eBook81 Seiten1 Stunde
Mergers & Acquisitions in Japan und Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung feindlicher Übernahmeangebote
Von Daniel Graewe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Organisationsprojekte zum Firmenauf- und -ausbau sind häufige Betätigungsfelder für Wirtschaftsingenieure, Kaufleute und Juristen. Und zunehmend sind es Projekte mit signifikanten internationalen Aspekten. Aus deutscher Sicht sind Wachstumsmärkte tendenziell Auslandsmärkte und das Unternehmenswachstum wird häufig außerhalb Deutschlands generiert. Aber auch der deutsche Markt ist durch seine Kaufkraft und den von vielen Unternehmen aufgebauten Technologievorsprung ein beliebter Marktplatz für ausländische Investoren. Deutsche Unternehmen sind regelmäßige Player in Mergers & Acquisitions-Projekten, sowohl als Interessenten und Käufer, aber auch als potentielle Übernahmekandidaten.
Das vorliegende Werk beleuchtet diese Thematik sehr detailliert aus deutscher Sicht und vergleichend zu den Randbedingungen und Gestaltungsoptionen in Japan. Aus der Kultur abgeleitete Marktcharakteristiken, Managementempfehlungen und Risikofaktoren werden dabei ebenso beleuchtet wie die verschiedenen Strategien und vertraglichen Ausgestaltungen in unterschiedlichen Übernahmeszenarien. Die Betrachtungen in Deutschland und Japan werden durch zahlreiche Beispiele abgerundet und durch die Beschreibung der daraus abgeleiteten Erfolgsfaktoren.
Das vorliegende Werk beleuchtet diese Thematik sehr detailliert aus deutscher Sicht und vergleichend zu den Randbedingungen und Gestaltungsoptionen in Japan. Aus der Kultur abgeleitete Marktcharakteristiken, Managementempfehlungen und Risikofaktoren werden dabei ebenso beleuchtet wie die verschiedenen Strategien und vertraglichen Ausgestaltungen in unterschiedlichen Übernahmeszenarien. Die Betrachtungen in Deutschland und Japan werden durch zahlreiche Beispiele abgerundet und durch die Beschreibung der daraus abgeleiteten Erfolgsfaktoren.
Mehr von Daniel Graewe lesen
Fälle zum Wirtschaftsprivatrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftsstrafrecht in der Unternehmenspraxis: Einführung und wichtige Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenderneutrale Sprache im Unternehmen: Zwischen unternehmerischem Können und arbeitsrechtlichem Dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mergers & Acquisitions in Japan und Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung feindlicher Übernahmeangebote
Ähnliche E-Books
Unternehmensnachfolge: Praxishandbuch für Familienunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement Teil I: Teil I: Personal planen und gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeveraged Buyouts in Europa: Eine Darstellung und Analyse der zum Einsatz kommenden Finanzierungsstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft und vice versa: Eine steuerrechtliche und ökonomische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement in einer alternden Gesellschaft: Handlungsempfehlungen für Unternehmen in Zeiten des Demographischen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzernrechnungslegung: Die Regelung nach HGB und IFRS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rolle von Ethik und Werten im Personalmanagement: Ethik und Werteorientierung als Erfolgsfaktor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wertbeitrag der Kapitalstruktur bei der Bewertung von Unternehmen: Der Tax Shield im alten und im neuen Unternehmenssteuersystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntrepreneurship im Gesundheitswesen II: Geschäftsmodelle – Prozesse – Funktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Limited Company und ihre Zweigniederlassung in Deutschland: Gesamtüberblick, praktische Hinweise sowie Vergleich zur deutschen Unternehmergesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Beteiligungsvertrag: Ein Überblick für Start-ups und Investoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet Marketing Mittelstand (KMU): Internet Marketing Leitfaden für kleine und mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzielle Restrukturierung von Krisenunternehmen durch Private Equity Fonds Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zum Personalkennzahlensystem: Das HR-Cockpit in der Praxis – einfach, pragmatisch, systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTalent Management: Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonaleinsatzplanung in der vollstationären Altenpflege: Bedeutung der Pflegeschlüssel für das quantitative Pflegepersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecruiting Revolution: Neue Talent-Management-Strategien zur Gewinnung der besten Talente auf dem umkämpften Arbeitsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Akte Personal: Warum die Personalwirtschaft sich jetzt neu erfinden sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShareholder Value und wertorientierte Unternehmensführung in Deutschland: Wie verhalten sich Daimler, Siemens, ThyssenKrupp und Volkswagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAge Management-Konzepte für das Personalwesen: Erfahrungen und Konsequenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere‐Websites mit Wow!‐Effekt: Wie Sie Karriereseiten gestalten, denen kein Bewerber widerstehen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSukzessiver Erwerb nach HGB und IFRS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Krankenversicherung vs. gesetzliche Krankenversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer HRM-Performance-Link: Was bleibt nach 30 Jahren Personalerfolgsfaktorenforschung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation und Personalmanagement in der Polizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDue Diligence - Die Unternehmensprüfung vor der Unternehmensakquisition: Veranschaulicht anhand einer Legal Due Diligence mit Praxisbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen