eBook62 Seiten1 Stunde
Queer in – Gender out: Ein Ausweg aus dem binären Geschlechterdenken?
Von Volker Axenkopf
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Unser Körper ist ein Bündel verschiedenster Techniken und Praxen, die einen Zusammenhang zwischen unseren biologischen Geschlechtsmerkmalen, unserer Geschlechtsidentität und unserem Begehren herstellen. Lange wurde in der Geschlechterforschung versucht die Eigenschaften unserer Geschlechtsidentität dem Biologischen zuzuschreiben, so dass scheinbar alle Differenzen zwischen den beiden Geschlechtern aus einem Biokörper abgeleitet werden können. Dieser Sichtweise nach existieren Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Körpern vor allem aufgrund von Verhaltensweisen, die in diesen Körpern genetisch/biologisch verankert sind. Sowohl der weibliche als auch der männliche Körper ist jedoch eine Existenzweise, die sich durch verschiedenste Felder unseres Lebens zieht. Eine große Rolle bei der Definition eines weiblichen bzw. männlichen Körpers spielen dabei die Sprache, das Verhalten, die Gestik/Mimik und weitere kleinere Unterscheidungsmerkmale.
Körper, die sich nicht eindeutig der zweigeschlechtlichen Kategorisierung unterordnen lassen, sich gar den Begriffen Frau/Mann entziehen, stiften Verwirrung und entziehen sich der gesellschaftlichen Heteronormativität, die nur zwei Geschlechter zulässt. Unser Gesellschaftssystem ist durchzogen von diesem Zwang zur Zweigeschlechtlichkeit, welcher durch Unterdrückung und tägliche Diskriminierung die "natürliche" Ordnung immer wieder bestätigt. Dadurch erfolgt tägliche Ab- und Ausgrenzung des scheinbar "Anderen".
Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Studie der Frage nach, ob wir durch die dekonstruktivistische Queer-Perspektive das bisherige Denken in bipolaren Geschlechterkonstrukten auflösen und somit zu einem offeneren, freieren Begriff von Geschlecht gelangen können. Im ersten Kapitel des Buches wird dazu der bisherige Gender-Diskurs aus "queerer" Sicht beleuchtet und die Hauptmerkmale herausgearbeitet. Das zweite Kapitel vertieft dann die Queer-Theorie und zeigt die politischen Strategien auf, die es erlauben, den Gender-Diskurs aus der Zwangsheterosexualität und somit dem binären Geschlechterdenken herauszuführen. Anhand der Queer-Theorien als politische Konzepte werden Möglichkeiten zum Umgang mit Differenz und Vielfalt in Gesellschaften aufgezeigt. Hierzu soll abschließend der Ansatz von Judith Butler zur "Genderperformance" - dem Spiel mit den Geschlechterrollen und Entwicklung von neuen Identitäten - herangezogen werden.
Zielsetzung der Studie ist es, Barrieren abzubauen und den sozialisierten Denkprozess über die Frage "Was gilt als natürliches Geschlecht?" anzuregen und zu hinterfragen. Ziel ist es dabei sich vom bipolaren, heteronormativen Geschlechterdenken zu lösen und zu einer selbstdefinierten Geschlechtsidentität zu gelangen.
Körper, die sich nicht eindeutig der zweigeschlechtlichen Kategorisierung unterordnen lassen, sich gar den Begriffen Frau/Mann entziehen, stiften Verwirrung und entziehen sich der gesellschaftlichen Heteronormativität, die nur zwei Geschlechter zulässt. Unser Gesellschaftssystem ist durchzogen von diesem Zwang zur Zweigeschlechtlichkeit, welcher durch Unterdrückung und tägliche Diskriminierung die "natürliche" Ordnung immer wieder bestätigt. Dadurch erfolgt tägliche Ab- und Ausgrenzung des scheinbar "Anderen".
Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Studie der Frage nach, ob wir durch die dekonstruktivistische Queer-Perspektive das bisherige Denken in bipolaren Geschlechterkonstrukten auflösen und somit zu einem offeneren, freieren Begriff von Geschlecht gelangen können. Im ersten Kapitel des Buches wird dazu der bisherige Gender-Diskurs aus "queerer" Sicht beleuchtet und die Hauptmerkmale herausgearbeitet. Das zweite Kapitel vertieft dann die Queer-Theorie und zeigt die politischen Strategien auf, die es erlauben, den Gender-Diskurs aus der Zwangsheterosexualität und somit dem binären Geschlechterdenken herauszuführen. Anhand der Queer-Theorien als politische Konzepte werden Möglichkeiten zum Umgang mit Differenz und Vielfalt in Gesellschaften aufgezeigt. Hierzu soll abschließend der Ansatz von Judith Butler zur "Genderperformance" - dem Spiel mit den Geschlechterrollen und Entwicklung von neuen Identitäten - herangezogen werden.
Zielsetzung der Studie ist es, Barrieren abzubauen und den sozialisierten Denkprozess über die Frage "Was gilt als natürliches Geschlecht?" anzuregen und zu hinterfragen. Ziel ist es dabei sich vom bipolaren, heteronormativen Geschlechterdenken zu lösen und zu einer selbstdefinierten Geschlechtsidentität zu gelangen.
Ähnlich wie Queer in – Gender out
Ähnliche E-Books
Das gaaanz langsame Aufstehen der Frauen: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon falschen Körpern und echten Menschen: Transsexualität und die Konstruktion von Geschlecht in einer zweigeschlechtlichen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen180° Wenn die Gesellschaft zum Richter wird: Eine Sozialbiografie nach wahren Begebenheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiblichkeit im Aufbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Ladyboy: Das "Dritte Geschlecht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der zwei Geschlechter: Wenn nicht sein kann, was nicht sein darf. Vom Umgang mit Intersexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Transgender-Phänomen: Die dogmatische Moralität der westlichen Gesellschaft im Widerspruch zur Individualität des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder bekommen: Über biologische Notwendigkeiten und Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 4 Säulen des Scheiterns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteck mal in meiner Haut!: Antirassismus, Aufklärung und Empowerment – Mit Tipps für Eltern und Pädagog*innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft von Sexualität, Familie, Kindheit und Jugend: Mit Implikationen für Kindertagesbetreuung und Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElias auf der Suche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas sexuell göttliche (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCOMING OUT: Selbstbewusst und glücklich leben als Schwuler, Lesbe oder Bisexuelle(r) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimbuch für Männer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wir und Uns: Warum Andro- und Gynozentrismus keine Beziehungsratgeber sind?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssay und Ausblick des Buches "Untergang des Abendlandes": gefühlt ab 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCOMING OUT: Schwul, lesbisch, bi- oder pansexuell, anders - na und? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschätzungs-Knigge 2100: Gleichberechtigung, Gender und Respekt, sexuelle Orientierung, Umgang bei Diskriminierung und Mobbing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie soziale Konstruktion von Männlichkeit: Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSPALTUNG DER MINERALE: Betrachtungen zu Natur und Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gen-Power-Formel: Für mehr Energie, Lebensfreude und Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelenkte Gehirne: Wie wir die Welt beherrschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas menschliche Zusammenleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Sexualität: Die vergessene Kunst der Muse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf um die Würde: Was wir vom wahren Leben lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragmente: eine Befreiung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ganz normale Wahnsinn: eines Lebens in der Ego-Haltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kinder Männer und Frauen Machen: Über die alltägliche Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit im Kinderkriegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sexuelle Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5