eBook112 Seiten2 Stunden
Frühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie
Von Sabrina Barche
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Frühkindliche sichere Bindungen sind der Schlüssel zum Erfolg. Dies wusste schon der britische Psychiater und Psychoanalytiker John Bowlby (1907-1990). Doch nicht jedem Menschen wird es ermöglicht, diese in der Kindheit aufzubauen. Viel zu oft kommt es vor, dass Kinder schwere psychische Traumata erleiden. Was es aus der Sicht von Bowlbys Bindungstheorie genau bedeutet, als kleines Kind Traumatisierungen unterschiedlicher Art durchleben zu müssen, soll in diesem Buch näher beleuchtet werden. Dabei wird belegt, dass seelische Traumatisierungen in den ersten Lebensjahren eines Kindes zu schweren Beeinträchtigungen bezüglich der Bindungsfähigkeit sowohl im Kindes- als auch im Jugend- und Erwachsenenalter führen können.
Das Ziel dieses Buches ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, die immense Bedeutung der Bindungstheorie für die sozialpädagogische Arbeit, insbesondere mit frühkindlichen beziehungstraumatisierten Kindern, zu verdeutlichten. Dabei werden die frühe Kindheit und die Aussagen der Bindungstheorie näher untersucht sowie schwerwiegende frühkindliche Traumatisierungen mit ihren Auswirkungen betrachtet. Abschließend werden erfolgsversprechende bindungsbasierte Präventions-und Interventionsangebote vorgestellt.
Das Ziel dieses Buches ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, die immense Bedeutung der Bindungstheorie für die sozialpädagogische Arbeit, insbesondere mit frühkindlichen beziehungstraumatisierten Kindern, zu verdeutlichten. Dabei werden die frühe Kindheit und die Aussagen der Bindungstheorie näher untersucht sowie schwerwiegende frühkindliche Traumatisierungen mit ihren Auswirkungen betrachtet. Abschließend werden erfolgsversprechende bindungsbasierte Präventions-und Interventionsangebote vorgestellt.
Ähnlich wie Frühkindliche Traumatisierungen
Ähnliche E-Books
Traumafolge(störung) DISsoziation: Aufschriebe, um teilend Verständnis zu versuchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist vorbei - ich weiß es nur noch nicht: Bewältigung traumatischer Geburtserfahrungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Jung und schön mit Lumira: Tipps - Rezepte - Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohte Kinderseele - Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Traumabegleitung: Hilfen für Seelsorger, Berater und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilung durch Energiemedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychische Gewalt in der Erziehung: Erkennungsproblematik und Erkennungschancen für die soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBindungsangst beim Partner? – Beziehungsängste verstehen und gemeinsam überwinden Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Frühkindliche Traumatisierung und Bindungsfähigkeit: Anforderungen an die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggressive Kinder: Ursachen Entwicklung Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNein sagen ohne Schuldgefühle: Gesunde Grenzen setzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenfrequenz: Wie Sie die Kraft Ihrer persönlichen Schwingung finden und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat hat zwei Farben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegengift: Narzisstischen Missbrauch überwinden und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenssi, das traurige Waisenhäschen: Gelingt ihm die Suche nach dem Glück? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEchte Verbindung von Anfang an: Transmission zwischen elterlicher Vorstellungswelt und kindlicher Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumafolgen: Überlebende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelische Selbstheilungskraft: Ganzheitliche EMDR-Selbsttherapie und individuierende Selbstanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn ihrer Seite sein: Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenslänglich: Briefwechsel zweier Heimkinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen: Ein Konzept für die heilpädagogisch-therapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBikulturelle Adoptivfamilien in Deutschland: Herausforderungen für Kinder, Eltern und Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Bildungsprozesse im Kleinkind- und Vorschulalter unter besonderer Berücksichtigung der Bindungstheorie von John Bowlby Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuchtkranke Eltern und Bindungsentwicklung der Kinder: Vom Durchbrechen transgenerationaler Verflechtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Frühkindliche Traumatisierungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Frühkindliche Traumatisierungen - Sabrina Barche
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1