eBook104 Seiten1 Stunde
Die Energiewende und ihre Folgen für die Immobilienwirtschaft: Eine Studie im Kontext der Nachhaltigkeit
Von Niel Gunawardena
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Zugang zu günstigerer Energie in ausreichender Menge hat den westlichen Industriestaaten in der Vergangenheit zu wirtschaftlichem Aufschwung und Prosperität verholfen. Der ungehemmte Verbrauch fossiler Energieträger hat jedoch auch negative Folgen. Aufgrund der Endlichkeit fossiler Energieträger steigen deren Preise und gefährden damit Wirtschaft und Wohlstand. Aufsteigende Schwellenländer wie China oder Indien drängen in den Markt und beanspruchen Ressourcen für sich. Durch die Verknappung der Rohstoffe ist die sichere Versorgung der Bevölkerung mit genügend günstigerer Energie bedroht. Weiterhin verstärken sich die Auswirkungen des Klimawandels. Der durch den Verbrauch fossiler Energieträger verursachte Schadstoffausstoß, wird maßgeblich für den Klimawandel verantwortlich gemacht. Diese Entwicklungen zwingen zu Veränderungen, welche sich in der Energiewende manifestieren.
Grundsätzlich ist diese Studie aus immobilienwirtschaftlicher Perspektive verfasst, richtet sich jedoch ebenfalls an branchenfremde Personen. Die Orientierung hin zur Immobilienwirtschaft nimmt im Laufe der Studie stetig zu. Da die Studie im Kontext der Nachhaltigkeit steht, ist das Ziel eine möglichst ganzheitliche Sichtweise der gesamten Thematik aufzuzeigen und nicht in allen Bereichen detailliert in die Tiefe zu gehen.
Grundsätzlich ist diese Studie aus immobilienwirtschaftlicher Perspektive verfasst, richtet sich jedoch ebenfalls an branchenfremde Personen. Die Orientierung hin zur Immobilienwirtschaft nimmt im Laufe der Studie stetig zu. Da die Studie im Kontext der Nachhaltigkeit steht, ist das Ziel eine möglichst ganzheitliche Sichtweise der gesamten Thematik aufzuzeigen und nicht in allen Bereichen detailliert in die Tiefe zu gehen.
Ähnlich wie Die Energiewende und ihre Folgen für die Immobilienwirtschaft
Ähnliche E-Books
Zukunftsweisende Stadtplanung durch Photovoltaik: Das Potential der Solarenergie in der Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energiewende fällt aus: Ideologische Politik raubt den Verstand. Die Natur wird zerstört, um sie zu retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende mit erneuerbaren Energien: So gelingt die Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie und Klima: Chancen, Risiken, Mythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte der deutschen Wind-, Solar- und Kernkraftwerke: Aus der Erinnerung von Gerd Eisenbeiß, der als aktiver Zeitzeuge dabei war. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blockchain in der Energiewirtschaft: Von der Zentralisierung bis zur Dezentralisierung - Ein Blockchain-basierter Peer-to-Peer-Handel für unseren Strom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende 2014 - ein Debakel: Wann sind wie viele Stromspeicher zum Gelingen der Energiewende erforderlich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmdenken!: Clevere Lösungen für die Energiezukunft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kampf um Strom: Mythen, Macht und Monopole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wasserstoff-Wende: So funktioniert die Energie der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energiewende: Anspruch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStromwechsel: Wie Bürger und Konzerne um die Energiewende kämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonne, Wind und Träumereien: über Sinn und Unsinn der Energiewende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende I: Energieerzeugung, Technik und Finanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende: Wege zu einer bezahlbaren Energieversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles erneuerbar?: Bringt die Energiewende zuverlässige Stromversorgung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende 3.0: Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende? Ja bitte! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende?: Antworten auf 100 brennende Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie französische Energiewende im Rahmen der EU-Energiepolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Energiewende und ihre Folgen für die Immobilienwirtschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Energiewende und ihre Folgen für die Immobilienwirtschaft - Niel Gunawardena
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1