eBook54 Seiten1 Stunde
Experimente mit Cypress-PSoC-Mikrocontrollern: Implementierung analoger Filter
Von Stefan Helmert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Durch rapide technische Entwicklungen ist es in den letzen Jahren möglich geworden, ganze komplexe Computersysteme auf einem einzigen Chip unterzubringen. Die Firma Cypress Semiconductor Corporation bietet inzwischen eine Ein-Chip-Lösung mit analogen und digitalen programmierbaren Komponenten sowie einem Mikrocontroller mit nicht flüchtigem Programmspeicher an. Der Mikrocontroller dieses Programmable-System-on-Chip PSoC®
programmiert die Funktion digitaler Logikbausteine zur Laufzeit und kann sie jederzeit ändern.
Das vorliegende Buch untersucht die Einsatzmöglichkeiten des PSoC® zur Realisierung analoger Filter. Verstärker werden ebenfalls behandelt. Alle dargestellten Versuche werden mit dem CY8C29466 der PSoC-1-Familie durchgeführt.
Es werden Tiefpässe und Bandpässe mit 2, 4, 6 und 8 Polen sowie ein Kerbfilter mit einstellbarer Sperrfrequenz implementiert und anschließend ausgemessen. Anhand eines Instrumentationsverstärkers mit 3000-facher Verstärkung werden die Grenzen des Schaltkreises ausgelotet.
Da die vom Hersteller zur Verfügung gestellte Entwurfsumgebung keine Berechnung von Filtern mit einer Polzahl höher als 4 zulässt, musste ein Berechnungsprogramm geschrieben werden, dessen Funktionsweise ebenfalls kurz erläutert wird.
programmiert die Funktion digitaler Logikbausteine zur Laufzeit und kann sie jederzeit ändern.
Das vorliegende Buch untersucht die Einsatzmöglichkeiten des PSoC® zur Realisierung analoger Filter. Verstärker werden ebenfalls behandelt. Alle dargestellten Versuche werden mit dem CY8C29466 der PSoC-1-Familie durchgeführt.
Es werden Tiefpässe und Bandpässe mit 2, 4, 6 und 8 Polen sowie ein Kerbfilter mit einstellbarer Sperrfrequenz implementiert und anschließend ausgemessen. Anhand eines Instrumentationsverstärkers mit 3000-facher Verstärkung werden die Grenzen des Schaltkreises ausgelotet.
Da die vom Hersteller zur Verfügung gestellte Entwurfsumgebung keine Berechnung von Filtern mit einer Polzahl höher als 4 zulässt, musste ein Berechnungsprogramm geschrieben werden, dessen Funktionsweise ebenfalls kurz erläutert wird.
Ähnlich wie Experimente mit Cypress-PSoC-Mikrocontrollern
Ähnliche E-Books
Büro2go: Digitales Arbeiten - für KMU und Solo-Selbstständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMy 1st Cloud: Die persönliche Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelevanz digitaler Medien in deutschen Schulen. Verschlafen deutsche Schulen die Digitalisierung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBau einer K8s bare-metal-cloud mit RaspberryPI: Von einem, der auszog das Fürchten zu lernen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't Know-how 2022: Aktuelle IT-Themen besser verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII: Impulse für die Pharmaindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Franzis Starterpaket Arduino Mega 2560: Das Handbuch für den Schnelleinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Marketing: Mobile-Marketing-Instrumente und ihre Tauglichkeit zur Kundengewinnung und -bindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaten und Signale kabellos mit rfPICs übertragen: Tipps und Tricks rund um das rfPIC Development Kit 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisiertes TV-Langzeitarchiv: Analyse der vernetzten, bandlosen Content-Produktion, -Speicherung und -Verwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompakt-Lexikon Wirtschaftsinformatik: 1.500 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderungen gestalten - 35 Jahre in der Telekommunikationsbranche: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Geschäftsmodelle – Band 1: Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnerarchitektur für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Geschäftsmodelle – Band 2: Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Fernsehmarkt: Chancen und Potentiale für Spartensender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurlos! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessen von Wechselgrößen: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 3 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5IT-Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren in C: Programmieren lernen von Anfang an - Mit vielen Programmierbeispielen - Geeignet zum Selbststudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffiliate-Marketing: Ein Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Industrie 4.0: Technologischer Wandel und individuelle Weiterentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Projekt SAP: Zur Organisationssoziologie betriebswirtschaftlicher Standardsoftware Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Praxisbuch Xiaomi 13 Lite - Anleitung für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Trommelwähler: Die vergessene Telefonkoryphäe der bundesdeutschen Gründerjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysisches Internet: Fortschrittliche Innovation für eine nachhaltige Lieferkette zur Neuordnung der globalen Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdvanced Photoshop: Profitricks für die Bildbearbeitung mit Photoshop und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputer für Senioren für Dummies Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Das Versprechen mobiler Freiheit: Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Experimente mit Cypress-PSoC-Mikrocontrollern
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Experimente mit Cypress-PSoC-Mikrocontrollern - Stefan Helmert
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1