eBook90 Seiten55 Minuten
Markenwahrnehmung am Point-of-Sale: Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Verbraucherbefragung für eine mittelständische Brauerei
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der zentrale Themenkomplex dieser Studie ist die Konzeption und Durchführung einer Kundenbefragung in Getränkemärkten am Beispiel einer mittelständischen Brauerei zur deskriptiven Analyse des Imageeinflusses auf die Kaufentscheidung und möglicher zukünftiger Expansionschancen des mittelständischen Brauereiunternehmens in Familienbesitz.
Das Buch beschreibt den kompletten Ablauf einer Verbraucherbefragung als Analysetool für marken- und sortimentspolitische Entscheidungen. Von grundlegenden Überlegungen wie den zu erhebenden Faktoren, der Auswahl der Befragungszielgruppe über die effiziente Gestaltung der Fragebögen und professionelle Durchführung der Befragung bis hin zur themenbezogenen Auswertung wird der gesamte Prozess abgebildet.
Neben grundlegenden Analysen zum Konsumentenverhalten in der Getränkebranche im Hinblick auf die definierten Zielgruppen werden auch Rückschlüsse auf die tatsächliche Kundenwahrnehmung des Unternehmens als Traditions- und Familienbetrieb und deren Einfluss auf die Kaufentscheidung, die Akzeptanz aktueller Veränderungen im Produktportfolio und Produktdesign und den Kundenwunsch nach saisonalen Trenderfrischungsgetränken ermöglicht. Gezielte Befragungen in den Randbereichen des bestehenden Vertriebsgebiets als Grundlage für die Entscheidung hinsichtlich regionaler Expansion des Marktes fließen ebenfalls mit ein. Besonderes Augenmerk gilt auch dem Aufzeigen der bereits vorhandenen Bekanntheit des Unternehmens und eventuell bestehender regionaler Unterschiede und Tendenzen.
Das Buch beschreibt den kompletten Ablauf einer Verbraucherbefragung als Analysetool für marken- und sortimentspolitische Entscheidungen. Von grundlegenden Überlegungen wie den zu erhebenden Faktoren, der Auswahl der Befragungszielgruppe über die effiziente Gestaltung der Fragebögen und professionelle Durchführung der Befragung bis hin zur themenbezogenen Auswertung wird der gesamte Prozess abgebildet.
Neben grundlegenden Analysen zum Konsumentenverhalten in der Getränkebranche im Hinblick auf die definierten Zielgruppen werden auch Rückschlüsse auf die tatsächliche Kundenwahrnehmung des Unternehmens als Traditions- und Familienbetrieb und deren Einfluss auf die Kaufentscheidung, die Akzeptanz aktueller Veränderungen im Produktportfolio und Produktdesign und den Kundenwunsch nach saisonalen Trenderfrischungsgetränken ermöglicht. Gezielte Befragungen in den Randbereichen des bestehenden Vertriebsgebiets als Grundlage für die Entscheidung hinsichtlich regionaler Expansion des Marktes fließen ebenfalls mit ein. Besonderes Augenmerk gilt auch dem Aufzeigen der bereits vorhandenen Bekanntheit des Unternehmens und eventuell bestehender regionaler Unterschiede und Tendenzen.
Ähnlich wie Markenwahrnehmung am Point-of-Sale
Ähnliche E-Books
Marketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer: Ein Praxishandbuch für Anwalts-, Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Event Management: Vom „Wow“ zum „How“ im erfolgreichen Event Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKostenrechnung und strategisches Kostenmanagement: Eine empirische Analyse des Anwendungsstandes in deutschen Energieversorgungsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertriebscontrolling kundenorientiert anlegen: Praxisbewährte Methoden und Techniken für eine erfolgreiches Vertriebscontrolling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland und Öl: Herausforderungen und Lösungen – Ideen für den Fortschritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Projektkostenplanung: Projektmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperatives Controlling zielorientiert umsetzen: Der Leitfaden für eine erfolgreiche operative Controlling Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Vertrieb und Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Immobilienmarketing: Eine Zusatzqualifikation für Architekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmarketing: Marketing konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigungsform als Demarketingmaßnahme: Ihre Wirkung auf das Verhalten potenzieller Neukunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenyouneo: Proaktiver Wissenstransfer durch Kooperationsmethodik zur Motivationssteigerung und optimalen Eigenpotenzialnutzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Kundenakquise: Tipps und Tricks für Akquisetelefonate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing-Controlling ganzheitlich praktizieren: Praxisbewährtes System zur erfolgreichen Erfassung und Bewertung der Marketing-Controlling Kennzahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 Produkte in 7 Tagen: Business Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das strategische Lieferantenmanagement: Einflussgrößen und Aufgabenfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertriebsmanagement von IT-Lösungen: Ein strategischer Ansatz für Vertriebsleiter, Geschäftsführer und Praktiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Maker zum Manufacturer: Aufbau und Optimierung einer Serienfertigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiebeschaffung in Industrieunternehmen: Erfolgreiches Agieren am Energiemarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Erfolg im Technischen Vertrieb: 15 Schritte, die Sie voranbringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessoptimierung in der Einzelteilproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreicher Lösungsvertrieb: Komplexe Produkte verkaufen: in 30 Schritten zum Abschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausrat aus Plastic: Alltagsgegenstände aus Kunststoff in Deutschland in der Zeit von 1950-1959 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReklamationen lösungsorientiert bearbeiten: So vermeiden Sie Kunden- und Imageverluste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielgruppenorientierte Veranstaltungskonzeption: Messen, Kongresse und Events auf Zielgruppen ausrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Affiliate Geheimnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalkulation für Ingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebswirtschaftslehre: Eine Einführung in hierarchischen Modulen - Unternehmensrechnung - Finanzbuchhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen