eBook83 Seiten1 Stunde
Einfluss der Kundenloyalität im Social Media Marketing: Was Kunden wirklich von Unternehmen erwarten
Von Marcel Ammann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die sozialen Medien sind die neuen Kundenbindungsinstrumente. In diesem Buch werden neben den klassischen Kundenbindungsinstrumenten, wie Kundenclubs und Kundenkarten, auch die Erscheinungsformen der sozialen Medien betrachtet und wie diese als moderne Kundenbindungsinstrumente durch Unternehmen genutzt werden. Die verschiedenen Erscheinungsformen der sozialen Medien wie Blogs, Microblogs, Foto- und Video-Communities, Podcasts und soziale Netzwerke werden vorgestellt und die grundsätzlichen Funktionen und Strategien zur möglichen Steigerung der Kundenbindung aus Sicht der Unternehmen erläutert.
Es erfolgt die Darstellung der verschiedenen Sichten der Kundenbindung. Außerdem wird erklärt, wie Kundenbindung durch die Förderung von Kundenzufriedenheit entsteht. Der Autor stellt Methoden dar, welche die Kundenbindung und die Kundenzufriedenheit bewerten und messen können und erläutert, welche Methoden von Unternehmen bereits heute genutzt werden, um die sozialen Medien im Rahmen der Kundenorientierung einzusetzen. Erörtert wird weiterhin, welche Methoden es gibt, um eine Entscheidungshilfe zu erhalten, ob der Einsatz der sozialen Medien sinnvoll sein kann, wie der Wert eines Kunden ermittelt wird und welche Nutzer in den sozialen Medien für ein Unternehmen besonders wichtig sind. Es wird dargestellt, ob sich die sozialen Medien dazu einsetzen lassen, Kundenfluktuation zu vermeiden und ob diese zur Kundenrückgewinnung eingesetzt werden können.
Das Buch beinhaltet Methoden, um Ergebnisse wie Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Veränderungen des Bekanntheitsgrades durch den Einsatz von sozialen Medien zu messen. Der Autor beschreibt, wie Unternehmen Rückschlüsse einer Social-Media-Marketing-Kampagne am Point of Sale messen können und wie der Return on Investment (ROI) näherungsweise bestimmt werden kann.
Es erfolgt die Darstellung der verschiedenen Sichten der Kundenbindung. Außerdem wird erklärt, wie Kundenbindung durch die Förderung von Kundenzufriedenheit entsteht. Der Autor stellt Methoden dar, welche die Kundenbindung und die Kundenzufriedenheit bewerten und messen können und erläutert, welche Methoden von Unternehmen bereits heute genutzt werden, um die sozialen Medien im Rahmen der Kundenorientierung einzusetzen. Erörtert wird weiterhin, welche Methoden es gibt, um eine Entscheidungshilfe zu erhalten, ob der Einsatz der sozialen Medien sinnvoll sein kann, wie der Wert eines Kunden ermittelt wird und welche Nutzer in den sozialen Medien für ein Unternehmen besonders wichtig sind. Es wird dargestellt, ob sich die sozialen Medien dazu einsetzen lassen, Kundenfluktuation zu vermeiden und ob diese zur Kundenrückgewinnung eingesetzt werden können.
Das Buch beinhaltet Methoden, um Ergebnisse wie Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Veränderungen des Bekanntheitsgrades durch den Einsatz von sozialen Medien zu messen. Der Autor beschreibt, wie Unternehmen Rückschlüsse einer Social-Media-Marketing-Kampagne am Point of Sale messen können und wie der Return on Investment (ROI) näherungsweise bestimmt werden kann.
Ähnlich wie Einfluss der Kundenloyalität im Social Media Marketing
Ähnliche E-Books
Der Einsatz von Facebook als Marketinginstrument in Organisationen der sozialen Arbeit: Chancen und Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media-Marketing: Wirkungsweise und Erfolgskontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Social Media zum Erfolg: Controlling von Social Media Aktivitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmedia: Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines Tageszeitungsverlages Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Software - Nutzung des Mikroblogging-Dienstes Twitter durch filialisierte Augenoptik Unternehmen: Studienarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook: Ein sozialer Paradigmenwechsel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskommunikation heute: Einsatz von Social Media im B2B-Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Networks als Instrument der Personalbeschaffung: Empirische Untersuchung am Beispiel der Deutsche Postbank AG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Retail Services: Innovative mobile Dienste im Rahmen des Multi-Channel-Retailings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybermobbing: Jugendliche im Spannungsverhältnis zwischen Öffentlichkeit und Privatheit im Social Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Web: Einfluss des sozialen Internets auf den klassischen Marketing-Mix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationsmanagement im Wandel durch Social Media: Berufsbild, Qualifikation und Tätigkeit 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Commerce im interkulturellen Vergleich: Potentiale der Einbindung von Social Media in den E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikative Kompetenz @ Web 2.0: Wie soziale Netzwerke, Blogs u.a. zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenz im Spanischunterricht beitragen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrand Communities von Zeitschriftenmarken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding: Mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media und der ROI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum durch Direktvertrieb im E-Commerce: Chancen und Risiken im Online-Handel für herstellende Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb 2.0-Tools im Projektmanagement: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Marketing im Business-to-Business-Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet in der jugendlichen Lebenswelt: Orientierung und Optionen für die Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Dialogmarketing durch crossmediale Vernetzung: Status Quo und Wirkungsmessung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Magazin #21: Das erste deutsche Social-Media-Magazin für Manager und Entscheider in den Bereichen Online-Marketing, Marktforschung sowie PR. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMulti-Channel-Strategien im stationären Einzelhandel: Wie das Internet den Handel verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Kundenbetreuung: Wie Live Support Systeme dem Online-Vertrieb auf die Sprünge helfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielgruppe Digital Natives: Wie das Internet die Lebensweise von Jugendlichen verändert: Neue Herausforderungen an die Medienbranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Next Episode: Code to Enterprise 3.0: Paradigmenwechsel in Unternehmen: 7 Thesen über die Zukunft von Arbeits- und Kommunikationsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen