eBook60 Seiten42 Minuten
Kontraktmanagement in der kommunalen Praxis: Steuerung über Zielvereinbarungen im Landkreis Osterholz
Von Marco Prietz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kontraktmanagement als Ansatz zur Steuerung über Zielvereinbarungen ist einer der wesentlichen Bestandteile der im Rahmen des New Public Management in den Vordergrund rückenden Output- und Outcomeorientierung. Durch Zielvereinbarungen zwischen Politik und Verwaltung und den unterschiedlichen Ebenen innerhalb der Verwaltung soll die Wirkungsorientierung der Kommune erhöht sowie Effizienz und Effektivität des Verwaltungshandelns gesteigert werden. Zudem bietet ein konsequentes Kontraktmanagement auf allen Ebenen die Chance, dass sich Politik, Verwaltungsführung und Mitarbeiter entsprechend eines modernen Selbstverständnisses auf ihre eigentlichen Aufgaben besinnen. Der Autor gibt in der vorliegenden Untersuchung sowohl einen Einblick in die Grundlagen und Ziele von Kontraktmanagement als auch in die seit 1997 praktizierte und schrittweise weiterentwickelte Steuerung über Ziele beim Landkreis Osterholz.
Es wird auch die Verzahnung von strategischen Zielen, operativen Zielgrößen und Mitarbeiterzielvereinbarungen im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) dargestellt, die eine ergebnisorientierte Ausrichtung der Kreisverwaltung sichern sollen. Als Managementinstrument setzt der Landkreis Osterholz in diesem Zusammenhang auf einen Steuerungskreislauf, d.h. einen jährlich wiederkehrenden Prozess aus Zielsetzung und Evaluation, der im Rahmen eines zentralen Berichtswesens dokumentiert und unterstützt wird. Die Untersuchung weist dabei auch auf Weiterentwicklungs- und Verbesserungsmöglichkeiten hin, die zur Steigerung der Wirksamkeit sowie der Effizienz des Kontraktmanagements beitragen könnten. Es werden darunter insbesondere auch Möglichkeiten einer unterjährigen dezentralen Berichtspflicht einbezogen. Das vorliegende Werk eignet sich im Besonderen für Kommunen, die sich intensiver mit der Einführung einer Steuerung über Ziele beschäftigen möchten und an Anregungen für die Praxis interessiert sind.
Es wird auch die Verzahnung von strategischen Zielen, operativen Zielgrößen und Mitarbeiterzielvereinbarungen im Rahmen der Leistungsorientierten Bezahlung (LOB) dargestellt, die eine ergebnisorientierte Ausrichtung der Kreisverwaltung sichern sollen. Als Managementinstrument setzt der Landkreis Osterholz in diesem Zusammenhang auf einen Steuerungskreislauf, d.h. einen jährlich wiederkehrenden Prozess aus Zielsetzung und Evaluation, der im Rahmen eines zentralen Berichtswesens dokumentiert und unterstützt wird. Die Untersuchung weist dabei auch auf Weiterentwicklungs- und Verbesserungsmöglichkeiten hin, die zur Steigerung der Wirksamkeit sowie der Effizienz des Kontraktmanagements beitragen könnten. Es werden darunter insbesondere auch Möglichkeiten einer unterjährigen dezentralen Berichtspflicht einbezogen. Das vorliegende Werk eignet sich im Besonderen für Kommunen, die sich intensiver mit der Einführung einer Steuerung über Ziele beschäftigen möchten und an Anregungen für die Praxis interessiert sind.
Ähnlich wie Kontraktmanagement in der kommunalen Praxis
Ähnliche E-Books
Energiewende und Megatrends: Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Politische im Sozialen: Historische Linien und aktuelle Herausforderungen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrika in Bewegung: Translokale Livelihoods und ländliche Entwicklung in Subsahara-Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen: Ausgabe 4/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und soziale Frage(n) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturstaat Deutschland: Plädoyer für eine aktivierende Kulturpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wohlfahrtsstaat in der Krise: Eine vergleichende Fallstudie zum Wandel des Wohlfahrtsstaates in der Wirtschaftskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Philippinen: Gesellschaft · Politik · Wirtschaft · Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGovernance der Kreativwirtschaft: Diagnosen und Handlungsoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Steuern: Wer zahlt? Wie viel? Wofür? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStiftungsReport 2014 Gesundheit fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Attraktion des Extremen: Radikalisierungsprävention im Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Zukunft hat der Sozialstaat?: Eine Prognose von Michael Opielka - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutsche Schuldenbremse: Die Mär vom schuldenfreien Staat. Politischer Wunsch und rechtliche Wirklichkeit im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLobbyland: Wie die Wirtschaft unsere Demokratie kauft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blaue Revolution: Warum es für Klimagerechtigkeit eine globale Demokratie braucht. Und wie wir diese schaffen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man eine Pipeline in die Luft jagt: Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialer Staat – soziale Gesellschaft?: Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossenschaften: Bausteine einer fairen Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Unternehmen und Menschenrechte: Über Moral, fairen Konsum und Marktversagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer entwickelt die Stadt?: Geschichte und Gegenwart lokaler Governance. Akteure - Strategien - Strukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kontraktmanagement in der kommunalen Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kontraktmanagement in der kommunalen Praxis - Marco Prietz
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1