eBook96 Seiten1 Stunde
Pflegekammern in Deutschland – Halten sie, was sie versprechen? Eine aktuelle Analyse anhand der Planungen in Rheinland-Pfalz
Von Daniel Böhm
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In unserer Gesellschaft ist der Staat für die Absicherung der gesundheitlichen Grundrisiken zuständig. Dabei wird es dieser nach Ansicht der Pflegewissenschaftler zukünftig nicht leichter, sondern eher noch schwieriger haben. Krankenhäuser und Pflege stehen in Zukunft vor großen Veränderungen. Die Alterung der Gesellschaft, der Wandel der Familienstrukturen und der Fortschritt in Wissenschaft und Technik zwingen die Verantwortlichen im Gesundheitswesen zu neuen Strategien. Dabei sieht vor allem die Pflege die Chance sich neu zu positionieren. Selbstverwaltung durch Pflegekammern, Novellierung der Pflegeerstausbildung sowie Pflege im europäischen Vergleich sind die zukunftsweisenden Themen.
Das Pflegepersonal ist aktuell in der misslichen Situation, dass immer weniger Pflegende in immer kürzerer Zeit immer mehr Patienten betreuen müssen. Pflegekammern könnten dabei durch die von ihnen wahrgenommenen Aufgaben und Ziele Abhilfe schaffen. Doch der Hilferuf der Pflege wurde bis jetzt in der Politik weitestgehend überhört.
Dieses Buch soll dem Leser einerseits die Notwendigkeit der Errichtung von Pflegekammern verdeutlichen und andererseits die Zweckmäßigkeit und die rechtliche Zulässigkeit einer Kammer für Pflegeberufe darstellen. Anhand aktueller Entwicklungen in den einzelnen Bundesländern zeigt der Autor, dass die Pflege im Jahr 2013 auf dem Weg ist, ihr Selbstvertrauen zu finden. Am Beispiel der Planungen zur Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz werden die Probleme und auch die notwendigen Schritte zur Errichtung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften mit hoheitlichen Befugnissen systematisch dargestellt.
Die Pflege ist und bleibt ein unentbehrlicher Faktor im Gesundheitswesen unseres Landes. Wenn die Angehörigen dieser Berufe jetzt auch die Notwendigkeit einer Selbstverwaltung in ihren Reihen erkennen und sich für eine Pflegekammer aussprechen, so können zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen bewältigt und prognostizierte Probleme für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung verhindert werden.
Das Pflegepersonal ist aktuell in der misslichen Situation, dass immer weniger Pflegende in immer kürzerer Zeit immer mehr Patienten betreuen müssen. Pflegekammern könnten dabei durch die von ihnen wahrgenommenen Aufgaben und Ziele Abhilfe schaffen. Doch der Hilferuf der Pflege wurde bis jetzt in der Politik weitestgehend überhört.
Dieses Buch soll dem Leser einerseits die Notwendigkeit der Errichtung von Pflegekammern verdeutlichen und andererseits die Zweckmäßigkeit und die rechtliche Zulässigkeit einer Kammer für Pflegeberufe darstellen. Anhand aktueller Entwicklungen in den einzelnen Bundesländern zeigt der Autor, dass die Pflege im Jahr 2013 auf dem Weg ist, ihr Selbstvertrauen zu finden. Am Beispiel der Planungen zur Errichtung einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz werden die Probleme und auch die notwendigen Schritte zur Errichtung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften mit hoheitlichen Befugnissen systematisch dargestellt.
Die Pflege ist und bleibt ein unentbehrlicher Faktor im Gesundheitswesen unseres Landes. Wenn die Angehörigen dieser Berufe jetzt auch die Notwendigkeit einer Selbstverwaltung in ihren Reihen erkennen und sich für eine Pflegekammer aussprechen, so können zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen bewältigt und prognostizierte Probleme für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung verhindert werden.
Ähnlich wie Pflegekammern in Deutschland – Halten sie, was sie versprechen? Eine aktuelle Analyse anhand der Planungen in Rheinland-Pfalz
Titel in dieser Serie (6)
Menschenwürdiger Umgang mit Demenzkranken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrierte Versorgung 2.0: Beleuchtung der Integrierten Versorgung in Deutschland nach Beendigung der Anschubfinanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Indirekte Pflege“: Evaluation und Handlungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Beschaffungsmanagement in der Medizinbranche: Ergebnisse und Erkenntnisse anhand einer Fallstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität in der stationären Altenpflege: Wie effizient ist die Qualitätssicherung durch Heimaufsicht und MDK? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegekammern in Deutschland – Halten sie, was sie versprechen? Eine aktuelle Analyse anhand der Planungen in Rheinland-Pfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Heal Your Hospital: Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitspolitik in Industrieländern 12: Im Blickpunkt: Kosten und Nutzen, Finanzierung und Steuerung, Zugang und Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pflegekammer: Eine tragfähige, zukunftsorientierte Institution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege in Deutschland: Status und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaus aus der Pflegefalle: Aktiv sein - Pflegebedürftigkeit verhindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchung der Arbeitsbelastungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Pflegekräfte unter besonderer Berücksichtigung des Migrationshintergrundes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr aus dem Krankenhaus: Eine Handreichung für die Bewältigung der häuslichen Pflegesituation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefrei gesund: Sozialwissenschaftliche Analyse der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit einer geistigen Behinderung im Stadtgebiet Stuttgart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit 2.0: Das ePatienten-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Gesundheitssystem für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbegleitung im Alter: Hausärztliche Palliativmedizin im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegetheorien und Demenz: Eine kritische Betrachtung der Modelle von Feil und Böhm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRingkampf für eine bessere Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin schizophrenes Gesundheitswesen ist unheilbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Krankenhaus: Hintergrundwissen für Newcomer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwester! Können Sie mal eben kommen?: 111 Tipps zum Umgang mit Herausforderungen in der Altenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben lang nierenkrank: Ein Mut-mach-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepetitorium Palliativmedizin: Zur Vorbereitung auf die Prüfung Palliativmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRehabilitation: Vom Antrag bis zur Nachsorge – für Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und andere Gesundheitsberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitspolitik in Industrieländern 13: Im Blickpunkt: Gesundheitspolitik in Zeiten der Krise, Wettbewerb und Regulierung, Evaluation im Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIt Takes Five to Tango: Kooperation und Wertschöpfung – Die Zukunft der Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäre Palliativmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmonitor 2009: Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive der Bevölkerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitspolitik in Industrieländern 11: Im Blickpunkt: Primärversorgung, Angemessenheit und Transparenz, nationale Politikstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiederherstellungsoperationen nach starker Gewichtsabnahme: Ein Patientenratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbstinenz-Sicherungs-Training: (A-S-Train) für Menschen ohne Job Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5