eBook94 Seiten2 Stunden
Geschichte für Gamer? Analyse der Geschichtsrepräsentation in Videospielen
Von Thierry Fux
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Studie über Geschichtsdarstellung in Videospielen stellt sich die Fragen wie und warum Geschichte in heutigen Videospielen genutzt wird. Um diese Fragen zu beantworten vergleicht der Autor die Darstellung von historischen Ereignissen und Persönlichkeiten bekannter Spiele mit der Darstellung derselbigen aus der Historiographie.
Ähnlich wie Geschichte für Gamer? Analyse der Geschichtsrepräsentation in Videospielen
Ähnliche E-Books
TV-Serienästhetik der Grenzüberschreitung: Intensität und Reflexivität in 24 und anderen US-Qualitätsdramaserien der Post-9/11-Dekade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland als Firmenstandort. Bedeutung mentaler und kultureller Differenzen: Bedingungen und Deutung des wirtschaftskulturellen Investitionsklimas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuicide? - Action!: Die Darstellung der "Roten Armee Fraktion" (RAF) im Spielfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Sound of Disney: Filmmusik in ausgewählten Walt Disney-Zeichentrickfilmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest Ager im Kino: Studie über das Kinoverhalten der Generation 50 plus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmos: Eine Jugendsubkultur – begleitet von Vorurteilen, Hass und Angst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputerspiele: Fluch oder Segen?: Die Nutzer, die Gefahren, die Lernpotentiale, der Umgang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte des Skateboardings: Von den Anfängen bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenANTICHRIST – ein Film von Lars von Trier: Untersuchung nach Elementen des Genre- und Autorenfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreaming: illegal oder legal? Urheberrechtliche Bewertung des nicht-linearen Streamings im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideo on Demand: Virtuelle Videotheken in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst, Code und Maschine: Die Ästhetik der Computer-Demoszene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizisten außer Kontrolle? Zur Diskussion über die Notwendigkeit einer Überwachung der Polizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObszöne Lust oder etablierte Unterhaltung?: Zur Rezeption pornografischer Filme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreies Spiel: Digitales Spielen und die Sehnsucht nach Wirkmächtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideoanalysen von Fernsehshows und Musikvideos: Ausgewählte Fallbeispiele zur dokumentarischen Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Fertigung von Leiterplatten-Baugruppen: Bauteile - Lötverfahren - Layoutregeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Last Samurai - Japanische Geschichtsdarstellung im populären Kinofilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExchange Traded Funds (ETFs) - Darstellung, Analyse und Bewertung eines innovativen Finanzprodukts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystem und Mythos: Peter Greenaways Filme und die Selbstbeobachtung der Medienkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnce upon a virtual time: Das japanische Videospiel: Erzählstruktur und Dramaturgie in Final Fantasy X und X-2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolyklonale Antikörper: Eine Einführung in die Theorie und Praxis der Antikörperherstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen9/11 Fiktive Realität: Authentizität und Manipulation im dokumentarischen Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lust am Risiko: Warum Extremsportler ihr Leben für den Sport riskieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühlingsgrün auf herbstlicher Straße: Genuss und Glück in Hessels Prosawerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hobbit und Der Herr der Ringe: Howard Shores Filmmusiken im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlut, Rache, Gewalt. Die Inszenierung von Weiblichkeit in Filmen von Quentin Tarantino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung und Imagination im Spielfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie schreibe ich spannend?: Ideen für Autoren, Journalisten & Medienschaffende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufspendelnde Mütter: Ambivalenzen – Grenzen – Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Geschichte für Gamer? Analyse der Geschichtsrepräsentation in Videospielen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Geschichte für Gamer? Analyse der Geschichtsrepräsentation in Videospielen - Thierry Fux
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1