Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Virtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. Das Beispiel China.
Virtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. Das Beispiel China.
Virtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. Das Beispiel China.
eBook85 Seiten1 Stunde

Virtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. Das Beispiel China.

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Nicht nur in den westlichen Mediendemokratien, sondern auch in den zahlreichen autoritär regierten Staaten der Welt haben sich die Beziehungen zwischen Regierenden und Regierten in jüngerer Zeit erheblich verschoben. Die Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht einzelnen Aktivisten oder Bewegungen völlig neue Möglichkeiten der politischen Teilhabe. Insbesondere Modernisierungsdiktaturen wie die Volksrepublik China werden damit vor beachtliche Herausforderungen gestellt und versuchen Wege zwischen technologischer Modernisierung und den Erhalt ihrer Alleinherrschaft zu finden. Aber wie können verschiedene Technologien für politischen Aktivismus in autoritären Systemen genutzt werden? Und wie reagieren Diktaturen auf die Bedrohung ihres medienpolitischen Kontrollanspruchs? Das vorliegende Buch versucht Antworten auf diese Fragen zu geben, indem es die Ausbreitung technologischer Innovationen wie Internet und Mobilfunks am Beispiel der Volksrepublik China näher beleuchtet.
SpracheDeutsch
HerausgeberDiplomica Verlag
Erscheinungsdatum1. Jan. 2014
ISBN9783842839083
Virtuelle Mauern: Veränderungen politischer Kommunikation in autoritären Staaten. Das Beispiel China.
Vorschau lesen

Ähnlich wie Virtuelle Mauern

Ähnliche E-Books

Bücher Für Sie empfohlen