eBook58 Seiten47 Minuten
KMU im Wandel: Mehrwert im mittelständischen Unternehmen durch Implementierung eines Beschaffungscontrollings
Von Frank Schulze
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In den letzten Jahren hat sich in der Wirtschaft Deutschlands ein beachtlicher Strukturwandel vollzogen. Das trifft insbesondere auf die KMU zu. Ursachen für die rückläufigen Umsätze sind einerseits die konjunkturelle Wirtschaftslage und die Verschärfung der Wettbewerbsintensität. Auf der anderen Seite werden die Stagnations- und Marktsättigungstendenzen durch eine erhebliche Steuer- und Abgabenbelastung der Konsumenten und die zunehmende Arbeitslosigkeit forciert, was wiederum die Verwendung des verfügbaren Einkommens beeinflusst. Folglich geraten die KMU zunehmend unter Druck, so dass für eine langfristige Existenzsicherung ein abgestimmtes und funktionsfähiges Beschaffungsmanagement, das durch das Beschaffungscontrolling unterstützt wird, unerlässlich ist.
Das Beschaffungscontrolling gewinnt also immer mehr an Bedeutung, zahlreiche empirische Untersuchungen weisen Materialkostenanteile am Umsatz industrieller Unternehmen von durchschnittlich 50 % und mehr auf. Um den gleichen Effekt wie bei der Materialkostensenkung zu erreichen, müsste man den Umsatz um ein Vielfaches steigern.
Der Autor zeigt mit diesem Buch den Mehrwert auf, der durch den Einsatz des Beschaffungscontrollings möglich ist und somit dazu beiträgt, eine nachhaltige Existenz der KMU zu sichern.
Das Beschaffungscontrolling gewinnt also immer mehr an Bedeutung, zahlreiche empirische Untersuchungen weisen Materialkostenanteile am Umsatz industrieller Unternehmen von durchschnittlich 50 % und mehr auf. Um den gleichen Effekt wie bei der Materialkostensenkung zu erreichen, müsste man den Umsatz um ein Vielfaches steigern.
Der Autor zeigt mit diesem Buch den Mehrwert auf, der durch den Einsatz des Beschaffungscontrollings möglich ist und somit dazu beiträgt, eine nachhaltige Existenz der KMU zu sichern.
Ähnlich wie KMU im Wandel
Ähnliche E-Books
Zukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft: Trends und Erwartungen in der Druckindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftliches Gleichgewicht, IS-LM-Modell, Neue Taylor-Regel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaxtumGlück: Reingelegt und reingefallen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion, Moral und liberaler Markt: Politische Ökonomie und Ethikdebatten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft leicht verständlich: „Politische Ökonomie - die uns alle angeht“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entstehung des modernen Konsums: Entwicklungslinien von 1750 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sünden der Nachhaltigkeit: Und die Macht des Nicht-Tuns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Geld verstehen: Der Schlüssel zu Vollbeschäftigung und Preisstabilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMcLenin: Die Konsumrevolution in Russland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTauschnetze und Alternativwährungen: Wert, Währungen und Werte im Kontext ökonomischen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakroökonomische Wirkungen von Pricing-to-Market Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDEUTSCHLAND braucht für den Handel die Globalisierung: Deutschlands Feld ist der Welthandel (global) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakroökonomie vereinfacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bundesländer im Standortwettbewerb 2009/2010: Einkommen - Beschäftigung - Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfluss der Informationstechnologie auf die internationalen Finanzmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude am Sparen: Anleitung für Einsteiger und Profis auf dem Weg in eine sichere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklär mir die Finanzkrise!: Wie wir da reingerieten und wie wir wieder rauskommen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Höhere Löhne - weniger Korruption?: Die ökonomische Analyse eines vermeintlich einfachen Zusammenhangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinflussfaktoren des Luftverkehrs auf die Volkswirtschaft: Umweltauswirkung des Luftverkehrs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfassung verschiedener Wachstumsfaktoren im Unternehmensbewertungskalkül Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie in der Herrschaft Worb (1645-1850) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakroökonomie Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwendungsmöglichkeiten von inflationsgekoppelten Finanzinstrumenten im modernen Portfoliomanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für KMU im Wandel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
KMU im Wandel - Frank Schulze
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1