eBook66 Seiten1 Stunde
Politische Unterstützung in Ost- und Westdeutschland: Eine quantitative Analyse unter Studierenden im Kontext der Politikverdrossenheit
Von Nicole Becker
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Thema Politikverdrossenheit taucht immer wieder im politischen und medialen Diskurs auf. Insbesondere nach der Wiedervereinigung 1990 wurde dieser Terminus hochgradig auf den Osten Deutschlands bezogen. Die Frage nach der Stabilität des politischen Systems in Deutschland hatte nach dem Beitritt der ehemaligen DDR zur Bundesrepublik Deutschland Hochkonjunktur, da zwei politische und gesellschaftliche Systeme diametral aufeinander trafen.
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Vertrauen in Parteien, Institutionen und die Demokratie bei ost- und westdeutschen Studierenden. Mithilfe der Faktorenanalyse werden übergeordnete Faktoren hinsichtlich der Politikverdrossenheit ermittelt.
Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass es einige Niveauunterschiede zwischen ost- und westdeutschen Studierenden gibt, jedoch eine konstitutive Akzeptanz der Parteien, Institutionen und somit des demokratischen Systems gegeben ist. In Ost und West lassen sich nahezu identische Determinanten zur Erklärung politischer Unterstützung ausmachen.
Abschließend wird eine Zusammenfassung der Ergebnisse präsentiert und Empfehlungen und Hinweise für die zukünftige politische Arbeit vorgeschlagen.
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Vertrauen in Parteien, Institutionen und die Demokratie bei ost- und westdeutschen Studierenden. Mithilfe der Faktorenanalyse werden übergeordnete Faktoren hinsichtlich der Politikverdrossenheit ermittelt.
Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass es einige Niveauunterschiede zwischen ost- und westdeutschen Studierenden gibt, jedoch eine konstitutive Akzeptanz der Parteien, Institutionen und somit des demokratischen Systems gegeben ist. In Ost und West lassen sich nahezu identische Determinanten zur Erklärung politischer Unterstützung ausmachen.
Abschließend wird eine Zusammenfassung der Ergebnisse präsentiert und Empfehlungen und Hinweise für die zukünftige politische Arbeit vorgeschlagen.
Ähnlich wie Politische Unterstützung in Ost- und Westdeutschland
Ähnliche E-Books
Eine empirische Analyse politischer Stellungnahmen zur Fair-Value-Bilanzierung während und im Nachklang der Finanzkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt, Fankultur und Sicherheit im deutschen Fußball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement sozialer Dienstleistungsqualität: Grundlagen, Konzepte und Instrumente im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthische Führung und Arbeitgeberattraktivität: Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie EU-Initiative “New Skills for New Jobs”: Welche beruflichen Qualifikationserfordernisse sind in Deutschland und Großbritannien zu erwarten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkompetenzen und Identitätsarbeit: Jugendliche diskutieren über Reality-TV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Politikwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzkrisen verhindern! Der Beitrag von Politik und Zentralbanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfahrungsorientierter Politikunterricht in Theorie und Praxis: Der Pragmatismus als Grundlage politischen Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen'Fit machen' für die Ausbildung: Eine Ethnografie zu Unterricht in der Berufsvorbereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwierigkeiten im Schriftspracherwerb: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReal-World Evidenz im Spannungsfeld von Versorgungsforschung, klinischer Forschung und patientenorientiertem Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Perspektiven für die Teamarbeit: Wie das Erziehungsprinzip Rhythmik die Teamentwicklung fördern kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinksextremismus in Deutschland. Eine qualitative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Vorteil, schön zu sein: Wie Attraktivität die visuelle Politikberichterstattung beeinflusst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialorganisationen besser managen: Evaluation einer Mitarbeiterbefragung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bundesweiten Elternintegrationskurse und die Berliner Elternkurse: Eine vergleichende Analyse zum interkulturellen Nutzenkontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen im Hören: Eine Gegenüberstellung von Förder- und integrativer Beschulung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluencer vs. Unternehmen: Eine empirische Studie zur geeigneten Social Media Strategie unter Berücksichtigung von Kommunikator und Inhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOppositionelle Regierungskontrolle: Parlamentarische Regierungskontrolle durch Kleine und Große Anfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork-Life Balance als Chance gegen die demografische Entwicklung: Eine Untersuchung hinsichtlich des gegenwärtigen Fachkräftemangels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTauschnetze und Alternativwährungen: Wert, Währungen und Werte im Kontext ökonomischen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHörer auf Sendung: Unterliegt die Hörerbeteiligung im bayerischen Radio einer Strategie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbsteinschätzung des eigenen Verhaltens: Eine explorative Studie bei Kindern im Alter von sechs bis acht Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Politische Unterstützung in Ost- und Westdeutschland
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Politische Unterstützung in Ost- und Westdeutschland - Nicole Becker
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1