eBook78 Seiten1 Stunde
Die Rechtsformwahl für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden nach nordrhein-westfälischem Landesrecht
Von André Klocksin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Untersuchung analysiert die für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden zur Verfügung stehenden Rechts- und Organisationsformen unter besonderer Berücksichtigung des nordrhein-westfälischen Landesrechts. Nach der Darstellung der Zulässigkeit der wirtschaftlichen Betätigung von Gemeinden wird auf die Rechts- und Organisationsformen: Regiebetrieb, Eigenbetrieb, Zweckverband, Anstalt öffentlichen Rechts sowie die privatwirtschaftlichen Rechtsformen GmbH und Aktiengesellschaft eingegangen. Anschließend werden die Rechts- und Organisationsformen in einem Vergleich gegenüber gestellt und eine Bewertung vorgenommen. Das Fazit der Untersuchung geht auf die Besonderheiten der Rechtsformwahl der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen sowie auf aktuelle Rahmenbedingungen ein.
Ähnlich wie Die Rechtsformwahl für die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden nach nordrhein-westfälischem Landesrecht
Ähnliche E-Books
Der Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilieninterne Unternehmensnachfolge: Übertragung einer GmbH auf die nächste Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mittelstandsanleihe: Empirische Analyse einer neuen Anlageklasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLatente Steuern nach BilMoG im Einzel- und Konzernabschluss: Mit vierzehn Beispielen und Buchungssätzen sowie steuerlichen Aspekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSanierung von Kommunalverwaltungen in Anlehnung an den IDW S6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst eSport wirklich Sport? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gemeinnützige GmbH vor dem Hintergrund des Steuer- und Gesellschaftsrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosten- und Leistungsrechnung: Entwicklungsbeispiel für kleine und mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie elektronische Rechnung: Vorsteuerabzug und aktuelle Änderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Bankensystem im internationalen Vergleich: Vergleich der Bankensysteme Deutschlands, der USA, Japans und Großbritanniens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmwandlung einer GmbH & Co. KG in die kleine AG: Masterplan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportwetten in Deutschland: Eine Analyse des deutschen Sportwettenmarktes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBankensystem und Wirtschaftskrise: Trennbanken- vs. Universalbankensysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer integrierte Business Plan: Erfolgreiche Gründung einer ergotherapeutischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Wachstum trotz Schuldenkrise?: Analyse der drei wachstumsstärksten Staaten in Europa der letzten Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeteiligungsfinanzierung bei technologischen Start-up Unternehmen: Vertragsgestaltung von Business Angel Finanzierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozessmanagement im E-Business: Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Steuerlehre für Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDokumentenmanagement: Von den Grundlagen zum effizienten Einsatz im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHedge Accounting: Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kappung von Abfindungen im Sozialplan: Eine Umgehung des betriebsverfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Unternehmenszusammenschluss: IFRS 3 im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unternehmergesellschaft: Ein Vergleich zu anderen Gesellschaften mit Haftungsbeschränkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmergesellschaft, GmbH und Limited: Ein Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermögensverwaltungsgesellschaft als alternative Form der privaten Vermögensverwaltung: Steuerlicher Belastungsvergleich und Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie psychischen Folgen unseres Schulsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hartz-Reformen und die Armutsentwicklung in Deutschland: Ursachen und armutsbeeinflussende Folgen Deutschlands umfangreichster Sozialreform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Basler Liquiditätsrisikoregulierung: Auswirkungen der LCR auf Banken, Geschäftsmodelle und die Stabilität des Finanzsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatchmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5