eBook62 Seiten1 Stunde
Transnationale Familien Rumäniens: Wie Kinder und Jugendliche die Arbeitsmigration ihrer Eltern erleben
Von Janka Vogel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In ihrer Studie befasst sich die Autorin mit einem in den sozialwissenschaftlichen Diskursen mittlerweile viel beachteten und ebenso viel diskutierten Thema. Es geht um transnationale Migrationsverläufe, hier vor allem um die Situation transnationaler Familien in einer von Migration besonders betroffenen Region Europas: Rumänien.
Sowohl die Brisanz der Situation wie auch die sich rapide wandelnden Migrationsbewegungen haben sich jedoch noch nicht in der entsprechenden wissenschaftlichen Forschung niedergeschlagen. Mit der hier vorgelegten Studie soll ein Beitrag zur Schließung dieser Lücke geleistet werden.
Wie leben Kinder und Jugendliche, deren Eltern zur Arbeit ins Ausland migrieren oder migriert sind? Was sind die Motive der Migrantinnen und Migranten? Wie tragen politische und gesellschaftliche Prozesse - beginnend mit dem Systemwandel 1989/90 - mit dazu bei, dass viele Rumänen und Rumäninnen Stellen im europäischen Ausland suchen?
Anhand qualitativer wie quantitativer Daten gibt die Autorin auf diese und weitere sich stellende Fragen Antworten. Erhoben wurden die Daten im Rahmen einer ethnografischen Feldforschung in der nordostrumänischen Stadt Dorohoi.
Sowohl die Brisanz der Situation wie auch die sich rapide wandelnden Migrationsbewegungen haben sich jedoch noch nicht in der entsprechenden wissenschaftlichen Forschung niedergeschlagen. Mit der hier vorgelegten Studie soll ein Beitrag zur Schließung dieser Lücke geleistet werden.
Wie leben Kinder und Jugendliche, deren Eltern zur Arbeit ins Ausland migrieren oder migriert sind? Was sind die Motive der Migrantinnen und Migranten? Wie tragen politische und gesellschaftliche Prozesse - beginnend mit dem Systemwandel 1989/90 - mit dazu bei, dass viele Rumänen und Rumäninnen Stellen im europäischen Ausland suchen?
Anhand qualitativer wie quantitativer Daten gibt die Autorin auf diese und weitere sich stellende Fragen Antworten. Erhoben wurden die Daten im Rahmen einer ethnografischen Feldforschung in der nordostrumänischen Stadt Dorohoi.
Ähnlich wie Transnationale Familien Rumäniens
Ähnliche E-Books
Migration, Flucht, Vertreibung: Orte islamischer und christlicher Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIkonische Macht: Zur sozialen Gestaltung von Pressebildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube in Migration: Religion als Ressource in Biographien christlicher Migrantinnen und Migranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal Age, Migration und Medien: Transnationales Leben gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung: Einblicke in die Forschungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Phänomen »Yizu«: Migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallverstehen und Fallstudien: Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWanderungen: Migrationen und Transformationen aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie EU-Migrationspolitik im Zeichen des demographischen Wandels: Notwendigkeit, Anspruch und Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnungen mit Migration. Ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDinge in Bewegung - zum Rollenwandel materieller Objekte: Eine ethnographische Studie über den Umzug ins Altenheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilitär, Strategie und Forschung: Studien zu Verteidigungskapital, Economic Statecraft, Data Envelopment und Verhaltensökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder in Jugendverbänden: Eine empirische Untersuchung zu Strukturen, Konzepten und Motiven im Kontext der gesellschaftlichen Debatten um Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen in Duisburg-Marxloh: Eine ethnographische Studie über die Bewohnerinnen eines deutschen »Problemviertels« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄltere Pendelmigranten aus der Türkei: Alters- und Versorgungserwartungen im Kontext von Migration, Kultur und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Religionsunterricht zusammenarbeiten: Evaluation des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichtstransformationen: Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitte in Deutschland: Zur Vermessung eines politischen Ortes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und Herkunft: Erwartung der Eltern an die Kinder unter besonderer Berücksichtigung bildungsferner Milieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKo-Konstruktionen in der Interaktion: Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas macht Migration mit Männlichkeit?: Kontexte und Erfahrungen zur Bildung und sozialen Arbeit mit Migranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Kulturforschung reloaded: Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Sozialisation Jugendlicher in ländlichen Vereinen: Eine qualitative Studie am Beispiel einer niedersächsischen Bauerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamische Tourenplanung: Übersicht und Stand der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebaute Zitate: Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Orientierung und Öffnung: Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Veränderung der Konfliktkultur durch Wirtschaftsmediation: Erfolgreiche Implementierung durch Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Unternehmer: Krise ist, was du draus machst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Transnationale Familien Rumäniens
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Transnationale Familien Rumäniens - Janka Vogel
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1