eBook96 Seiten1 Stunde
Einführung eines Mindestlohnes in Deutschland. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Hotelbranche
Von Tabea Brauer und Reimund Homann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Jahr 2012 gab es in Deutschland, im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern, noch keinen einheitlichen gesetzlichen Mindestlohn. Gleichwohl wurde ein möglicher Mindestlohn in Deutschland sowohl in der Politik als auch in der Ökonomie bereits vielfach diskutiert.
Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist der Ordoliberalismus als Basis der in Deutschland herrschenden Sozialen Marktwirtschaft und der Arbeitsmarkttheorie in der Volkswirtschaftslehre. Darauf aufbauend werden Niedriglöhne und Mindestlöhne in ihren verschiedenen Daseinsformen erläutert.
Ein Schwerpunkt des Buches ist die nähere Betrachtung der Hotelbranche in Deutschland, da diese wie kaum ein anderes Arbeitsgebiet hierzulande von Niedriglöhnen und prekärer Beschäftigung geprägt ist. Es wird ein Einblick in Tarifstrukturen, Niedriglöhne und die Unterschiede zu anderen Branchen gegeben. Auf Basis der vorangegangenen Untersuchungen befasst sich das Buch abschließend mit möglichen Gestaltungsformen und Auswirkungen eines Mindestlohnes in Deutschland zum Zeitpunkt der Debatte im Vorfeld der Bundestagswahl 2013.
Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist der Ordoliberalismus als Basis der in Deutschland herrschenden Sozialen Marktwirtschaft und der Arbeitsmarkttheorie in der Volkswirtschaftslehre. Darauf aufbauend werden Niedriglöhne und Mindestlöhne in ihren verschiedenen Daseinsformen erläutert.
Ein Schwerpunkt des Buches ist die nähere Betrachtung der Hotelbranche in Deutschland, da diese wie kaum ein anderes Arbeitsgebiet hierzulande von Niedriglöhnen und prekärer Beschäftigung geprägt ist. Es wird ein Einblick in Tarifstrukturen, Niedriglöhne und die Unterschiede zu anderen Branchen gegeben. Auf Basis der vorangegangenen Untersuchungen befasst sich das Buch abschließend mit möglichen Gestaltungsformen und Auswirkungen eines Mindestlohnes in Deutschland zum Zeitpunkt der Debatte im Vorfeld der Bundestagswahl 2013.
Ähnlich wie Einführung eines Mindestlohnes in Deutschland. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Hotelbranche
Ähnliche E-Books
Karl Ludwig Freiherr zu Guttenberg: Der konservative Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus, Märkte und Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Untertan: Populismus, Postmoderne, Putin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDDR Erinnern, Vergessen: Das visuelle Gedächtnis des Dokumentarfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebrauchsanweisung für Populisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus inklusive: So können wir den Kampf gegen die Populisten gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele bei der Arbeit: Von der Entfremdung zur Autonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Emanzipation des Mannes: Zum Beziehungssozialismus des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrikas Macher - Afrikas Entwickler: Reportagen zur afrikanischen Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neuerfindung des Sozialen: Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verantwortung der Linken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratisierung durch Selbstermächtigung: Zum Empowerment alevitischer Frauen* in der Türkei und in der Diaspora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn eins gespalten: Sind wir wirklich ein Volk? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenECONOMIX: Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sind wir Menschen noch zu retten?: Gefahren und Chancen unserer Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schweiz und der Andere: Plädoyer für eine liberale Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruno Kreisky: Die Biografie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Politische Urteilsbildung im 21. Jahrhundert: Herausforderungen, Ziele, Formate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschist werden: Eine Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Du bist wirklich souverän": Die religiös-soziale Anwältin Susanne Steiner-Rost (1908–1991) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Betrug der "Linken" an den Arbeitern: Ein Erfahrungsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie ohne Volk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRiskante Leben? Geschlechterordnungen in der Reflexiven Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Frage: Eine marxistische Darstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bewegte Nation: Der spanische Nationalgedanke 1808-2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Löwen kommen: Warum Europa und Amerika auf eine neue Tyrannei zusteuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frauenfrage ihre geschichtliche Entwicklung und wirtschaftliche Seite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir und der Feminismus: Ausgewählte Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg vorwärts im Kampf gegen Trump: gleichheit 4,5/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Einführung eines Mindestlohnes in Deutschland. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Hotelbranche
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Einführung eines Mindestlohnes in Deutschland. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Hotelbranche - Tabea Brauer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1