eBook317 Seiten3 Stunden
Work hard – live smart. Der Best Practice Ratgeber für smartes Arbeiten und ebenso smartes Leben
Von Christian Flick und Mathias Weber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der vorliegende Best Practice Ratgeber ist eine Bündelung von erprobtem betriebswirtschaftlichen Praxiswissen mit dem primären Themenschwerpunkt des optimierten smarten und hochagilen kaufmännischen Arbeitens. Zusätzlich beschäftigen sich beide Autoren mit der Themenbetrachtung des optimierten smarten Arbeitens in Verbindung mit dem nebenberuflichen privaten Leben, was dafür sorgen soll, dass ein agiler Mitarbeiter bzw. eine Nachwuchsführungskraft zwar leistungsgewillt und umsetzungsstark in seinen Tätigkeiten ist, aber dennoch für ein langfristiges Ausgleichsverhältnis zwischen Ernährung, Sport, Bewegung und dem zusätzlichen Fokus auf den eigentlichen Job sorgen kann bzw. wird. Dies hilft dabei, ein langfristiges Ziel erfolgreich und gesund erreichen zu können, denn niemand strebt es an, bereits mit 40 oder 50 Jahren völlig ausgebrannt im „Burnout“ zu enden.
Der Ratgeber spricht sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer an, denn die betriebswirtschaftlichen Themeninhalte stoßen allgemein auf breites Interesse. Das Fachbuch bietet dabei eine Mischung aus praxisnahen persönlichen und fachlichen Tipps, welche sowohl dem einzelnen Mitarbeiter als auch der ganzen Firma selbst hochagile extrinsische Impulse liefert.
In dem Buch finden sich auch nützliche Tipps zur praktischen Eigenpotentialnutzung für Unternehmen und versierte Fachkräfte. Jeder kann in diesem breiten Themenspektrum fündig werden, weil es neben allgemeinen Leitfäden und Agenden zu Prozessoptimierungen auch Themen zu nachhaltiger Mitarbeitermotivation und strategischer Verhandlungsführung beinhaltet.
Der Ratgeber spricht sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer an, denn die betriebswirtschaftlichen Themeninhalte stoßen allgemein auf breites Interesse. Das Fachbuch bietet dabei eine Mischung aus praxisnahen persönlichen und fachlichen Tipps, welche sowohl dem einzelnen Mitarbeiter als auch der ganzen Firma selbst hochagile extrinsische Impulse liefert.
In dem Buch finden sich auch nützliche Tipps zur praktischen Eigenpotentialnutzung für Unternehmen und versierte Fachkräfte. Jeder kann in diesem breiten Themenspektrum fündig werden, weil es neben allgemeinen Leitfäden und Agenden zu Prozessoptimierungen auch Themen zu nachhaltiger Mitarbeitermotivation und strategischer Verhandlungsführung beinhaltet.
Mehr von Christian Flick lesen
KVP + BVW = wirtschaftlicher Erfolg: Projekt- und Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Ideenmanagement, Verbesserungsvorschläge, KVP und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum durch Direktvertrieb im E-Commerce: Chancen und Risiken im Online-Handel für herstellende Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Umsetzungsratgeber LED-Beleuchtung in Industriehallen nachrüsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Arbeits- und Gesundheitsschutzkonzept: Schnittverletzungen vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Verbesserungsprojekte als Erfolgsfaktor im Mittelstand: Best Practice Ratgeber mit 123 Umsetzungskonzepten im Bereich KVP und BVW Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate: Königliche 100 Zitate für Manager: Schlagkräftige Zeilen für Nachwuchsführungskräfte und Führungspersönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin Mitarbeiterführung: Best Practice Ratgeber für moderne und zielführende Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin: Strategische Verhandlungsführung: Der komprimierte Best Practice Ratgeber für versierte Einkäufer und kundenorientierte Lieferantenpartner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Verbesserungsvorschlag "Zentrale Vertragsdatenbank im Unternehmen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochagile Mitarbeitergespräche 2.0: Der Best Practice Ratgeber für motivierende und zielführende Mitarbeiterdialoge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen123 gute Beispiele für Verbesserungsvorschläge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduct Information Management für Markenartikler: Marketingautomatisierung – Medienverwaltung – Internationalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProaktive Mitarbeitermotivation: Vom Low-Performer zum High-Performer: Der Best Practice Ratgeber zur nachhaltigen Motivationssteigerung in Teams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKVP + BVW = wirtschaftlicher Erfolg: Energieeffizienz und Einkauf / Kostenmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Gezieltes Training der Kommunikation im Arbeitsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Viel Geld mit Verbesserungsvorschlägen verdienen? Konzeptsammlung Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Best Practice Ratgeber: Multiabsatzkanal E-Commerce: Herstellende Unternehmen mit Händlernetz und eigenem Direktvertrieb in friedlicher Koexistenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork Hard but Smart: Best Practice Ratgeber für smartes und hochagiles betriebswirtschaftliches Arbeiten in Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Smart Working - Smart Living - Smart Thinking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin Kommunikation: Echtes Teamwork, für echte Menschen in echten Teams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Automatisierung mit Kanban-Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 3: 100 Zitate für lustige und offene Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Leitfaden für wirkungsvolle Mitarbeitergespräche und Kommunikationsspielregeln im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBwlblitzmerker: Praxisleitfaden für erfolgreiche Bewerbungen und Vorstellungsgespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Insiderwissen - Versteckte Formulierungen in Arbeitszeugnissen deuten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Work hard – live smart. Der Best Practice Ratgeber für smartes Arbeiten und ebenso smartes Leben
Ähnliche E-Books
bwlBlitzmerker: Smart Working - Smart Living - Smart Thinking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Versorgungssysteme: Gewinnung und Bindung der Ressource Mensch mit Finanzdienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Logistik- und Frachtkosten verbessern: Frachten und KEP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege aus der Langzeitarbeitslosigkeit?: Grundfragen und Bewertung niedrigschwelliger Beschäftigungsangebote zur Förderung von Langzeitarbeitslosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAvanti Dilettanti - Professionalisierung im Feld der zeitgenössischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekrutierung der Net Generation: E-Recruiting mit Hilfe von Web 2.0-Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Selbstbewusstsein aufbauen und nachhaltig profitieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHOME OFFICE …und wie es funktionieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsfaktor Mensch: Wie man durch Mitarbeiterbegeisterung und moderne Führung Mehrwert schafft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividualität und Flexibilität im Personalmanagement: Die neue Herausforderung durch die Generation Y Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFach- und Führungskräftemangel: Wege aus der Misere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Arbeitsverhältnis in der Insolvenz: Der Zusammenhang von Arbeitsrecht und Insolvenzrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg zum Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGründen: Frauen schaffen Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesundheitsprämie: Ziele, rechtliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Power-Bewerbung, weil Sie eine gute Strategie brauchen!: alles andere ist Glücksspiel! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewerber- und Fachkräftemangel! Was nun?: Bewerbermanagement in der Zeitarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung und demographischer Wandel: Die Erhaltung des Humankapitals von älteren Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zehn wichtigsten Themen für Bürgermeister: Komplexe Themenfelder in der Praxis meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernisierungsinvestitionen im Handel: Investitionen risikoorientiert bewerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbindung durch Belegschafts-Versicherungen: Möglichkeiten und Grenzen privater Versicherungen als Anreizinstrumente im Retention-Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout in Unternehmen: Ursachenforschung, Folgen und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als Solo-Trainer und -Berater: Geschäftsideen für Solo-Unternehmer in der PE und FKE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere machen ohne Chef zu sein: Praxisratgeber für eine erfolgreiche Fachkarriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen