eBook87 Seiten1 Stunde
Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung: Grundlagen, Präventions- und Bewältigungsmöglichkeiten für die Schule
Von Manuel Beusch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Auseinandersetzung mit der Angst gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Kindes, da Ängste seine Entwicklung erheblich hemmen können. Viele Kinder - besonders solche mit einer geistigen Behinderung - brauchen dazu Unterstützung. Wer aber Kindern helfen will, muss ihre Ängste verstehen.
Der Autor geht vorerst auf den Begriff Affekt ein, wobei er sich an Ciompis Entwurf einer fraktalen Affektlogik orientiert. Auf dieser Grundlage differenziert er anschliessend zwischen Angst, Schreck, Panik, Sorge und Ängstlichkeit und berichtet auch über Ursachen, Folgen und den Sinn der Angst. Stets von der Normalität ausgehend werden die bedeutendsten Kinderängste fundiert behandelt und mit heilpädagogischen Aspekten ergänzt. Schließlich werden konkrete Ideen für den Unterricht und die Elternarbeit vorgestellt.
Der Autor geht vorerst auf den Begriff Affekt ein, wobei er sich an Ciompis Entwurf einer fraktalen Affektlogik orientiert. Auf dieser Grundlage differenziert er anschliessend zwischen Angst, Schreck, Panik, Sorge und Ängstlichkeit und berichtet auch über Ursachen, Folgen und den Sinn der Angst. Stets von der Normalität ausgehend werden die bedeutendsten Kinderängste fundiert behandelt und mit heilpädagogischen Aspekten ergänzt. Schließlich werden konkrete Ideen für den Unterricht und die Elternarbeit vorgestellt.
Ähnlich wie Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung
Ähnliche E-Books
Lebensweg mit Stoppschild: Ein praktischer Ratgeber gegen Angst und Depressionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Alltag mit demenzerkrankten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamify your Life: Durch Gamification glücklicher, gesünder und resilienter leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychische StörungsBILDER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurose. Volks-"krankheit" Nr. 1: Wie Patienten abgezockt werden und warum wir immer kränker werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blutwertlüge: Gesundheitsrisiko Normwerte - Die Wahrheit über Blutbefunde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5"Schatten oder Licht" - mein Borderline Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorderline: Zwischen Wahn und Wahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Schizophrenie: Aktualisierte Neuausgabe mit einem Vorwort von Manfred Lütz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepressionen - Alltagstauglich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vergessene Zielgruppe - Kinder psychisch kranker Eltern: Konzept einer Beratungsstelle auf der Basis qualitativ durchgeführter Interviewverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuten Rutsch, Miezi!: Tipps und Trainings für ein entspanntes Silvester Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder von Borderline-Eltern: Entwicklung, Risiko- und Schutzfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeine Wissenschaft des Reichwerdens: mit großem Praxisteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, sich wertzuschätzen: Angst und Depression überwinden - Selbstsicherheit gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrübeln stoppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie in Zeiten kollektiver Verunsicherung: Therapieschulübergreifende Gedanken am Beispiel der Corona-Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Anfang war der Darm: Erstaunliche, gute Erkenntnisse über den unterschätzten Zerstörer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteine überall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wiedergeborene Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Angst bei Kindern mit geistiger Behinderung - Manuel Beusch
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1