eBook125 Seiten2 Stunden
Steigerung der Nachhaltigkeit, Effektivität und Effizienz durch den Aufbau eines Bauprozesssystems: Eine umfassende Grundlage mit Leitfaden und Arbeitsblättern
Von Samuel Grünwald
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ziel und Mission des Bauprozesssystems (BPS):
Das System des BPS bestrebt, die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung bis hin zur Realisierung zu optimieren und somit Verschwendungen zu eliminieren. Das BPS verfolgt eine einfache Mission: Die Förderung der Mitarbeiter in ihren Leidenschaften, die Spezialisierung der Mitarbeiter, die Dezentralisierung der Verantwortung und die Schaffung von Synergien durch die bereichsübergreifende Vernetzung von Wissen. Das BPS soll jeden Mitarbeiter dazu befähigen die eigenen Prozesse zu analysieren und sie selbstständig zu verbessern.
Early-Wins lassen nicht auf sich warten:
Mit der Einführung des BPS gehen Mehraufwendungen einher. In Zeiten guter wirtschaftlicher Lage sind Architekturbüros so ausgelastet, dass es schwierig scheint zusätzliche Anstrengungen zu leisten, um ein neues System einzuführen. Umso mehr ist es von eminenter Bedeutung, dass bei der Einführung des BPS so rasch als möglich Erfolge gefeiert werden können. Das BPS ist so aufgebaut, dass bereits bei der Beschreibung von Werten erste Erfolge eintreten. Denn es wird ein homogenes Wertesystem innerhalb der Unternehmung geschaffen. Weiter wird konkret geplant, wie Werte in die Wertschöpfung der Unternehmung eingeführt werden können. Bei jedem fortführenden Schritt wird das BPS konkreter. Bei jeder zusätzlichen Konkretisierung von Teilschritten kann von einem Erfolg gesprochen werden. Dies ist mitunter eine maßgebende Stärke des BPS.
Das System des BPS bestrebt, die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung bis hin zur Realisierung zu optimieren und somit Verschwendungen zu eliminieren. Das BPS verfolgt eine einfache Mission: Die Förderung der Mitarbeiter in ihren Leidenschaften, die Spezialisierung der Mitarbeiter, die Dezentralisierung der Verantwortung und die Schaffung von Synergien durch die bereichsübergreifende Vernetzung von Wissen. Das BPS soll jeden Mitarbeiter dazu befähigen die eigenen Prozesse zu analysieren und sie selbstständig zu verbessern.
Early-Wins lassen nicht auf sich warten:
Mit der Einführung des BPS gehen Mehraufwendungen einher. In Zeiten guter wirtschaftlicher Lage sind Architekturbüros so ausgelastet, dass es schwierig scheint zusätzliche Anstrengungen zu leisten, um ein neues System einzuführen. Umso mehr ist es von eminenter Bedeutung, dass bei der Einführung des BPS so rasch als möglich Erfolge gefeiert werden können. Das BPS ist so aufgebaut, dass bereits bei der Beschreibung von Werten erste Erfolge eintreten. Denn es wird ein homogenes Wertesystem innerhalb der Unternehmung geschaffen. Weiter wird konkret geplant, wie Werte in die Wertschöpfung der Unternehmung eingeführt werden können. Bei jedem fortführenden Schritt wird das BPS konkreter. Bei jeder zusätzlichen Konkretisierung von Teilschritten kann von einem Erfolg gesprochen werden. Dies ist mitunter eine maßgebende Stärke des BPS.
Ähnlich wie Steigerung der Nachhaltigkeit, Effektivität und Effizienz durch den Aufbau eines Bauprozesssystems
Ähnliche E-Books
bwlBlitzmerker: Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) im Sektor Einkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen (J 16) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulsozialarbeit - Soziale Arbeit am Lebensort Schule: Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Lustige Gedichte für die Mittagspause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenzusammenarbeiten: Mal klappt es. Mal klappt es nicht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoft Skills in der IT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Ideenmanagement, Verbesserungsvorschläge, KVP und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu managst jeden Tag, du weißt es nur nicht – Praxisratgeber Management: Band 2 Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Der moderne Industrie-Einkauf der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmerisches Innovationspotential aus kultureller Diversität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Preis- und Vertragsverhandlungen gezielt einfordern und umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop Prüfung Bürokauffrau / Bürokaufmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsvision Deutschland: Innovation für Fortschritt und Wohlstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Information, Kommunikation und Planung: Reihe Basiswissen für Industriemeister, Fach- und Betriebswirte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam- und Projektmanagement gruppendynamisch praktizieren: Der Leitfaden für ein erfolgreiches Teammanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung und Selbstverantwortung: Basiswissen fürs Management in Unternehmen und Organisationen - mit Beispiel aus einer beruflichen Bildungseinrichtung - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zunehmende Bedeutung von Kundenintegrität – Soll- und Istzustand im Handwerk: Eine Untersuchung am Beispiel des Elektronikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlural Leadership: Eine zukunftsweisende Alternative zur One-Man-Show Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmessung in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Freidenken für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Viel Geld mit Verbesserungsvorschlägen verdienen? Konzeptsammlung IT-Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsdesign: Ein Vorgehensmodell für Unternehmen in der neuen Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielvereinbarungen - Ein Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung sowie der gesamten Unternehmensperformance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategic Workforce Management: Schlüsselprinzipien, Konzepte und Perspektiven für die Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefsache Prävention I: Wie Prävention zum unternehmerischen Erfolgsfaktor wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähige Unternehmensführung: Ideen, Konzepte und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Steigerung der Nachhaltigkeit, Effektivität und Effizienz durch den Aufbau eines Bauprozesssystems
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Steigerung der Nachhaltigkeit, Effektivität und Effizienz durch den Aufbau eines Bauprozesssystems - Samuel Grünwald
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1