eBook79 Seiten1 Stunde
Technische Indikatoren im Test: Eine Untersuchung am DAX
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit der Einführung der empirischen und statistischen Analyse von Börsendaten seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich, im Versuch zukünftige Kurse und Entwicklungen zu prognostizieren, unzählige Verfahren herausgebildet. Ziel davon ist es stets, Gewinne über daraus gewonnene Handelsstrategien zu generieren. Ein Ergebnis dieser Forschungen sind die technischen Indikatoren. Diese sollen auf mathematischer Grundlage, verschiedene Informationen über die jeweiligen Marktphasen und die entsprechende Handlungsweise bereitstellen. Es können der Theorie zu Folge, Entscheidungen in Hinblick darauf unterstützt oder bestätigt werden, ob ein Finanztitel gekauft, verkauft oder gehalten werden soll. Technischen Indikatoren wird bei einem breiten Einsatz aber häufig eine Selbsterfüllung unterstellt. Um diese Behauptung zu untersuchen, erfolgt eine Simulation von Börsendaten auf Basis eines analytischen Modells.
Ähnlich wie Technische Indikatoren im Test
Ähnliche E-Books
Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Finite Elemente Methode: Eine verständliche Einführung anhand der Spannungskalkulation eines LKW-Aufbaues in Pro/MECHANICA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSales-Aufgaben von Projektauftraggebern und Projektmanagern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharakterisierung und Vermessung einer Fräsmaschine: Genauigkeit und Grenzen der Werkzeugmaschinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzipieren mit System: Wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektronischer Geschäftsverkehr im Mittelstand: Ein Praxisbeispiel von der Planung bis zur Investition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtlicher Schutz von Webseiten: Wie kann ich meine Internetseite vor Nachahmung schützen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Kompetenz als (Nicht-)Voraussetzung für die Mitarbeiter/innenauswahl: Der Einfluss der Unternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen-Source-Lizenzen: Untersuchung der GPL, LGPL, BSD und Artistic License Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Messen von Messen: Eine Roadmap zur nachhaltigen Sicherstellung der Messeerfolgskontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrale Mediation: Einsatz von Spiral Dynamics und AQAL in der Mediationspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitszeugnisrecht im Kontext der Personalentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochbegabung: Messmethoden und Informationsquellen für die Identifikation hochbegabter Underachiever Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie psychischen Folgen unseres Schulsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft: Modelle zur Wasserstoffinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Fertigung von Leiterplatten-Baugruppen: Bauteile - Lötverfahren - Layoutregeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnreizregulierung im deutschen Strom- und Gassektor: Auswirkungen auf die Rentabilität von Netzinvestitionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand: Risiken und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsblockaden in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Einflussfaktoren und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation. Herausforderungen für Unternehmen im B2C Bereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätskennzahlen im Projektmanagement: Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Quantifizierung der Effektivität und Effizienz im Großanlagenbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal Sourcing: Kostensenkungspotenziale für die deutsche Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenbindung durch Produktvielfalt? Verbessertes Lösungsspektrum durch Allfinanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServervirtualisierung: Eine Analyse der Potentiale und der Wirtschaftlichkeit am konkreten Beispiel eines KMU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentumswohnungen als Kapitalanlage: Welche Rendite kann ich erzielen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Technische Indikatoren im Test
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Technische Indikatoren im Test - Tristan Leichsenring
Gefällt Ihnen die Vorschau?