruch des globalen Finanzsystems wurde diese schädliche Praxis weltweit von den hilflosen Regierungen noch zusätzlich unterstützt. Die schützende Hand der Staaten über dem Bankensektor hatte einen denkbar schlechten pädagogischen Effekt. Denn, weil die noch so gravierenden Bilanzsünden ungesühnt bleiben, werden die Institute - trotz anders lautender Beteuerungen - von diesem Instrument immer wieder Gebrauch machen.
Wie der Missbrauchsprozess im Einzelnen vonstatten ging, wird in diesem Buch, das sich primär an den Nicht-Spezialisten richtet, an zahlreichen einfachen Praxisfällen demonstriert. Es wird hier darüber hinaus gezeigt, dass Bankbilanzierung kein "Buch mit sieben Siegeln" ist, wie die Finanzindustrie immer wieder behauptet.
Im ersten theoretischen Teil wird der Leser an das Thema über die Darstellung der Funktionsweise einer (fiktiven) Ur-Bank und einer exemplarischen Muster-Bank der Moderne herangeführt. Diese fiktiven Geschichten helfen ihm, die im zweiten empirischen Teil dargestellten konkreten "Bilanzierungstricks" besser zu verstehen.
Wie der Missbrauchsprozess im Einzelnen vonstatten ging, wird in diesem Buch, das sich primär an den Nicht-Spezialisten richtet, an zahlreichen einfachen Praxisfällen demonstriert. Es wird hier darüber hinaus gezeigt, dass Bankbilanzierung kein "Buch mit sieben Siegeln" ist, wie die Finanzindustrie immer wieder behauptet.
Im ersten theoretischen Teil wird der Leser an das Thema über die Darstellung der Funktionsweise einer (fiktiven) Ur-Bank und einer exemplarischen Muster-Bank der Moderne herangeführt. Diese fiktiven Geschichten helfen ihm, die im zweiten empirischen Teil dargestellten konkreten "Bilanzierungstricks" besser zu verstehen.
Ähnlich wie Legale „Tricks“ in Bankbilanzen
Ähnliche E-Books
Tod eines Investmentbankers: Eine Sittengeschichte der Finanzbranche Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Win-Win: Die Beratungslüge: Finanzratgeber "Pro": Ferengi-Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRohstoff-Trading mit System: Bewährte Handelsstrategien für Gold, Kaffee und Co. Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Hedgehogging: Zeitlose Investment-Weisheiten einer Wall-Street-Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer regiert das Geld?: Banken, Demokratie und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücksritter: Ein Schlachtplan gegen Inflation und Strafzinsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilliardär wider Willen: Kaum 100 Jahre von der einen bis zur nächsten Katastrophe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAch du liebes Geld!: Von der Kunst, mit Gold und Aktien, Cash und Immobilien finanziell über die Runden zu kommen und nebenbei die Inflation zu besiegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer größte Raubzug der Geschichte: Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Börsendinos: Rettet die Aktie!: Fünf der bekanntesten Börsenjournalisten über Altersvorsorge, Vermögensaufbau und erfolgreiche Geldanlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReich werden mit Megatrends: … bis zu 1500% Rendite im Schlaf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Glück gibt´s Gold: Mit Sicherheit in eine goldene Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEr war nie weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHÜTZEN SIE IHR VERMÖGEN: MIT AUSLANDSIMMOBILIEN IN EUROPA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Handbüchlein der Vermögensbildung: Das Wissen über finanziellen Erfolg in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktatur der Märkte: Aufbruch in die sozio-ökologische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlädoyer für eine bescheidenere Ökonomie: Über Wissen und Nichtwissen in der Finanzindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer grosse Neustart: Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas zu tun ist, wenn es so weit ist: Kapitalschutz in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie (un)heimliche Enteignung: So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Bankern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich erfolgreich Geld anlegen: Schritt für Schritt zum Finanzerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZiemlich Große Gauner - Schreißheim 3: Mit einem Prolog: Die Geschäftsmoral der Deutschen Bank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Aktien, Börse & Wertpapierhandel: Jetzt lege ich mein Geld selbst an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst denken bei finanziellen Entscheidungen: Finanzkonzepte im Eigenbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiete HAARSCHNITT gegen BROT: Was zählt, wenn das Geldsystem zerbricht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Basiswissen Insolvenz: Schneller Einstieg in Insolvenzprävention und Risikomanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Geld-Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen