eBook49 Seiten1 Stunde
Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie: Wilhelm von Humboldts Bildungsreform im Vergleich mit der europäischen Hochschulreform
Von Bettina Rütten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wilhelm von Humboldt, der Klassiker der deutschen Bildungstheorien, und der Bologna-Prozess der europäischen Bildungsminister: Schlagworte, die in aller Munde sind und oft unpräzise und unreflektiert gebraucht werden. Doch was steckt genau dahinter? Wer war Wilhelm von Humboldt und in welcher historischen Epoche lebte er? Was waren seine Bildungstheorien? Und was ist der Bologna-Prozess genau? Wie wirkt er sich auf die deutsche Hochschullandschaft aus? Fragen, die im Laufe dieses Buches beantwortet werden, bevor herausgearbeitet werden kann, ob der Bologna-Prozess dem neuhumanistischen Bildungsideal Wilhelm von Humboldts gerecht wird.
Wilhelm von Humboldts 200 Jahre alte Bildungstheorien prägen bis heute unser Bild von Bildung. Das Lernen zu lernen war seine Haupterwartung an die Schule. Die Fähigkeit, sein Leben selbstmotiviert und reflektiert zu gestalten, war sein Anspruch an das gebildete Individuum. Den Menschen geschützte Entwicklungsräume zu ermöglichen war seine Forderung an einen sich aber dennoch inhaltlich nicht in die Erziehung einmischenden Staat. Spannende Gedankenansätze, die auch nach zwei Jahrhunderten noch aktuell klingen.
Wilhelm von Humboldts 200 Jahre alte Bildungstheorien prägen bis heute unser Bild von Bildung. Das Lernen zu lernen war seine Haupterwartung an die Schule. Die Fähigkeit, sein Leben selbstmotiviert und reflektiert zu gestalten, war sein Anspruch an das gebildete Individuum. Den Menschen geschützte Entwicklungsräume zu ermöglichen war seine Forderung an einen sich aber dennoch inhaltlich nicht in die Erziehung einmischenden Staat. Spannende Gedankenansätze, die auch nach zwei Jahrhunderten noch aktuell klingen.
Ähnlich wie Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie
Ähnliche E-Books
Empirisch forschen in der Religionspädagogik: Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschöpfung: Instrumente, Methoden und Analysen zur Prozessoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kaffee- oder Tee-Prinzip: Die Kunst zu verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Erstleseblock - Tiergeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschung: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 2/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie sieht die Pädagogik von morgen aus?: Das flow-Prinzip als Grundlage einer ressourcenorientierten Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrteilsbildung im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte als Wissenschaft lehren: Theorieorientierung im Studieneinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungsbuch zu Personalmanagement Teil 1 und 2: mit ergänzenden und weiterführenden Stofferläuterungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLOVIANA KONZEPT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 3, 2022 Ausgabe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 3, 2022 Ausgabe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970): Geschichte – Erinnerung – Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkultur: Allgemeinwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: - Anregung, Ansporn und Anleitung - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkillslab in Pflege und Gesundheitsfachberufen: Intra- und interprofessionelle Lehrformate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernsoftware in der Volksschule: Möglichkeiten und Grenzen des Computereinsatzes im Mathematikunterricht der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschunterricht im Zeichen der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstleseblock - Sportlich, sportlich! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Handwerker-Fibel: Band 1 bis 4: Bundle - Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil III/IV Ausbildereignungsprüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kindliche Spiel – Motor der Entwicklung: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMamas Schule: Das Buch für die frühkindliche Entwicklung (von 1,5 bis 2 Jahre) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe: Empirische Erkundungen der Geschichtsdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitikunterricht professionell planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLockdown, Homeschooling und Social Distancing – der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlarer Kurs: Stressfrei zum Sportbootführerschein Binnen - Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie - Bettina Rütten
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1