eBook92 Seiten1 Stunde
Content Commerce: Strukturen, Geschäftsmodelle und Technologien
Von Peter Menne
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In Ermangelung umfassender Betrachtungen des Content-Marktes führt die vorliegende Arbeit die vielschichtigen und detaillierten Einzelbetrachtungen anderer Autoren zusammen und setzt diese in
den problemorientierten Kontext einer Content- Strategiefindung im Unternehmen. Hierzu werden zunächst unterschiedlichste Perspektiven der Betrachtung des Produkts 'Content' vorgestellt, um im Anschluss hieran Varianten herauszuarbeiten, die eine Bewertung dieser vielschichtigen Kriterien unter ökonomischen Gesichtspunkten zulassen. Diesem gedanklichen Ansatz folgt auch der logische Aufbau der Arbeit, sodass einerseits allgemeine Grundlagen aus der volkswirtschaftlichen 'Vogelperspektive' und sehr detaillierte Einzelheiten des Gutes Content selbst vorgestellt werden, um dann unter praxisrelevanten Gesichtpunkten aus betriebswirtschaftlicher und technologischer Perspektive ausgewertet zu werden. Unter Berücksichtung der Biographie des Autors folgt hierbei die Bearbeitung der einzelnen Kapitel stets dem militärischen Dreiklang "Ansprechen, Beurteilen, Folgern".
Ziel der Arbeit ist es, Unternehmen zum einen die Vielschichtigkeit des Content-Marktes vorzustellen, und zum anderen so eine unter ökonomischen Gesichtpunkten erfolgreiche Einschätzung zu beschaffender oder zu vermarktender Contents zu ermöglichen.
den problemorientierten Kontext einer Content- Strategiefindung im Unternehmen. Hierzu werden zunächst unterschiedlichste Perspektiven der Betrachtung des Produkts 'Content' vorgestellt, um im Anschluss hieran Varianten herauszuarbeiten, die eine Bewertung dieser vielschichtigen Kriterien unter ökonomischen Gesichtspunkten zulassen. Diesem gedanklichen Ansatz folgt auch der logische Aufbau der Arbeit, sodass einerseits allgemeine Grundlagen aus der volkswirtschaftlichen 'Vogelperspektive' und sehr detaillierte Einzelheiten des Gutes Content selbst vorgestellt werden, um dann unter praxisrelevanten Gesichtpunkten aus betriebswirtschaftlicher und technologischer Perspektive ausgewertet zu werden. Unter Berücksichtung der Biographie des Autors folgt hierbei die Bearbeitung der einzelnen Kapitel stets dem militärischen Dreiklang "Ansprechen, Beurteilen, Folgern".
Ziel der Arbeit ist es, Unternehmen zum einen die Vielschichtigkeit des Content-Marktes vorzustellen, und zum anderen so eine unter ökonomischen Gesichtpunkten erfolgreiche Einschätzung zu beschaffender oder zu vermarktender Contents zu ermöglichen.
Ähnlich wie Content Commerce
Ähnliche E-Books
30 Minuten Innovationskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeitscontrolling: Was Controller und Manager über die Steuerung der Nachhaltigkeit wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement für Einsteiger: Wege zur gesunden Organisation - Impulse für kleine und mittlere Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Mitarbeiterbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKündigung: Faires und wertschätzendes Trennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Kapitalmärkte: Die Transformation erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotelmarketing und -management: In der Praxis verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandortbilanz Lesebogen 34 Immobilien und Lokales: Wandel und Anpassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerb und Unternehmensstrategie: für Management und Consulting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Assessment Center: Chancen und Risiken der modernen Personalentwicklungsmethode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ökonomische Herausforderung Familie: Was Staat und Unternehmen bereits heute tun und was sie in Zukunft tun sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrplan zur Transformation des Einkaufs: So erreichen Sie Spitzenleistung in der Beschaffung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Integration und Modernisierungsparadoxe: "Modernisierungsfallen im Handlungsfeld der Organisationsentwicklung und Personalentwicklung" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestrukturierung leistungsgestörter handelsaffiner Immobilien: Der Centermanager im Restrukturierungsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktionsaufbau in Russland: Konzepte und Strategien für eine effiziente Beschaffung: Am Beispiel der Automobilzuliefererindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaterales Management: Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Theoretische Grundlagen und Konzepterstellung für ein mittelständisches Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäft Bewertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenzufriedenheits- und Kundenbindungsmanagement: Am Beispiel der Division Privatkunden, Klein- und Mittelbetriebe der UniCredit Bank Austria AG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling-Praxis im Mittelstand: Aufbau eines Controllingsystems ausgehend von Lexware, DATEV oder SAP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Megafusionen: Kulturelle Integration als Erfolgsfaktor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer integrierte Business Plan: Erfolgreiche Gründung einer ergotherapeutischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitswelt der Zukunft: Trends – Arbeitsraum – Menschen – Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement durch Netzwerke: Wie auch kleinen und mittelständischen Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement zugänglich gemacht werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionsstandorte Russland und Polen: Risiken und Chancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Content Commerce
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Content Commerce - Peter Menne
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1