eBook66 Seiten1 Stunde
Afrikanischer Tanz: Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Tanzpädagogik
Von Silke Hubrig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zunächst werden die Ursprünge des Afrikanischen Tanzes beschrieben. Damit wird neben der ursprünglichen Entstehung des Afrikanischen Tanzes und seiner stilistischen Einordnung, ein Überblick über die verschiedenen Formen des Afrikanischen Tanzes gegeben. Zudem wird auf die enge Verbindung zwischen Tanz und Musik, bzw. Tänzer/innen und Musiker/innen in Afrika eingegangen und der Stellenwert des Tanzes in der traditionellen afrikanischen Erziehung verdeutlicht.
Des weiteren wird der Beitrag des Afrikanischen Tanzes, sowohl auf den westlichen Gesellschaftstanz, als auch aktuell auf den künstlerischen Tanz dargestellt.
Daraufhin folgt eine Übersicht über die afrikanische Tanztechnik.
Danach wird die tanzpädagogische Problemstellung aufgegriffen. Zunächst wird der Unterricht im Afrikanischen Tanz in Afrika und in Deutschland verglichen.
Abschließend wird systematisch darauf eingegangen, welche Probleme entstehen können, wenn der Afrikanische Tanz unter pädagogischen Aspekten in den deutschen Kulturraum einzuordnen ist. Dabei wird vor allem auf markante Merkmale des Afrikanischen Tanzes eingegangen, bzw. wie diese in eine tanzpädagogische Praxis für Deutsche übersetzt werden können, denen die afrikanische Kultur fremd ist. Abschließend wird der Afrikanische Tanz im Spannungsverhältnis von den in der deutschen Tanzpädagogik bedeutsamen imitativen und kreativen Methoden diskutiert.
Des weiteren wird der Beitrag des Afrikanischen Tanzes, sowohl auf den westlichen Gesellschaftstanz, als auch aktuell auf den künstlerischen Tanz dargestellt.
Daraufhin folgt eine Übersicht über die afrikanische Tanztechnik.
Danach wird die tanzpädagogische Problemstellung aufgegriffen. Zunächst wird der Unterricht im Afrikanischen Tanz in Afrika und in Deutschland verglichen.
Abschließend wird systematisch darauf eingegangen, welche Probleme entstehen können, wenn der Afrikanische Tanz unter pädagogischen Aspekten in den deutschen Kulturraum einzuordnen ist. Dabei wird vor allem auf markante Merkmale des Afrikanischen Tanzes eingegangen, bzw. wie diese in eine tanzpädagogische Praxis für Deutsche übersetzt werden können, denen die afrikanische Kultur fremd ist. Abschließend wird der Afrikanische Tanz im Spannungsverhältnis von den in der deutschen Tanzpädagogik bedeutsamen imitativen und kreativen Methoden diskutiert.
Ähnlich wie Afrikanischer Tanz
Ähnliche E-Books
Tanz als Erfahrungs-, Lern- und Gestaltungsraum: Elementare erlebnispädagogische Möglichkeiten unter Berücksichtigung tanzpädagogischer Bildungsinhalte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreographie - Handwerk und Vision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegungsfreiheit: Tanz als kulturelle Manifestation (1900-1950) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschmeidig: Erotische Tanz-Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzen und Ernährung. Ernährungsverhalten und Ernährungswissen von Tänzerinnen verschiedener Tanzrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz erben: Pina lädt ein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erinnern: Gedächtnisformen im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungennichts als Theater... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSusi tanzt Salsa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Rhythmus der Stille: Wie ich mir die Welt der Hörenden eroberte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Getanzte Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer blaue Vorhang: Isadora Duncan. Ihr Leben. Ihr Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkseigene Körper: Ostdeutscher Tanz seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prinz und die Tänzerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz Körper Politik: Texte zur zeitgenössischen Tanzgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDance with me Heiße Rhythmen, heiße Liebe: Salsa, Swing, Tango Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegungsmaterial: Produktion und Materialität in Tanz und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzpraxis in der Forschung - Tanz als Forschungspraxis: Choreographie, Improvisation, Exploration. Jahrbuch TanzForschung 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallet School - Der Tanz deines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTango in Translation: Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumberuf Tänzer: Ausbildung, Einstieg, Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzimprovisation: Geschichte - Theorie - Verfahren - Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreographie und Institution: Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik, Produktion und Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen in Bewegung: Perspektiven der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper als Archiv in Bewegung: Choreografie als historiografische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreografischer Baukasten. Das Buch (2. Aufl.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentales Training im Tanzsport: Das Praxishandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauchtanztraining meditativ: der innere Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilende Kraft der reinen Gebärde: Gespräche über liturgische Präsenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Afrikanischer Tanz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Afrikanischer Tanz - Silke Hubrig
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1