eBook59 Seiten1 Stunde
Finanzielle Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private Equity Fonds
Von Manuel Renz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit den erschwerten Marktbedingungen durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise 2007 stehen auch traditionsreiche Unternehmen vor der Insolvenz. Diese Krisenunternehmen erkannten zu spät das Erfordernis einer strategischen und operativen Restrukturierung. Neben diesen Restrukturierungen rückt auch die finanzielle Restrukturierung im aktuellen makroökonomischen Spannungsfeld zusehends in den Fokus.
Die vorliegende Arbeit stellt die Maßnahmen und Instrumente einer finanziellen Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private Equity Fonds auf Basis einer Literaturrecherche vor. Zunächst werden die Begriffe „Restrukturierung“, „Krisenunternehmung“ sowie „Private Equity Fonds“ erläutert. Es wird auch dargelegt, wo ein optimaler Einstieg eines Private Equity Fonds in einem Krisenunternehmen liegen kann. Anschließend folgt eine ausführliche Darstellung von ausgewählten Maßnahmen und Instrumenten einer finanziellen Restrukturierung, die durch ausgewählte Praxisbeispiele von Private Equity Fonds unterstützt werden.
Die vorliegende Arbeit stellt die Maßnahmen und Instrumente einer finanziellen Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private Equity Fonds auf Basis einer Literaturrecherche vor. Zunächst werden die Begriffe „Restrukturierung“, „Krisenunternehmung“ sowie „Private Equity Fonds“ erläutert. Es wird auch dargelegt, wo ein optimaler Einstieg eines Private Equity Fonds in einem Krisenunternehmen liegen kann. Anschließend folgt eine ausführliche Darstellung von ausgewählten Maßnahmen und Instrumenten einer finanziellen Restrukturierung, die durch ausgewählte Praxisbeispiele von Private Equity Fonds unterstützt werden.
Ähnlich wie Finanzielle Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private Equity Fonds
Titel in dieser Serie (21)
Windfall Profit in Portfolio Diversification?: An Empirical Analysis of the Potential Benefits of Renewable Energy Investments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehind the Curve: An Analysis of the Investment Behavior of Private Equity Funds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPIPE Investments of Private Equity Funds: The temptation of public equity investments to private equity firms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzierung von M&A-Transaktionen: Vendor Loans und Earnout-Strukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShareholder Activism by Hedge Funds: Motivations and Market's Perceptions of Hedge Fund Interventions Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenListed Private Equity: Investment Strategies and Returns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data Investments: Effects of Internet Search Queries on German Stocks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystembasiertes Volatilitätstrading: Konzeption eines Handelssystems auf Basis des Mean-Reversion Effektes der Volatilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Equity Minority Investments: An Attractive Financing Alternative for Family Firms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzielle Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private Equity Fonds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHedgefond Replikation: Eine empirische Analyse verteilungsbasierter Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Performance von Private Equity während der Finanzkrise. Ein Vergleich zwischen alternativen und traditionellen Anlageklassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Hedgefonds – Eine Analyse der Entwicklung und Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrice formation in the cryptocurrency market. A hypotheses driven econometric analysis of cryptocurrency price determinants Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCLO Liquidity Provision and the Volcker Rule: Implications on the Corporate Bond Market Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemand for Cryptocurrencies: Economic, Financial and Psychological Determinants Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarket Manipulation in the VIX. Are illiquid options regularly used to manipulate the cash settlement? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Debt Fonds als Finanzierungsalternative Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKryptowährung und Spekulationsblasen. Eine empirische Analyse des Bitcoins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Nachhaltige Investments und finanzielle Performance: Ein Widerspruch oder eine reale Anlagealternative? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHedgefond Replikation: Eine empirische Analyse verteilungsbasierter Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFondsindustrie in Deutschland – Eine Branche im Umbruch: Ein Blick hinter die Kulissen von Anbietern, Produkten und Nachfragern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenture Capital und Private Equity: Eine Chance für Privatinvestoren? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Investments: Geldanlagen im Zeichen der Clean Technology Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrowdinvesting für junge Unternehmen und Start-ups: Eine innovative Finanzierungsform für erfolgreiche Gründungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfassung verschiedener Wachstumsfaktoren im Unternehmensbewertungskalkül Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg in die Selbstständigkeit. Eine attraktive Option für Sozialpädagogen? Businessplan zur Gründung einer medienpädagogischen Einrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamily Office in Deutschland: Chancen und Risiken im größten europäischen Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stiftung als steuerliches Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrowdinvesting in Österreich: Die Motivation der Mikroinvestoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndien braucht Energie! Das Dilemma der Infrastruktur und die deutsche Außenwirtschaftsförderung im Wachstumsmarkt Indien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Bankensystem im internationalen Vergleich: Vergleich der Bankensysteme Deutschlands, der USA, Japans und Großbritanniens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBankensystem und Wirtschaftskrise: Trennbanken- vs. Universalbankensysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Finanzmarktkrise und das Strafrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontrahentenrisiken im Konzernabschluss bei Industrieunternehmen: Eine Studie über die aktuelle Berichterstattung von DAX- und MDAX-Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzielle Restrukturierung und Übernahme: Chancen eines Debt-Equity-Swaps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutschen Small Caps: Definition, Situation und Finanzkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Private-Equity-gestützte Durchführung von Management Buy Outs: Private-Equity-Partnerschaft, MBO-Ablauf, Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Implementierung eines mobilen Falldokumentationssystems mittels Smartphone und Tablet-PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geschäft mit der Gesundheit: Analyse des medizintouristischen Angebotes für den Quellmarkt Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Musikfestival: Wirtschaftliche und touristische Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReal Estate Investment: Analyse des Zusammenhangs von Fremdfinanzierungszinsen und Renditen bei deutschen Büroimmobilien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgspotenziale von Crowdfunding zur Finanzierung sozialer Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen