eBook107 Seiten1 Stunde
Die Auswirkungen des Fernsehens auf das Kinderzeichnen: Wie beliebte Serien die Vorstellung unserer Kinder beeinflussen
Von Katharina Maier
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im ersten Teil dieser Arbeit soll der heutige Wissensstand in Bezug auf den Fernsehkonsum von Vorschulkindern und dessen Auswirkungen erläutert werden. Im zweiten Teil wird ein Überblick über das Kinderzeichnen gegeben. Daraufhin wird auf die unterschiedlichen Funktionen des Zeichnens eingegangen, bevor die wichtigsten Inhaltselemente einer Zeichnung und deren Bedeutung erklärt werden. Als letztes wird in diesem Kapitel noch auf häufige Fehlerquellen hierzu eingegangen.
Dem dritten Teil liegt eine vom Autor dieser Arbeit durchgeführte Studie über mögliche Auswirkungen des Fernsehens auf das Kinderzeichnen zugrunde. Um diese im weiteren Verlauf auszuwerten und interpretieren zu können, werden hier zu Beginn sowohl die Voraussetzungen der Studie an sich als auch die der Kinder behandelt.
Im vierten Teil folgt abschließend die Interpretation der Zeichnungen der Kinder mit Hilfe der zuvor genannten Inhaltselemente und dem Inhalt der Zeichnungen selbst.
Zusammengefasst soll diese Studie behilflich sein aufzuzeigen, ob zwischen Kindern, die viel bzw. wenig fernsehen, Unterschiede bestehen und wie sich diese äußern, und Erklärungen zu geben.
Dem dritten Teil liegt eine vom Autor dieser Arbeit durchgeführte Studie über mögliche Auswirkungen des Fernsehens auf das Kinderzeichnen zugrunde. Um diese im weiteren Verlauf auszuwerten und interpretieren zu können, werden hier zu Beginn sowohl die Voraussetzungen der Studie an sich als auch die der Kinder behandelt.
Im vierten Teil folgt abschließend die Interpretation der Zeichnungen der Kinder mit Hilfe der zuvor genannten Inhaltselemente und dem Inhalt der Zeichnungen selbst.
Zusammengefasst soll diese Studie behilflich sein aufzuzeigen, ob zwischen Kindern, die viel bzw. wenig fernsehen, Unterschiede bestehen und wie sich diese äußern, und Erklärungen zu geben.
Ähnlich wie Die Auswirkungen des Fernsehens auf das Kinderzeichnen
Ähnliche E-Books
Facebook als digitale Litfaßsäule: Wie deutsche Jugendradios Facebook nutzen und was sie dabei missachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienpolitik und Geburtenrate in Deutschland: Die potenzielle Wirkung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes auf die Kinderzahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Storytelling - Grundlagen und Anwendung im Bereich Edutainment an einem ausgewählten Beispiel aus der Mitarbeiterschulung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankheit gestalten: Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFresken malen ohne Wände: Zur Funktion, Genese und Bedeutung der Triptychen Hans von Marées' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeotourismus in Thüringen: Eine Analyse der Nachfragestruktur des Nationalen GeoParks Inselsberg-Drei Gleichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSingle Source Publishing: Modularer Content für EPUB & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kinderzeichnung im Kontext von Spiel- und Medienwelten der 1980er-Jahre: Historische Jungenzeichnungen zum Themenfeld Masters of the Universe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediendidaktische Aufbereitung naturwissenschaftlicher Inhalte: E-Learning im Chemieunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobbing & Cybermobbing: Eine empirische Untersuchung an drei Polytechnischen Schulen zum Mobbingverhalten unter Schülern/-innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBotschaften mit bunter Kleidung: Zur soziokulturellen Bedeutung von Pagne bei Studierenden in Benin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremde vor Ort: Selbstbild und regionale Identität in Integrationsprozessen. Eine Studie im Hunsrück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildnerische Entwicklung im biografischen Kontext: Eine Längsschnittstudie über acht Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben, Tod und Jenseits in der graphischen Literatur: Schlüsselbildanalysen in Bilderbüchern und Graphic Novels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten.: Eine qualitative Befragung von Mitgliedern des Journalistennetzwerks Weltreporter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktien, eine sichere und vorhersehbare Geldanlage? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiving History: Zeitreisen(de) im Reality-TV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbesprache im Bereich der erneuerbaren Energien: Eine linguistische Analyse aktueller Werbeanzeigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionismus!: Aktionen in der Unternehmenskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategien der Kinderwerbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDramaturgie im Autorenfilm: Erzählmuster des sozialrealistischen Arthouse-Kinos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultikulturelle Teamarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterkonstruktion: Mädchen und Jungen in der Fernsehwerbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotivation zur Nutzung von Social TV - Eine Untersung auf Grundlage der Grounded Theory Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Unterhaltungswert des Daily Talk: Das institutionelle Scheitern der Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderschutz und beteiligte Institutionen: Wie gelingt die erfolgreiche Zusammenarbeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität und Schule: Unterstützung homosexueller Jugendlicher im Schulalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Tradition und Emanzipation: Rollenvorstellungen von Mitgliedern des BDM im Wandel? Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Fleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles über Liebe – Neue Sichtweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Enthält außerdem die 'protestantischen Sekten' und vier Antikritiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freimaurerische Persönlichkeiten in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsentwicklung und Konfliktmanagement: Innovative Konzepte und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen