eBook103 Seiten1 Stunde
Software-Migrationen: Aufwandsabschätzung für die Ablösung von Altsystemen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine Beobachtung der existierenden IT-Systeme in Unternehmen zeigt, dass diese häufig eine heterogene Landschaft bilden und historisch gewachsen sind. Aus Kostengründen werden bestehende Systeme nicht immer rechtzeitig reformiert oder ersetzt.
Die Software-Migration hat die Überführung eines Systems in eine veränderte Umgebung zum Gegenstand. Im Unterschied zur klassischen Neuentwicklung existiert ein System, das bereits die gewünschten fachlichen Anforderungen erfüllt. Durch den schnellen technologischen Wandel ist die zu migrierende Software zu einem Altsystem geworden und hemmt Unternehmensprozesse. Da die Funktionalität nicht neu entwickelt werden muss, ist die Software-Migration oftmals eine kostengünstigere und risikoärmere Alternative zur Neuentwicklung. Damit beginnt das Projekt allerdings nicht „auf der grünen Wiese“, sondern wird durch Eigenschaften des Altsystems (auch negativ) beeinflusst.
Die Durchführung der Migration erfordert Ressourcen, für deren Beschaffung und Verwendung Aufwand entsteht. In diesem Buch werden Typen von Migrationen unterschieden und ein Scoring-Modell entwickelt, dass die Aufwandsabschätzung von Migrationen ermöglicht.
Die Software-Migration hat die Überführung eines Systems in eine veränderte Umgebung zum Gegenstand. Im Unterschied zur klassischen Neuentwicklung existiert ein System, das bereits die gewünschten fachlichen Anforderungen erfüllt. Durch den schnellen technologischen Wandel ist die zu migrierende Software zu einem Altsystem geworden und hemmt Unternehmensprozesse. Da die Funktionalität nicht neu entwickelt werden muss, ist die Software-Migration oftmals eine kostengünstigere und risikoärmere Alternative zur Neuentwicklung. Damit beginnt das Projekt allerdings nicht „auf der grünen Wiese“, sondern wird durch Eigenschaften des Altsystems (auch negativ) beeinflusst.
Die Durchführung der Migration erfordert Ressourcen, für deren Beschaffung und Verwendung Aufwand entsteht. In diesem Buch werden Typen von Migrationen unterschieden und ein Scoring-Modell entwickelt, dass die Aufwandsabschätzung von Migrationen ermöglicht.
Ähnlich wie Software-Migrationen
Ähnliche E-Books
Python-Programmierung für Germanist:innen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCost Estimation in Software Product Line Engineering Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSzenariobasierte Evaluation von Open Source ESBs zum Einsatz in einer Cloud-basierten Softwareinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zur Optimierung der IT-Systemlandschaft: Eine Untersuchung von EA-Software am Beispiel von "MEGA Suite" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjektorientiertes Programmieren mit SIMOTION: Grundlagen, Programmbeispiele und Softwarekonzepte nach IEC 61131-3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbststudium – Die Lehrmethode von morgen: Wie Lernmaterialien das Selbststudium mithilfe von hypermedialen Elementen erfolgreich machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: Vom Chaos zur Perfektion: Projekte richtig planen, stressfrei durchführen und korrekt abschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessintegration mit SAP XI 3.0 in der Engergiewirtschaft: Analyse und Bewertung von SAP XI 3.0 anhand des Lieferantenwechselprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Implementierung eines mobilen Falldokumentationssystems mittels Smartphone und Tablet-PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReduzierung der Netzverluste im Rahmen von Investitionstätigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing und Wissensmanagement: Bewertung von Wissensmanagementsystemen in der Cloud Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uEngine und Activiti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmediale Werbung für den Einzelhandel: Wichtige Werbeformate und Mechanismen im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReichweitenerhöhung von Nachrichtenportalen: Mobile Anwendungen und Zugriffe im Mobile-Age Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzeption und prototypische Entwicklung einer CEP-Anwendung im Bereich E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDokumentenmanagement im mittelständischen Unternehmen: Geschäftsprozeß – Workflow – DMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Vermarktung von Handy-Apps: Einstieg in die Welt der mobilen Applikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source Software: Wirtschaftlichkeitsanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisiertes TV-Langzeitarchiv: Analyse der vernetzten, bandlosen Content-Produktion, -Speicherung und -Verwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -Marketing (SEM): Mit dem Schwerpunkt Google Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Ansätze und Entwicklungen im Projektmanagement: Die Bewältigung von Unbestimmtheiten und Grenzen der Planung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXML in der NC-Verfahrenskette: Die Optimierung des Informationsflusses im Kontext eines XML-basierten Dateiformates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroupware in Kleinunternehmen: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtualisierung von Desktops versus Terminalserver: Technische und ökonomische Gegenüberstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb 2.0: Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaptOSM: Kostengünstige Kartenherstellung für blinde und sehbehinderte Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Event-Evaluationsmodell. Erfolge nachweisen, Kosten legitimieren, Qualität steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertungsportale: Entwicklung, Situation und Potentiale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften: Eine praxisorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Softwareentwicklung & -technik für Sie
Design Thinking für Anfänger: Innovation als Faktor für unternehmerischen Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik: Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKanban für Anfänger: Grundlegendes über den Einsatz von Kanban in der Industrie und der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Produktmanagement mit Scrum: Erfolgreich als Product Owner arbeiten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Agile Spiele – kurz & gut: Für Agile Coaches und Scrum Master Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSketchnotes in der IT: Abstrakte Themen mit Leichtigkeit visualisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in Reguläre Ausdrücke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3D-Drucken für Einsteiger: Ohne Frust 3D-Drucker selbst nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für Anfänger: Grundlagen, -begriffe und Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Unicorn: Der Roman. Über Entwickler, Digital Disruption und das Überleben im Datenzeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Requirements Engineering und Testen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Production - Grundlagen: Das Prinzip der schlanken Produktion verstehen und in der Praxis anwenden. Schlank zur Wertschöpfung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren lernen mit Python 3: Schnelleinstieg für Beginner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwareentwicklungsprozess: Von der ersten Idee bis zur Installation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Management für Einsteiger: Grundlagen des Lean Managements für Kleine und Mittelständische Unternehmen – mit Vielen Praxisbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChange Management für Anfänger: Veränderungsprozesse Verstehen und Aktiv Gestalten Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Scrum: Agiles Projektmanagement und Scrum erfolgreich anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Python3 Workbook: Mit vielen Beispielen und Übungen - Programmieren leicht gemacht! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Agiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScrum - Schnelleinstieg (2. aktualisierte und erweiterte Auflage): Schnelleinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen