eBook77 Seiten1 Stunde
E-Prüfungen: Gestaltungsempfehlungen für elektronische Prüfungen an Hochschulen
Von Christine Epping
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die 1999 beschlossene Bologna-Erklärung, die bis Ende 2010 einen einheitlichen europäischen Hochschulrahmen schaffen soll, brachte radikale Veränderungen von Lehr- und Lernprozessen in jeglicher Hinsicht mit sich. Die vorliegende Studie stellt sich daher die Frage: Wie können Leistungsnachweise an Hochschulen im Sinne von Bologna angepasst oder verändert werden? Sind hier elektronische Prüfungen eine zeitgemäße Lösung? Können die neuen Techniken effizienter genutzt werden, indem man sich an Kriterien und Empfehlungen orientiert? Für die Beantwortung dieser Fragen sollen anhand etablierter Analyseverfahren von elektronischen Prüfungen Gütekriterien für elektronische Klausuren im Hochschulbereich abgeleitet werden. Aus den hieraus resultierenden Rahmenbedingungen werden dann Gestaltungsempfehlungen für elektronische Prüfungen entwickelt, die für Dozenten, Institutionen und Studierende einen Mehrwert gegenüber traditionellen schriftlichen oder auch mündlichen Leistungskontrollen generieren. Ziel dieser Arbeit ist es, Entscheidungshilfen in technischer, organisatorischer, methodischer und didaktischer Hinsicht für die Gestaltung elektronischer Prüfungen an Hochschulen zu erstellen, damit diese eine zeitgemäße und anspruchsvolle Leistungsbewertung gewährleisten können.
Ähnlich wie E-Prüfungen
Ähnliche E-Books
Wiley-Schnellkurs Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von IT-Projekten: in der öffentlichen Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComposite Applications erfolgreich entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfuhrung in Projektmanagement: Definition, Planung, Kontrolle und Abschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten: Eine kausalanalytische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Schulden: Identifizierung, Dokumentation und Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Planung in Nonprofit-Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImplementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-Instrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Projektmanagement für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des europäischen Medizinprodukterechts: Einführung in die CE-Kennzeichnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFakten über Wirtschaft - Band 2 - BetriebsWirtschaftsLehre -: Eine Einführung in hierarchischen Modulen - Betrieb als Erkenntnisobjekt der BWL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Organisation: Praxisbezogenes Lehrmittel für höhere Fachschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielvereinbarungen - Ein Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung sowie der gesamten Unternehmensperformance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen und Risiken leistungsorientierter Vergütungssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer interne Logistikprozess eines Produktionsbetriebes: Modellieren und Beschreiben des Prozesses am praktischen Beispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandel 4.0: Business Cases mit Arbeitsfragen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektarbeit Staatlich geprüfter Betriebswirt BWL: Direkt-Vertrieb von Versicherungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozessentwicklung: Einführung in das Gestalten und Darstellen von Abläufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatus quo und Relevanz von digitalen Ökosystemen in der deutschen Versicherungswirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkt- und Kundenorientierung: Ein übergreifender Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas strategische Lieferantenmanagement: Einflussgrößen und Aufgabenfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStakeholder identifizieren und managen im Market Access-Prozess: Herausforderungen für deutsche Pharmaunternehmen nach der Einführung des AMNOG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Organisation der Zukunft: Neue Konzepte zur Organisationsgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografischer Wandel: Folgen für Unternehmen und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für E-Prüfungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
E-Prüfungen - Christine Epping
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1