eBook71 Seiten33 Minuten
Incentivierung und Multi-Channel-Integration des Kundenengagements und ihr Einfluss auf die Kundenloyalität
Von Sina Gerdes
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Statt die Perspektive fast ausschließlich auf das eigene Unternehmen zu richten, fokussieren sich Unternehmen immer stärker auf ihre Kunden. Diese können einen erheblichen Beitrag im Wertschöpfungsprozess leisten. So sehen 73% der Marketingmanager den Fokus auf kundenzentrierte Themen als einen entscheidenden Aspekt für den Unternehmenserfolg. Dies spiegelt sich in einem ausgeprägten Interesse an Maßnahmen zum Kundenbeziehungsmanagement wider.
Das Kundenengagement wird in der Literatur zunehmend als wichtiges Element des Kundenbeziehungsmanagements verstanden, da es weitreichende Auswirkungen auf das Unternehmen haben kann. Nicht nur die Tatsache, dass das Kundenengagement nach wie vor als das Top-Thema des Marketing Science Instituts eingeordnet wurde, sondern auch die Vielzahl an Möglichkeiten zeigt die Relevanz des Themas auf. Die Art des Kundenengagements kann verschiedene Formen annehmen. Zahlreiche Studien befassen sich u.a. mit der Customer-to-Customer Interaktion, der Produkt- oder Service-Co-Kreation sowie dem Beschwerdeverhalten, welches ebenfalls in das Kundenengagement einzuordnen ist.
Eine der angestrebten Zielgrößen des Kundenengagements ist die Kundenloyalität, da sie ein langfristiges Ergebnis verschiedenster Maßnahmen ist und sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken kann. Durch den effektiven Aufbau einer starken Beziehung, die sich anhand der Kundenloyalität messen lässt, können Unternehmen ihre Kunden halten und für sich nutzen.
Diese Studie untersucht in diesem Zusammenhang, welchen Einfluss die Incentivierung und die Multi-Channel-Integration des Kundenengagements auf die Kundenloyalität haben.
Das Kundenengagement wird in der Literatur zunehmend als wichtiges Element des Kundenbeziehungsmanagements verstanden, da es weitreichende Auswirkungen auf das Unternehmen haben kann. Nicht nur die Tatsache, dass das Kundenengagement nach wie vor als das Top-Thema des Marketing Science Instituts eingeordnet wurde, sondern auch die Vielzahl an Möglichkeiten zeigt die Relevanz des Themas auf. Die Art des Kundenengagements kann verschiedene Formen annehmen. Zahlreiche Studien befassen sich u.a. mit der Customer-to-Customer Interaktion, der Produkt- oder Service-Co-Kreation sowie dem Beschwerdeverhalten, welches ebenfalls in das Kundenengagement einzuordnen ist.
Eine der angestrebten Zielgrößen des Kundenengagements ist die Kundenloyalität, da sie ein langfristiges Ergebnis verschiedenster Maßnahmen ist und sich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken kann. Durch den effektiven Aufbau einer starken Beziehung, die sich anhand der Kundenloyalität messen lässt, können Unternehmen ihre Kunden halten und für sich nutzen.
Diese Studie untersucht in diesem Zusammenhang, welchen Einfluss die Incentivierung und die Multi-Channel-Integration des Kundenengagements auf die Kundenloyalität haben.
Ähnlich wie Incentivierung und Multi-Channel-Integration des Kundenengagements und ihr Einfluss auf die Kundenloyalität
Ähnliche E-Books
Kundenzufriedenheits- und Kundenbindungsmanagement: Am Beispiel der Division Privatkunden, Klein- und Mittelbetriebe der UniCredit Bank Austria AG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung, Kauf und Optimierung von Unternehmen: Ein Ratgeber aus der Praxis für Investoren und Unternehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Notwendigkeit von Umstrukturierungen in Net Economy Unternehmen im Übergang zwischen Gründungs- und Wachstumsphase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCO2-Emissionshandel in der Handelsperiode 2008-2012: Ein entscheidungstheoretischer Ansatz für Investitionen in Kraftwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Forderungsmanagement: Effektive Lösungen unter Berücksichtigung der SEPA-Umstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Unternehmensethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM&A: Erfolg dank Integrationsmanagement: Herausforderungen, Erfahrungsberichte, Praktikerleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitswelt der Zukunft: Trends – Arbeitsraum – Menschen – Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen: Arbeitsbuch mit konkreten Handlungsanweisungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompany 4 You & Me: Schritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere machen ohne Chef zu sein: Praxisratgeber für eine erfolgreiche Fachkarriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversity-Management: Zur sozialen Verantwortung von Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding vs. Nachhaltigkeit: Strategien zur Bewältigung des Fachkräftemangels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologische Logistik: Analyse von Wirkungszusammenhängen und Konzeption von ökologischen Wettbewerbs- und Logistikstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Selbstbewusstsein aufbauen und nachhaltig profitieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbindung durch Belegschafts-Versicherungen: Möglichkeiten und Grenzen privater Versicherungen als Anreizinstrumente im Retention-Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrplan zur Transformation des Einkaufs: So erreichen Sie Spitzenleistung in der Beschaffung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Marketing erfolgreich ausrichten: Praxisbewährte Methoden für ein erfolgreiches internationales Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesundheitsprämie: Ziele, rechtliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung und demographischer Wandel: Die Erhaltung des Humankapitals von älteren Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCause Related Marketing - Bestimmung erfolgskritischer Faktoren: Orientierungshilfen zur Planung und Umsetzung der Kampagne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst der öffentliche Dienst als Arbeitgeber zukunftsfähig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotelmarketing und -management: In der Praxis verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Incentivierung und Multi-Channel-Integration des Kundenengagements und ihr Einfluss auf die Kundenloyalität
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Incentivierung und Multi-Channel-Integration des Kundenengagements und ihr Einfluss auf die Kundenloyalität - Sina Gerdes
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1