eBook58 Seiten1 Stunde
Frauen in Führungspositionen: Ein Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Schulbildung und in den Studienabschlüssen haben die Frauen längst aufgeholt und sind mit einem Anteil von 49 Prozent bei den Studienabschlüssen bereits gleich erfolgreich wie die Männer. Wo aber bleiben die Frauen in den Managementpositionen?
Dieses Buch zeigt auf, welche Faktoren Frauen daran hindern, in die obersten Führungsetagen der Unternehmen aufzusteigen und wie Staat und Unternehmen die Frauen dabei unterstützen können, diesen Schritt zu gehen. Darüber hinaus wird darauf eingegangen, welche Eigenschaften erfolgreiche Frauen auszeichnen.
Dieses Buch zeigt auf, welche Faktoren Frauen daran hindern, in die obersten Führungsetagen der Unternehmen aufzusteigen und wie Staat und Unternehmen die Frauen dabei unterstützen können, diesen Schritt zu gehen. Darüber hinaus wird darauf eingegangen, welche Eigenschaften erfolgreiche Frauen auszeichnen.
Ähnlich wie Frauen in Führungspositionen
Ähnliche E-Books
Zwischen Tradition und Emanzipation: Rollenvorstellungen von Mitgliedern des BDM im Wandel? Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Heterogenität: Eine rekonstruktive Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulsozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoaching als ein Instrument der Personalentwicklung: Die Bedeutung der Coaching Branche in der Wirtschaftskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStewardship: Das bedeutendste Pastoralkonzept in den USA als Inspiration für den deutschen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTempus, Modus und Aspekt im Deutschen: Ein Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas evangelische Pfarrhaus - ein Haus zwischen Himmel und Erde: Erwartungen an das deutsche evangelische Pfarrhaus und der Umgang mit ihnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitiker oder doch „nur“ Mensch? Wie emotionale und systemimmanente Vorbehalte unsere Politik bestimmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress und Stressbewältigung: Eine empirische Studie mit Handballschiedsrichtern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Standardisierung der DSH-Prüfungen: Bestandsaufnahme und Perspektiven des Online-Angebotes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorteilhaft Vorurteile verurteilen: Die Überwindung von Stereotypen durch Gestaltpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erstbesuchsdienst – Hilfe oder Kontrolle? Eine Untersuchung des Doppelmandats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftliche Auswirkungen des Klimawandels in Afrika: Die klimatische Vulnerabilität der Sahelbevölkerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für Leadership: Was Führungskräfte für den Einstieg in eine Führungsposition empfehlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur: Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie beraten Lehrkräfte Eltern?: Eine qualitativ‐rekonstruktive Studie zur Beratungsaufgabe von Lehrkräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkademisierung in der Pflege: Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Weltbürger mit türkischen Wurzeln“ - Lebensentwürfe von Migranten und die Frage nach der Selbstverortung: Eine qualitative Studie in Augsburg und Istanbul Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrnehmung und Inszenierung der Männlichkeit in der Sitcom "How i met your mother" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterstützung für benachteiligte Jugendliche in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper, Leistung, Selbstdarstellung: Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRetro-Marketing: Markenrevitalisierung als Instrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung in der Jugendarbeit: Träger - Didaktik - Gesellschaft - Ganztagsschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Porno: Jugend zwischen Pornographie und Sexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPfadfinden – Weg einer Selbsterziehung zum wertorientierten Handeln: Eine Einführung in die Pfadfinderpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungskurse: Eine synoptische Gegenüberstellung im Kontext niederschwelliger Eltern- und Familienbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5