eBook79 Seiten1 Stunde
Effizienzerhöhung in geburtshilflichen Abteilungen von Krankenhäusern: Konzeptentwicklung, Maßnahmen und Umsetzung in die Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die gegenwärtigen und zukünftig zu erwartenden Rahmenbedingungen zeigen die Notwendigkeit zur Erhöhung der Effizienz, damit finanzielle Mittel zum Erhalt der Wettbewerbsposition ausreichend und zeitgerecht zur Verfügung stehen. Mit üblichen Maßnahmen, z.B. die Reduktion des Personals, ist die Effizienz oft nur kurzfristig zu erhöhen. Kurz-, mittel- und langfristig wirksame Maßnahmen werden durch den häufig bestehenden Mangel an Prozessorientierung zu wenig genutzt. Vielfach fehlt es an einer individuellen Handlungsgrundlage, die ein systematisches, kontinuierliches Agieren im Wettbewerb ermöglicht. Das Buch beschreibt, wie ein Konzept zur Erhöhung der Effizienz erbrachter Leistungen in geburtshilflichen Abteilungen in Krankenhäusern entwickelt werden kann. Es beinhaltet vielfältige Maßnahmen zur kurz- mittel- und langfristigen Effizienzerhöhung. Die Umsetzung von Maßnahmen in die Praxis wird am Beispiel des Umbaus mit Renovierung einer geburtshilflichen Abteilung durch Projektarbeit gezeigt.
Ähnlich wie Effizienzerhöhung in geburtshilflichen Abteilungen von Krankenhäusern
Ähnliche E-Books
Projektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement und Prozessmessung: Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperatives Projektcontrolling in Forschung und Entwicklung: Instrumentarium mittelständischer Unternehmen der Life Sciences Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: Vom Chaos zur Perfektion: Projekte richtig planen, stressfrei durchführen und korrekt abschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis Anerkennung? Brücken zwischen akademischer und nicht-akademischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynergien - Das Beste aus 5 Jahren agile Community: Praktisches Know-How wissenschaftlich umgesetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildungsbereitschaft von Krankenpflegern: Empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmodelle in der Personalarbeit: Aktuelle Situation und Entscheidungskriterien für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern: Untersuchung am Bankplatz München Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideoanalysen in der Unterrichtsforschung: Momentaufnahme oder typischer Schulalltag?: Eine Betrachtung der DESI-Videostudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenzufriedenheit in der Werbevermarktung durch Online-Werbebörsen: Eine explorative Analyse aus Sicht der Inhalteanbieter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsdienstleister in Open-Innovation Projekten: Projektcontrolling zur langfristigen Erfolgssicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundraising im Hochschulbereich: Eine Fallstudie über eine CRM-Lösung für Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbefragungen als Führungsinstrument in Non-Profit-Organisationen: Grundlagen, Durchführungsanleitung und Praxisbeispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft bilingual unterrichten: Eine Bedingungsprüfung im dualen System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer "pay for performance"-Ansatz: Ein Weg zu mehr Versorgungsqualität und Patientenzufriedenheit im deutschen Krankenhauswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Metering: Evaluation effizienter Architekturen und Technologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupply Chain Controlling: State of the art und Entwicklungspotenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Client Architekturkonzepte im Vergleich: Was Sie bei der Auswahl Ihrer Client Architektur bedenken sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestmentstrategien: Investmentstrategien anhand des 52-Wochen-Hochs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanlos durchs Praktikum?: Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertungskriterien in der Venture Capital Finanzierung: Modellbasierte Beziehungsanalyse zwischen Investoren und Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung von Controlling mit der neuen Methode 'Rapid Implementing' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenchmarking in der Seniorenpflege: Möglichkeiten und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSatellitennavigationssystem Galileo: Eine ökonomische Analyse von Procurement-Optionen und Bepreisungsalternativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReduzierung der Netzverluste im Rahmen von Investitionstätigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenzufriedenheit, Kundenloyalität und Kundenprofitabilität in Strukturgleichungsmodellen: Eine kausalorientierte Performance-Measurement-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Effizienzerhöhung in geburtshilflichen Abteilungen von Krankenhäusern
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Effizienzerhöhung in geburtshilflichen Abteilungen von Krankenhäusern - Kerstin Wöhlbrandt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1